Betriebs- und Wartungshandbuch AQUAmax
Stromgrenzwerte
Typ
Belüfter
[EW]
[A]
min / max
0 / 6,5
1
2
4
6
0,5 ... 3,7
8
10
12
16
20
24
28
32
1,3 ... 6,3
36
(nur Classic)
40
44
48
50
Fehlermeldungen
"Strom min"
"Strom max"
"Hochwasser "
Schwimmerversor."
®
UVS
(Under Voltage Signaling / Spannungsausfallerkennung)
®
Die UVS
vereinfacht die Sicherstellung eines einwandfreien Betriebes. Kommt es zu einem
Stromausfall (Versorgungsspannung < 100 V), z.B. durch das Auslösen des FI-Schutzschalters
oder einer Sicherung, wird ein akustischer Alarm ausgelöst. Der Impulston hält, je nach
Ladungszustand der Akkus, bis zu 24 h an. Das Signal wird deaktiviert durch Drücken einer
beliebigen Taste oder sobald wieder eine ausreichend hohe Spannung anliegt. Einstellungen
müssen nicht vorgenommen werden. Ein Stromausfall wird im Logbuch protokolliert.
ATB Umwelttechnologien GmbH, Südstraße 2, D-32457 Porta Westfalica, www.atbnet.eu /
Art.-Nr.: 9060 0210 / Stand: 06.04.2017 / Seite 18 von 36
Beschickungspumpe
Klarwasserpumpe
[A]
0 / 6,5
0,5 ... 2,0
Der minimal zulässige Strom des jeweiligen Aggregats wurde für
länger als 5 Sekunden nach Einschalten des Aggregats
unterschritten. Als Umgebungsbedingung wird der Stromwert, der
gemessen wurde abgespeichert.
Der maximal zulässige Strom des jeweiligen Aggregats wurde für
länger als 5 Sekunden nach Einschalten des Aggregats
überschritten. Als Umgebungsbedingung wird der Stromwert, der
gemessen wurde abgespeichert.
Es wurde ein Hochwasseralarm erkannt, da trotz maximaler
Ansteuerzeit der Klarwasserpumpe kein Schwimmerwechsel
erkannt wurde.
Zur Messung des Schwimmerstandes wird der Schwimmer mit einer
getrennten Spannung versorgt, die dabei diagnostiziert wird. Ein
Fehler „Schwimmerversorgung" führt zur Ersatzwertbildung
„Schwimmer oben". D.h. die Prozesse laufen im Normalmodus mit
zyklischem Hochwasseralarm als Pseudofehler.
®
BASIC/CLASSIC 1-50
[A]
0 / 6,5