Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - ATB AQUAmax BASIC 1-50 Betriebs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
Betriebs- und Wartungshandbuch AQUAmax
BASIC/CLASSIC 1-50

Funktionsbeschreibung

Die Kläranlage arbeitet nach dem Belebtschlammprinzip im Aufstauverfahren (Einbecken- oder
SBR-Anlage). Dabei werden die Schmutzstoffe aus dem Abwasser von schwebenden
Mikroorganismen (Belebtschlamm) aufgenommen und in Biomasse umgewandelt.
Das Abwasser gelangt zunächst in den Grobfang. Alle 2 Stunden wird – nach dem Prinzip einer
kommunizierenden Röhre und mit Hilfe der Überschussschlammpumpe - das aufgestaute
Abwasser in die Belebung geleitet. Die Belüftung erfolgt intermittierend über einen
Tauchmotorbelüfter. Nach Ablauf von 6 Stunden endet die Belüftungsphase und es beginnt die
Absetzphase.
Nach 2 Stunden Absetzzeit wird mit der Klarwasserpumpe das gereinigte Abwasser abgepumpt.
Über einen Schwimmerschalter wird der Ausschaltpunkt der Pumpe festgelegt. Falls infolge eines
Pumpendefektes dieser Minimalwasserstand nicht erreicht werden kann, wird ein Alarm ausgelöst.
Nach ca. 8 Stunden ist mit dem Ende des Klarwasserabzuges auch der Zyklus beendet und ein
neuer beginnt.
Die Steuerung kann dem jeweiligen Bedarfsfall angepasst werden. Bei Inbetriebnahme wird die
Anlage auf die maximal angeschlossene Personenzahl eingestellt. Eine Veränderung dieser
Einstellung ist bei kurzzeitiger Über- bzw. Unterbelastung nicht erforderlich.
Die Anlage erreicht ihre volle Reinigungsleistung nach einer Anlaufzeit von ca. einem Monat. Bei
starker Unterbelastung oder Temperaturen unter 12° C kann es auch länger dauern, bis sich die
Biologie vollständig entwickelt. In diesem Fall empfiehlt es sich, mit Belebtschlamm zu impfen, um
dies zu beschleunigen.
®
Beim AQUAmax
BASIC erfolgen Beschickung, Überschussschlammentnahme und
Klarwasserabzug mit nur einer einzigen Pumpe. Die Wasserströme werden dabei durch ein
patentiertes hydraulisches System in die einzelnen Bereiche geleitet.
ATB Umwelttechnologien GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbnet.eu /
Art.-Nr.: 9060 0210 / Stand: 06.04.2017 / Seite 5 von 36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis