Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Überprüfungen; Batterietest; Messvorbereitungen - Kontrolle Der Messleitungen Für Die Durchgangs- Und Isolationsprüfung - Iso-Tech IMT-3300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53

5 Bedienungsanleitung

5.1 Kontrolle vor Inbetriebnahme
 Achtung! Führen Sie die folgenden Prüfungen durch, bevor
Sie den Prüfschaltkreis anschließen.
5.1.1 Überprüfungen
Überprüfen Sie das Gerät und die Messleitungen vor dem Einsatz
sorgfältig auf Beschädigungen und Verschmutzung. Wenn Sie
etwas Ungewöhnliches feststellen (z. B. eine Unterbrechung
der Messleitungen, eine Beschädigung der Isolation oder
des Gehäuses, Feuchtigkeit, Anzeigefehler, widersprüchliche
Messwerte usw.), verwenden Sie das Gerät nicht, sondern
beheben Sie zuerst den Fehler. Fehlerhafte Messleitungen
dürfen nur durch Leitungen gleicher Ausführung ersetzt werden,
andernfalls ist das Gerät zur Reparatur einzusenden. Weitere
Informationen erhalten Sie von RS Components. Die Adresse
finden Sie am Ende dieser Bedienungsanleitung.

5.1.2 Batterietest

Wenn die Batteriespannung unter 8,0 V absinkt, ist die
Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Messwerte nicht mehr
gewährleistet. Kontrollieren Sie den Batterieladezustand, bevor
Sie Prüfungen durchführen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
a) Trennen Sie alle Kabel vom Gerät.
b) Stellen Sie den Funktionsschalter auf CONTINUITY
(Durchgangsprüfung).
c) Betätigen Sie kurz die Taste "Press to Test", um das Gerät
einzuschalten.
c) Stellen Sie sicher, dass im Display in der linken unteren Ecke
nicht das Symbol "
" für niedrige Batteriespannung angezeigt
wird. In diesem Fall müssen die Batterien ausgetauscht werden.
5.2 Durchgangs- und Isolationsprüfung
 Vorsicht! Vergewissern Sie sich, dass der zu prüfende
S c h a l t k re i s s p a n n u n g s l o s i s t , b e v o r S i e d a s G e r ä t
anschließen. Versehen Sie die Schutz- oder Trennschalter mit
Sicherungseinrichtungen oder entfernen Sie die betreffenden
Sicherungen, um ein Aktivieren des Schaltkreises zu
verhindern, bevor die Prüfung abgeschlossen ist. Falls die
Anzeige für spannungsführende Schaltkreise während der
Prüfung aufleuchtet, brechen Sie den Messvorgang ab und
ermitteln Sie die Ursache.
 Vorsicht! Die Anzeige für spannungsführende Schaltkreise
funktioniert nicht, während die Taste "Press to Test" gedrückt
wird bzw. arretiert ist.
5.2.1 Messvorbereitungen – Kontrolle der Messleitungen
für die Durchgangs- und Isolationsprüfung
a) Ö f f n e n S i e d i e S c h i e b e a b d e c k u n g f ü r d e n
Messleitungsstecker, um die Anschlüsse für die Durchgangs-
und Isolationsprüfung freizulegen.
b) Verbinden Sie die Messleitungen mit dem Gerät und stellen Sie
den Funktionsschalter auf CONTINUITY (Durchgangsprüfung).
c) Drücken Sie kurz die Prüftaste. Überprüfen Sie, ob das
Symbol Ω unten rechts im Display angezeigt wird.
d) Verbinden Sie die Prüfspitzen, betätigen Sie die Prüftaste und
halten Sie sie gedrückt. Stellen Sie sicher, dass die Displayanzeige
höchstens 2 Ω beträgt und der Signalgeber ertönt. Stellen Sie
sicher, dass die Bereichsüberschreitungsanzeige "OR" nicht aktiv
ist. Notieren Sie den Messwert. Wird ein Wert über 2 Ω angezeigt
und ist die Bereichsüberschreitungsanzeige "OR" aktiviert,
können möglicherweise die Messleitungen unterbrochen oder die
Gerätesicherung durchgebrannt sein. Ermitteln und beheben Sie
die Fehlerursache, bevor Sie Messungen durchführen.
e) Lösen Sie die Prüftaste nach Abschluss der Kontrolle.
5.2.2 Durchgangsprüfung
Hinweis: Bei der Durchgangsprüfung umfasst der angezeigte
Widerstand auch den Widerstand der Messleitungen. Ziehen Sie
den gemäß Abschnitt 5.2.1 d) gemessenen Widerstandswert davon
ab, um den tatsächlichen Schaltkreiswiderstand zu ermitteln.
a) Stellen Sie den Funktionsschalter auf CONTINUITY
(Durchgangsprüfung).
b) Drücken Sie kurz die Prüftaste. Überprüfen Sie, ob das
Symbol Ω unten rechts im Display angezeigt wird.
c) Schließen Sie die Messleitungen am Prüfschaltkreis an.
— 63 —

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis