Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Standherd HCE422153E
Cuisinière HCE422153E
Fornuis HCE422153E
[de] Gebrauchsanleitung ...................................3
[nl] Gebruiksaanwijzing .................................. 44
[fr] Notice d'utilisation ...................................23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HCE422153E

  • Seite 1 Standherd HCE422153E Cuisinière HCE422153E Fornuis HCE422153E [de] Gebrauchsanleitung ........3 [nl] Gebruiksaanwijzing ........44 [fr] Notice d’utilisation ........23...
  • Seite 1 Standherd HCE422153E Cuisinière HCE422153E Fornuis HCE422153E [de] Gebrauchsanleitung ........3 [nl] Gebruiksaanwijzing ........44 [fr] Notice d’utilisation ........23...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Online-Shop: www.bosch-eshop.com Backofentür aus- und einhängen..........13 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 Türscheiben aus- und einbauen ........... 14 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig. Eine Störung, was tun?............14 : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Online-Shop: www.bosch-eshop.com Backofentür aus- und einhängen..........13 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 Türscheiben aus- und einbauen ........... 14 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig. Eine Störung, was tun?............14 : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen.
  • Seite 4 Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und Verbrennungsgefahr! der Anschlussleitung fernhalten. Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen ■ Zubehör immer richtig herum in den Gar- Garraum-Innenflächen oder Heizelemente raum schieben. Siehe Beschreibung Zube- berühren. Das Gerät immer abkühlen las- hör in der Gebrauchsanleitung.
  • Seite 4 Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und Verbrennungsgefahr! der Anschlussleitung fernhalten. Das Gerät wird sehr heiß. Nie die heißen ■ Zubehör immer richtig herum in den Gar- Garraum-Innenflächen oder Heizelemente raum schieben. Siehe Beschreibung Zube- berühren. Das Gerät immer abkühlen las- hör in der Gebrauchsanleitung.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    rungskasten ausschalten. Kundendienst Kippgefahr! rufen. An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso- Stro mschlagg efahr! ■ lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stro mschlagg efahr! ■ Stromschlag verursachen. Keinen Hoch- druckreiniger oder Dampfreiniger verwen- den.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    rungskasten ausschalten. Kundendienst Kippgefahr! rufen. An heißen Geräteteilen kann die Kabeliso- Stro mschlagg efahr! ■ lierung von Elektrogeräten schmelzen. Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten mit heißen Geräteteilen in Kontakt bringen. Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stro mschlagg efahr! ■ Stromschlag verursachen. Keinen Hoch- druckreiniger oder Dampfreiniger verwen- den.
  • Seite 6: Schäden Am Backofen

    Schäden am Backofen Spalt breit offen ist, können benachbarte Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden. Achtung! Stark verschmutzte Türdichtung: Wenn die Türdichtung stark ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- verschmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Betrieb nicht mehr ■...
  • Seite 6: Schäden Am Backofen

    Schäden am Backofen Spalt breit offen ist, können benachbarte Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden. Achtung! Stark verschmutzte Türdichtung: Wenn die Türdichtung stark ■ Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem Garraum- verschmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Betrieb nicht mehr ■...
  • Seite 7: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen mente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zube- das Bedienfeld, das Kochfeld und die einzelnen Bedienele- hör. Allgemeines Kochbereich Die Ausführung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld.
  • Seite 7: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen mente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zube- das Bedienfeld, das Kochfeld und die einzelnen Bedienele- hör. Allgemeines Kochbereich Die Ausführung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Hier erhalten Sie einen Überblick über das Bedienfeld.
  • Seite 8: Der Backofen

    Der Backofen Temperaturwähler Mit dem Temperaturwähler können Sie die Temperatur und die Den Backofen stellen Sie mit dem Funktionswähler und dem Grillstufe einstellen. Temperaturwähler ein. Funktionswähler Stellungen Funktion Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Back- Null-Stellung Backofen nicht heiß. ÿ...
  • Seite 8: Der Backofen

    Der Backofen Temperaturwähler Mit dem Temperaturwähler können Sie die Temperatur und die Den Backofen stellen Sie mit dem Funktionswähler und dem Grillstufe einstellen. Temperaturwähler ein. Funktionswähler Stellungen Funktion Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Back- Null-Stellung Backofen nicht heiß. ÿ...
  • Seite 9: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Bra- Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach- ten, Grillstücke und Tiefkühlgerichte. handel kaufen. In unseren Broschüren oder im Internet finden Sie verschiedene für Ihren Backofen geeignete Produkte. Die Den Rost mit der offenen Seite zur Verfügbarkeit von Sonderzubehör oder die Bestellmöglichkeit Backofentür und der Krümmung über das Internet ist von Land zu Land unterschiedlich.
  • Seite 9: Sonderzubehör

    Sonderzubehör Rost Für Geschirr, Kuchenformen, Bra- Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fach- ten, Grillstücke und Tiefkühlgerichte. handel kaufen. In unseren Broschüren oder im Internet finden Sie verschiedene für Ihren Backofen geeignete Produkte. Die Den Rost mit der offenen Seite zur Verfügbarkeit von Sonderzubehör oder die Bestellmöglichkeit Backofentür und der Krümmung über das Internet ist von Land zu Land unterschiedlich.
  • Seite 10: Kundendienst-Artikel

    Kundendienst-Artikel e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sons- tiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige Arti- Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im kel-Nummer an. Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr.
  • Seite 10: Kundendienst-Artikel

    Kundendienst-Artikel e-Shop die passenden Pflege- und Reinigungsmittel oder sons- tiges Zubehör nachkaufen. Geben Sie dazu die jeweilige Arti- Für Ihre Haushaltsgeräte können Sie beim Kundendienst, im kel-Nummer an. Fachhandel oder über das Internet für einzelne Länder im Pflegetücher für Edelstahloberflächen Artikel-Nr.
  • Seite 11: Backofen Einstellen

    Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) 15-30 Min. Pellkartoffeln 25-30 Min. Salzkartoffeln 15-25 Min. Teigwaren, Nudeln 6-10Min. Eintopf, Suppen 15-60 Min. Gemüse 10-20 Min. Gemüse, tiefgekühlt 10-20 Min. Garen im Schnellkochtopf Schmoren Rouladen 50-60 Min. Schmorbraten 60-100 Min.
  • Seite 11: Backofen Einstellen

    Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Kochen, Dämpfen, Dünsten Reis (mit doppelter Wassermenge) 15-30 Min. Pellkartoffeln 25-30 Min. Salzkartoffeln 15-25 Min. Teigwaren, Nudeln 6-10Min. Eintopf, Suppen 15-60 Min. Gemüse 10-20 Min. Gemüse, tiefgekühlt 10-20 Min. Garen im Schnellkochtopf Schmoren Rouladen 50-60 Min. Schmorbraten 60-100 Min.
  • Seite 12: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Bei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleiben Ihr Kochfeld und Bereich Reinigungsmittel Ihr Backofen lange schön und funktionsfähig. Wie Sie beides richtig pflegen und reinigen erklären wir Ihnen hier. Gerät außen Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem Hinweise weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 13: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Gestelle aus- und einhängen ganz zugeklappt sind, bzw. beim Aushängen der Backofentür ganz aufgeklappt. Zum Reinigen können Sie die Gestelle herausnehmen. Der Backofen muss abgekühlt sein. Tür aushängen Gestelle aushängen Backofentür ganz öffnen. Gestell vorn nach oben heben Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A). und aushängen (Bild A).
  • Seite 14: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Türscheiben aus- und einbauen Verletzungsgefahr! Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen. Keinen Glas- Backofentür ausbauen. schaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Ausbauen Einbauen Backofentür aushängen und mit dem Griff nach unten auf ein Achten Sie beim Einbauen darauf, dass links unten der Schrift- Tuch legen.
  • Seite 15: Glasabdeckung

    Glasabdeckung dienst. Geben Sie die E-Nummer und die FD-Nummer Ihres Gerätes an. Eine beschädigte Glasabdeckung muss ausgewechselt wer- den. Passende Glasabdeckungen erhalten Sie beim Kunden- Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da.
  • Seite 16: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen und Gebäck Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem- peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie erhalten Backformen Angaben zum passenden Zubehör und in welcher Höhe es ein- Am besten geeignet sind dunkle Backformen aus Metall.
  • Seite 17: Tipps Zum Backen

    Kleingebäck Zubehör Höhe Heizart Temperaturan- Dauer, Minuten gabe in °C Plätzchen Backblech 150-170 10-20 Spritzgebäck (vorheizen) Backblech 150-170 20-30 Mandelplätzchen Backblech 110-120 30-40 Baiser Backblech 80-100 90-180 Brandteiggebäck Backblech 200-220 30-40 Blätterteig Backblech 200-220 20-30 Nie Wasser in den heißen Backofen gießen. Brot und Brötchen Beim Brotbacken den Backofen vorheizen, wenn nichts ande- res angegeben ist.
  • Seite 18: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Fleisch, Geflügel, Fisch Hinweise zum Grillen Heizen Sie beim Grillen ca. 3 Minuten vor, bevor Sie das Grill- Geschirr gut in den Garraum geben. Sie können jedes hitzebeständige Geschirr verwenden. Für Grillen Sie immer im geschlossenen Backofen. große Braten eignet sich auch das Backblech. Nehmen Sie möglichst gleich dicke Grillstücke.
  • Seite 19: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperaturan Dauer, Minuten Geschirr gabe in °C, Grillstufe Lammfleisch Lammkeule ohne Knochen, 1,5 kg offen 170-190 medium Hackfleisch Hackbraten ca. 750 g offen 200-220 Würstchen Würstchen ca. 750 g Rost Stechen Sie bei Ente oder Gans die Haut unter den Flügeln ein. Geflügel So kann das Fett ablaufen.
  • Seite 20: Aufläufe, Gratins, Toasts

    Aufläufe, Gratins, Toasts Stellen Sie das Geschirr immer auf den Rost. Der Garzustand eines Auflaufs ist abhängig von der Größe des Wenn Sie direkt auf dem Rost grillen, schieben Sie zusätzlich Geschirrs und von der Höhe des Auflaufs. Die Tabellenanga- das Backblech in Höhe 1 ein.
  • Seite 21: Einkochen

    Einkochen Die Gläser mit Klammern verschließen. Stellen Sie nicht mehr als sechs Gläser in den Garraum. Zum Einkochen müssen die Gläser und Gummiringe sauber und in Ordnung sein. Benutzen Sie möglichst gleich große Glä- Einstellen ser. Die Angaben in den Tabellen beziehen sich auf Einliter- Rundgläser.
  • Seite 22 Prüfgerichte Diese Tabellen wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen Kuchen in Springformen aus Weißblech: und Testen der verschiedenen Geräte zu erleichtern. Mit Ober-/Unterhitze auf 1 Ebene backen. Verwenden Sie das Backblech anstelle des Rostes und stellen Sie die Spring- Nach EN 50304/EN 60350 (2009) bzw.
  • Seite 64 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9000914756* 120693 9000914756...

Inhaltsverzeichnis