Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungshandbuch AQUAmax

Fehlerbehebung

Fehler
Der Wasserstand in der
Vorklärung ist ungewöhnlich
hoch, wobei in der Belebung
ein normaler Wasserstand
vorhanden ist.
Der Wasserstand in der
Vorklärung und in der Belebung
ist ungewöhnlich hoch. Die
Steuerung zeigt
„Hochwasseralarm".
Der Wasserstand in der
Vorklärung und in der Belebung
ist ungewöhnlich hoch. Die
Steuerung zeigt „Sparbetrieb".
Die Wasserstände der
Vorklärung und der Belebung
sind immer gleich, obwohl
Wasser in die Vorklärung fließt.
ATB Umwelttechnologien GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbnet.eu /
Art.-Nr.: 9060 0210 / Stand: 06.04.2017 / Seite 25 von 36
®
BASIC/CLASSIC 1-50
Mögliche Ursache
• Die Beschickungsleitung ist
undicht und zieht Luft.
• Die Beschickungsleitung ist
verstopft.
• Die Tauchmotorpumpe ist
defekt.
• In der Laufradkammer der
Pumpe befindet sich Luft.
Dieser Zustand ist an einem
gurgelnden Geräusch
feststellbar. Die Entlüftung
dieser Kammer wird durch
eine kleine Bohrung im
unteren Drittel des Pumpen-
gehäuses sichergestellt.
• Außergewöhnlich hoher
Fremdwasserzufluss. Bei
starkem Regen durch
Oberflächenwasser oder
aufgeweichte Böden, durch
undichte Betonbehälter.
• Die Tauchmotorpumpe ist
verstopft oder defekt.
• Es kommt zum Rückstau an
der Einleitungsstelle. Das
mit der Pumpe geförderte
Wasser fließt wieder zurück.
• Der Schwimmerschalter
kann nicht aufschwimmen,
da er in seiner Bewegungs-
freiheit eingeschränkt ist.
• Der Schwimmerschalter ist
defekt oder die Kabel-
zuleitung ist unterbrochen.
• Die Trennwand zwischen
Belebung und Vorklärung ist
nicht dicht.
• Das hydraulische System am
®
AQUAmax
zur Unterbrech-
ung der Beschickungsleitung
ist beeinträchtigt.
Behebung
• Die Verschraubung auf
Dichtigkeit überprüfen.
Falls ein Schlauch als
Beschickungsleitung
vorhanden ist, sollten die
Schlauchbefestigung und
der Schlauch auf Dichtigkeit
überprüft werden.
• Durch Handbetrieb der
Tauchmotorpumpe kann die
Wasserdurchgängigkeit
geprüft werden.
• Service anrufen.
®
• AQUAmax
herausnehmen
und die Bohrung
überprüfen, ggf. reinigen.
• Fremdwasser darf in
Kläranlagen nicht über
längere Zeit eindringen.
Ggf. Betonbehälter
abdichten oder sonstige
Ursachen abstellen.
• Durch Handbetrieb die
Pumpe überprüfen, ggf.
Service anrufen.
• Die Einleitungsstelle muss
wieder freigängig gemacht
werden.
• Den Schwimmerschalter
überprüfen (s. Hand-
Modus).
• Service anrufen
• Die Trennwandschlitze
schließen und die
Trennwandfugen ggf.
nachdichten.
• Service anrufen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis