Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi FastMig MXP 37 Pipe Stainless Gebrauchsanweisung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CH REMOTE
CHANNEL
H REMOTE
CHANNEL
4T
2T
CH REMOTE
CHANNEL
CH REMOTE
CHANNEL
3.3.7 2T/4T-Taste (7)
4T
2T
Kurzes Drücken: Schaltet zwischen 2T- und 4T-Brennermodus hin und her.
Langes Drücken: MatchLog wird AN/AUS geschaltet. Dabei kann es sich um die Funktionen
MatchChannel oder MiniLog handeln, je nachdem, welche Funktion im ausgewählten
Speicherkanal definiert ist. Ist keine der beiden Funktionen definiert, so ist diese
Auswahlmöglichkeit nicht verfügbar.
3.3.8 Zusatzfunktionstaste (8)
4T
2T
PANEL
XF 37
Kurzes Drücken: Wählt die Funktionen Kraterfüllung oder Heißstart.
Langes Drücken: Schaltet MMA/CC/CV-Modus AN/AUS.
3.3.9 Taste Fernreglerwahl (9)
PANEL
XF 37
Kurzes Drücken: Schaltet zwischen Bedienpanel, Fernregler am Brenner und Hand-Fernregler hin
und her.
Ist im Bedienpanel X 37 RemoteAutoRecog auf AN gestellt, so können Sie nur die
HINWEIS!
Fernregler auswählen, die im System verfügbar sind.
Langes Drücken: Schaltet Fernauswahl der Speicherkanäle AN/AUS. Diese Funktion ist nur bei
ausgewähltem Fernregler am Brenner oder Hand-Fernregler verfügbar. Im MMA/CC/CV-Modus
nicht verfügbar.
3.3.10 Steuerknopf (10)
Dieser Steuerknopf stellt
• die Drahtvorschubgeschwindigkeit oder den Strom für MIG-Abläufe ein (vor oder während
4T
des Schweißvorgangs)
2T
• E-Hand/CC-Stromstärke ein (vor oder während des Schweißvorgangs)
• ausgewählte Parameterwerte ein
3.3.11 Knopf für Lichtbogenlänge und Spannungssteuerung (11)
Dieser Steuerknopf stellt vor oder während des Schweißvorgangs Lichtbogenlänge, Spannung
oder ausgewählte Parameterwerte ein.
4T
2T
PANEL
© Kemppi Oy / 1736
XF 37
PANEL
XF 37
PANEL
XF 37
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fastmig mxp 38

Inhaltsverzeichnis