Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HCE422120 weiß Elektro-Standherd 60 cm breit mit Glaskeramik-Kochfeld Gebrauchsanleitung
Bosch HCE422120 weiß Elektro-Standherd 60 cm breit mit Glaskeramik-Kochfeld Gebrauchsanleitung

Bosch HCE422120 weiß Elektro-Standherd 60 cm breit mit Glaskeramik-Kochfeld Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HCE422120 weiß Elektro-Standherd 60 cm breit mit Glaskeramik-Kochfeld:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Standherd
Cuisinière
Fornuis
Cucina da libero posizionamento
HCE422120
[de] Gebrauchsanleitung .................................. 3
[fr] Notice d'utilisation .................................. 22
[nl] Gebruiksaanwijzing ................................. 42
[it]
Istruzioni per l'uso ................................... 62

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HCE422120 weiß Elektro-Standherd 60 cm breit mit Glaskeramik-Kochfeld

  • Seite 1 Standherd Cuisinière Fornuis Cucina da libero posizionamento HCE422120 [de] Gebrauchsanleitung ........3 [nl] Gebruiksaanwijzing ......... 42 [fr] Notice d’utilisation ........22 [it] Istruzioni per l’uso ........62...
  • Seite 2 Ø = cm...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schäden an der Sockelschublade ..........6 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- Aufstellen und Anschließen ............6 fragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 Für den Installateur................6 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur für Deutschland gültig. Herd waagrecht aufstellen ..............6 Ihr neuer Herd................7...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    : Wichtige Sicherheitshinweise Diese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein ■ können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Luftzug. Backpapier kann die Heizele- bedienen. Die Gebrauchsanleitung für einen mente berühren und sich entzünden. Nie späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer Backpapier beim Vorheizen unbefestigt aufbewahren.
  • Seite 5: Ursachen Für Schäden

    Während des Betriebs werden die Oberflä- Warnung: Um ein Umkippen des Gerätes ■ chen des Geräts heiß. Die heißen Oberflä- zu vermeiden, muss dieses Stabilisierungs- chen nicht berühren. Kinder vom Gerät mittel montiert werden. Für die Montage fernhalten. siehe Anweisungen. Die Kochstelle heizt, aber die Anzeige Stromschlaggefahr! Verbrennungsgefahr!
  • Seite 6: Übersicht

    Übersicht In der folgenden Tabelle finden Sie die häufigsten Schäden: Schäden Ursache Maßnahme Flecken Übergelaufene Speisen Entfernen Sie übergelaufene Speisen sofort mit einem Glasschaber. Ungeeignete Reinigungsmittel Verwenden Sie nur Reinigungsmittel, die für Glaskeramik geeignet sind. Kratzer Salz, Zucker und Sand Verwenden Sie das Kochfeld nicht als Arbeits- oder Abstellfläche.
  • Seite 7: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihren neuen Herd kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld, das Kochfeld und die einzelnen Bedienele- mente. Sie erhalten Informationen zum Garraum und zum Zube- hör. Allgemeines Die Ausführung hängt vom jeweiligen Gerätetyp ab. Erläuterungen Kochstelle 18 cm Restwärmeanzeige Kochstellen-Schalter...
  • Seite 8: Der Garraum

    Temperaturwähler Backofenlampe Mit dem Temperaturwähler können Sie die Temperatur und die Während des Betriebs leuchtet die Backofenlampe im Gar- Grillstufe einstellen. raum. Kühlgebläse Stellungen Funktion Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus. Die Null-Stellung Backofen nicht heiß. ÿ warme Luft entweicht über der Tür.
  • Seite 9: Kundendienst-Artikel

    Sonderzubehör HEZ-Nummer Funktion Pizzablech HEZ317000 Eignet sich besonders für Pizza, Tiefkühlgerichte und runde Torten. Sie können das Pizzablech anstelle der Universal- pfanne verwenden. Schieben Sie das Blech über dem Rost ein und halten Sie sich an die Angaben in den Tabellen. Einlegerost HEZ324000 Zum Braten.
  • Seite 10: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Mit dem Funktionswähler Ober-/Unterhitze einstellen. Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher Mit dem Temperaturwähler 240 °C einstellen. das Kapitel Sicherheitshinweise. Nach einer Stunde den Backofen ausschalten. Dazu den Funk- tionswähler auf die Nullstellung drehen.
  • Seite 11: Backofen Einstellen

    Fortkochstufe Fortkochdauer in Minuten Braten** Schnitzel, natur oder paniert 6-10 Min. Schnitzel, tiefgekühlt 8-12 Min. Kotelett, natur oder paniert 8-12 Min. Steak (3 cm dick) 8-12 Min. Fisch und Fischfilet natur 8-20 Min. Fisch und Fischfilet paniert 8-20 Min. Fisch und Fischfilet, paniert und tiefgekühlt z.B. Fischstäbchen 8-12 Min.
  • Seite 12: Gestelle Aus- Und Einhängen

