Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung - Iso-Tech IRT2310 Bedienungsanleitung

Digitales rcd-testgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34

5 Bedienungsanleitung

5.1 Kontrolle vor Inbetriebnahme
 Achtung! Führen Sie die folgenden Prüfungen durch, bevor
Sie den Prüfstromkreis anschließen:
Überprüfen Sie das Gerät und die Messleitungen vor dem
Einsatz sorgfältig auf Beschädigungen und Verschmutzung.
Wenn Sie etwas Ungewöhnliches feststellen (z. B. eine
Unterbrechung der Messleitungen, eine Beschädigung der
Isolation oder des Gehäuses, Feuchtigkeit, Anzeigefehler,
widersprüchliche Messwerte usw.), verwenden Sie das Gerät
nicht, sondern beheben Sie zuerst den Fehler. Fehlerhafte
M e s s l e i t u n g e n d ü r f e n n u r d u rc h L e i t u n g e n g l e i c h e r
Ausführung ersetzt werden, andernfalls ist das Gerät zur
Reparatur einzusenden. Weitere Informationen erhalten Sie
von RS Components. Die Adresse finden Sie am Ende dieser
Bedienungsanleitung.
Schließen Sie das Prüfkabel an das Gerät an.
Stecken Sie den angeschweißten Stecker des Netzkabels in
die zu prüfende Steckdose ein.
 Achtung! Prüfen Sie nach dem Anschließen, dass die LEDs
wie unten angegeben leuchten.
 Grüne LED „P-E" leuchtet
 Grüne LED „P-N" leuchtet
 Rote LED
leuchtet nicht
Wenn das obige Anzeigemuster nicht vorliegt oder die rote LED
leuchtet, darf die Messung nicht fortgesetzt werden, da
der Anschluss fehlerhaft ist. Ermitteln und beheben Sie die
Fehlerursache, bevor Sie die Messung fortsetzen.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass der FI-Schalter nach der Prüfung
wieder in den Ausgangszustand zurückversetzt wird.
Wenn zwischen dem Schutzleiter und dem Erdleiter eine
Spannung herrscht, kann dies die Messungen beeinflussen.
Wenn zwischen dem Neutralleiter und dem Erdleiter eine
Spannung herrscht, kann dies ebenfalls die Messungen
beeinflussen. Deshalb muss die Verbindung zwischen dem
Nullpunkt des Verteilungssystems und der Erde vor der Prüfung
überprüft werden.
Bei einer höheren Fehlerspannung (Uf) als 50 V AC wird auf
dem Display „VN-E-Hi" angezeigt. Bei einer Eingangsspannung
von über 260 V zeigt das Display „VP-E Hi" an. In beiden
Fällen wird die Prüfung unterbunden.
Wenn im Stromkreis nach dem FI-Schalter Leckströme fließen,
kann dies die Messungen beeinflussen.
Die potenziellen Felder anderer Erdungseinrichtungen können
die Messung beeinflussen.
Beim Durchführen der Prüfungen müssen die Merkmale
unterschiedlicher FI-Schalter (z. B. Typ S) berücksichtigt
werden.
Sind Geräte mit kapazitiven oder induktiven Merkmalen an den
durch einen FI-Schalter geschützten Stromkreis angeschlossen
wie z. B. Motoren, Kondensatoren oder Transformatoren, kann
die gemessene Auslösezeit beträchtlich zunehmen. Trennen Sie
solche Geräte vom Stromkreis, bevor Sie den FI-Schalter prüfen.
— 40 —

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis