W
ARTUNG
F
ILTERVLIES
In regelmäßigen Abständen, mindestens alle 6 Monate, ist
der Zustand des Filtervlieses auf Verschmutzung zu über-
prüfen. Bei starker Verschmutzung muss das Vlies ge-
wechselt werden. Dafür öffnen Sie die Frontplatte und
tauschen das seitlich am Ansaugkanal mit einem Haken-
band befestigte Vlies aus. Das Filtervlies ist als Ersatzteil
lieferbar. Wenn Filtermedien anderer Hersteller verwendet
werden, kann es zu kalorischen Minderleistungen und
erhöhten Schallleistungen kommen.
V
ENTILATOR
Der Ventilator ist wartungsfrei. Sollte sich bei der Sichtkon-
trolle jedoch Verschmutzungen auf der Oberfläche des
Laufrades zeigen, so können Sie diese mit einem feuchten
Tuch entfernen.
K
ONDENSATWANNE
Die Kondensatwanne muss jährlich mit einem leicht ange-
feuchteten Tuch und handelsüblichem Neutralreiniger
gereinigt werden. Öffnen Sie dazu die Frontplatte und
lösen Sie die vier Muttern mit Schlüsselweite 10. Bevor die
Wanne abgenommen werden kann, muss das USB-Kabel
aus den Klebesockeln gelöst werden. Für die Reinigung
entnehmen Sie nun das Blechteil, das mit der Kondensat-
wanne verklebt ist, nach unten aus dem Gerät heraus,
setzen es nach der Reinigung wieder entsprechend ein
und befestigen das USB-Kabel wieder.
Bei der Bauhöhe 375 mm muss zuerst die an der Wanne
befindliche Klemmringverschraubung gelöst werden, bevor
die Wanne herausgenommen werden kann. Zum Lösen
der Verbindung sind zwei Gabelschlüssel mit Schlüssel-
weite 19 und Schlüsselweite 22 erforderlich. Prüfen Sie
nach der Reinigung, durch Zugabe von Wasser in die
Kondensatwanne, ob die Verbindung wieder dicht ist und
das Kondensat abläuft.
Kiefer Luft- und Klimatechnik
www.kieferklima.de
Komfort-Umluftkühlsystem INDULVENT ec
Technische Änderungen vorbehalten
K
ONDENSATPUMPE
Das Schwimmermodul der Kondensatpumpe muss jährlich
gereinigt werden. Dazu entfernen Sie zunächst die Konden-
satwanne wie oben beschrieben und trennen anschließend
das Schwimmermodul von der Kondensatpumpe über ein
Stecksystem. Anschließend nehmen Sie das Schwimmer-
modul vom Haltewinkel ab, spülen es mit klarem Wasser
aus und setzen es wieder ein. Bei Bauhöhe 375 mm (freier
Ablauf) muss die Ablaufleitung demontiert und erneut mon-
tiert werden. Nach erfolgter Wartung bzw. Reinigung muss
die einwandfreie Funktion der Kondensatpumpe durch Zu-
gabe von Wasser in die Kondensatwanne geprüft werden.
W
ÄRMETAUSCHER
Die angesaugte Umluft durchströmt den Wärmetauscher
gefiltert, so dass es bei regelmäßigem Filtervlieswechsel zu
keiner signifikanten Verschmutzung kommt. Ist der Wärme-
tauscher dennoch verschmutzt, sollten Sie diesen mit einer
Bürste vorsichtig reinigen. Achten Sie darauf, dass die Alu-
miniumlamellen bei der Reinigung nicht verbogen werden!
G
ERÄTEISOLIERUNG
Das verwendete hochwertige Dämmmaterial ist halogenfrei
geschäumt und entspricht der Brandschutzklasse B2 nach
DIN 4102 und ist generell wartungsfrei.
Ein eventuell anfänglicher auftretender Geruch ist herstel-
lungsbedingt und stellt keinen Reklamationsgrund dar. Die
hierbei emittierten Geruchsstoffe sind gesundheitlich unbe-
denklich. Bitte stellen Sie, gerade in der Anfangszeit, eine
gute Belüftung des Raumes sicher. Je nach Anspruch an
die Luftqualität kann der Luftwechsel danach auf die gefor-
derte Mindestluftmenge abgesenkt werden.
Gerne senden wir Ihnen ein entsprechendes Datenblatt des
Herstellers zu.
/ S
CHWIMMERMODUL
Seite 16 / 22