    Bei der Reinigung des Backofens Gestelle aushängen keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel, Gestell vorn nach oben heben ■ keine Reinigungsmittel mit hohem Alkoholanteil, und aushängen (Bild A). ■ keine Scheuerschwämme, Danach das ganze Gestell nach vorn ziehen ■ keine Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler verwenden. und herausnehmen (Bild B).
  • Seite 13: Türscheiben Aus- Und Einbauen

    Türscheiben aus- und einbauen Tür aushängen Backofentür ganz öffnen. Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der Backofentür ausbauen. Beide Sperrhebel links und rechts aufklappen (Bild A). Backofentür bis Anschlag schließen. Mit beiden Händen links Ausbau und rechts anfassen. Noch etwas weiter schließen und her- Backofentür aushängen.
  • Seite 14: Störungstabelle

    Störungstabelle Geschirrtuch in den kalten Backofen legen, um Schäden zu vermeiden. Wenn ein Gericht nicht optimal gelingt, sehen Sie bitte im Kapi- Glasabdeckung durch Linksdrehen herausschrauben. tel Für Sie in unserem Kochstudio getestet nach. Dort finden Sie viele Tipps und Hinweise zum Kochen. Störung Mögliche Ursa- Abhilfe/Hinweise...
  • Seite 15: Energiesparen Auf Dem Kochfeld

    Energiesparen auf dem Kochfeld Garen Sie mit wenig Wasser. Das spart Energie. Bei Gemüse ■ bleiben Vitamine und Mineralstoffe erhalten. Benutzen Sie Töpfe und Pfannen mit dicken, ebenen Böden. ■ Schalten Sie rechtzeitig auf eine niedrigere Kochstufe zurück. ■ Unebene Böden erhöhen den Energie-Verbrauch. Nutzen Sie die Restwärme.
  • Seite 16: Tipps Zum Backen

    Kuchen auf dem Blech Zubehör Höhe Heizart Temperatur Dauer in °C in Minuten Rühr- oder Hefeteig mit trockenem Backblech 170-190 20-30 Belag Rühr- oder Hefeteig mit saftigem Belag, Backblech 170-190 40-50 Obst Biskuitrolle (vorheizen) Backblech 190-210 15-20 Hefezopf mit 500 g Mehl Backblech 160-180 30-40...
  • Seite 17: Fleisch, Geflügel, Fisch

    Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger, dann wird das Gebäck gleichmäßiger. gebräunt. Backen Sie empfindliches Gebäck mit Ober-/Unterhitze auf einer Ebene. Auch über- stehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer passend zum Blech zu. Der Obstkuchen ist unten zu hell.
  • Seite 18 Fleisch Gewicht Zubehör und Höhe Heizart Temperaturan Dauer, Minuten Geschirr gabe in °C, Grillstufe Schweinefleisch ohne Schwarte (z. B. Hals) 1,0 kg offen 210-230 1,5 kg 200-220 2,0 kg 190-210 mit Schwarte (z. B. Schulter) 1,0 kg offen 210-230 1,5 kg 200-220 2,0 kg 190-210...
  • Seite 19: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Tipps zum Braten und Grillen Für das Gewicht des Bratens stehen Wählen Sie die Angaben entsprechend dem nächstniedrigeren Gewicht und verlängern keine Angaben in der Tabelle. Sie die Zeit. Sie möchten prüfen, ob der Braten fertig Benutzen Sie ein Fleischthermometer (im Fachhandel erhältlich) oder machen Sie die ist.
  • Seite 20: Einkochen

    Gericht Geschirr Heizart Temperatur Dauer Joghurt Verschließbare 50 °C 6-8 Stunden Joghurtgläser Hefeteig gehen lassen Das hitzebestän- auf den Backofen- auf 50 °C vorheizen 5-10 Mintuen dige Geschirr boden stellen Das Gerät ausschalten und 20-30 Minuten den Hefeteig in den Backofen stellen Einkochen Auf jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel...
  • Seite 21: Prüfgerichte

    Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Garzeiten möglichst kurz halten. Allgemein ■ Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen. ■ Großes, dickes Gargut enthält weniger Acrylamid. ■ Mit Ober-/Unterhitze max. 200 °C. Backen Mit 3D-Heißluft oder Heißluft max. 180 °C. Plätzchen Mit Ober-/Unterhitze max.
  • Seite 84 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany www.bosch-home.com *9000742378* 101293 9000742378...

Inhaltsverzeichnis