Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Der Anderen Eingänge; Surround-Verzögerungen Einstellen - Harman AVR 4550 Bedienungsanleitung

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System anpassen
Im
-Menü werden die Auswahlmöglichkeiten,
D T S
E a zur Verfü-
F G
die Ihnen über die Tasten
gung stehen, bestimmt durch eine Kombination aus
dem verwendeten DTS-Programmmaterial und der
Konfiguration der Lautsprecherausgänge (5.1- oder
6.1/7.1-Betrieb).
Sind die Lautsprecher als 5.1 konfiguriert und es wird
eine DTS-codierte Quelle wiedergegeben, schaltet
der AVR 4550 automatisch auf DTS (5.1). Sind die
Lautsprecher dagegen als 6.1/7.1 konfiguriert, schal-
tet der Receiver automatisch auf DTS-ES Discrete,
wenn die Quelle ein DTS-ES-Discrete-Signal wieder-
gibt – im Display leuchtet die Anzeige
Ist das Programmmaterial nicht DTS-ES-Discrete-co-
diert und Sie haben die Lautsprecher als 6.1/7.1 kon-
figuriert, schaltet der Receiver automatisch auf DTS
ES Matrix (bei DTS ES-Matrix Aufnahmen) bzw. DTS
+ NEO:6 (bei „normalen" DTS-Aufnahmen), um so
einen vollständigen Surround-Klang aus 8 Lautspre-
chern zu erzeugen.Auf diese Weise lässt sich (bei
6.1/7.1-Konfiguration) stets das Aufnahmeformat
der gerade spielenden DTS-Disk erkennen.Welcher
Surround-Modus gerade aktiv ist, wird in der zweiten
Display-Zeile B angegeben. Eine ausführliche
Beschreibung des DTS-ES-Modus finden Sie auf den
Seiten 29 und 33.
Im
-Menü werden die Auswahlmöglich-
LOGIC 7
keiten durch die Lautsprecherkonfiguration (5.1-
oder 6.1/7.1-Betrieb) bestimmt. In beiden Fällen
wird der exklusive Harman Kardon Logic 7-Modus
aktiviert, der einen beeindruckenden Raumklang er-
zeugt. Das gilt sowohl für zweikanalige Stereo-Auf-
nahmen, als auch für Matrix-codierte Aufnahmen
(z.B.VHS-Kassetten, Laser-Discs oder Fernsehsen-
dungen), die mit Dolby Surround produziert wurden.
In der 5.1-Konfiguration können Sie zwischen den
Modi Logic 7/5.1 Music, Cinema oder Enhanced
wählen. Sie eignen sich bestens für zweikanalige
Musik, Surround-codierte Programme oder für belie-
bige Stereo-Produktionen. Sind die Lautsprecher als
6.1/7.1 konfiguriert, stehen die Modi Logic 7/7.1
Music oder Cinema zur Verfügung – am Ausgang
entsteht vollwertiger Surround-Klang aus 8 Kanälen.
Bitte beachten Sie:Wenn Sie Dolby Digital- oder DTS-
Soundtracks wiedergeben, können Sie auf die Logic
7-Modi nicht zurückgreifen.
Im
-Menü stehen ihnen mehrere
DSP (SURR)
Raumklang-Modi zur Verfügung: Sie können wäh-
len zwischen Hall 1, Hall 2,Theater,VMAx Near und
VMAx Far. Die Modi Hall und Theater eignen sich für
Mehrkanal-Installationen, wohingegen die beiden
VMAx-Modi dahingehend optimiert wurden, auch
dann einen ausgeprägten Raumklang zu erzeugen,
wenn nur zwei Front-Lautsprecher angeschlossen
sind (auf den Seiten 29 und 30 finden Sie eine de-
taillierte Beschreibung dieser Surround-Modi). Bitte
beachten Sie, dass Sie beim Abspielen von Dolby Di-
gital- oder DTS-Soundtracks nicht auf die Modi Hall
und Theater zurückgreifen können.
AVR 4550 – BEDIENUNGSANLEITUNG
Im
-Menü schalten Sie mit den Tasten
STEREO
E a den Surround-Prozessor ab, um eine
F G
traditionelle zweikanalige Stereowiedergabe zu er-
möglichen, oder Sie schalten auf
sprecherkonfiguration: 5.1) bzw.
sprecherkonfiguration: 6.1/7.1). In den beiden letzt-
genannten Modi wird das Stereosignal in gleichem
Maße an die beiden Frontlautsprecher, die beiden
Surround- und – wenn vorhanden – die zwei Sur-
round-Back-Lautsprecher weitergegeben. Die Mono-
Signalanteile hingegen werden auf alle Lautsprecher
verteilt, gelangen also auch zum Center (eine detail-
d
ES auf.
lierte Beschreibung der Modi 5 Stereo und 7 Stereo
finden Sie auf den Seiten 29 und 30).
Nachdem Sie alle Einstellungen für Dolby, DTS, Logic
7, DSP (Surround) und Stereo vorgenommen haben,
können Sie zum
SURROUNDSELECT
rückkehren: Markieren Sie dazu mit dem Cursor
den Eintrag
BACKTOSURRSELECT
quittieren Sie mit Set F.
Konfiguration der anderen Eingänge
Haben Sie einen Eingang fertig konfiguriert (ob er
analog oder digital arbeitet, seine Lautsprecherkonfi-
guration und seinen Surround-Modus festgelegt),
können Sie im
MASTERMENU
INPUTSETUP
anderen Eingang – wie schon beschrieben – zu kon-
figurieren. In den meisten Fällen dürften sich die Ein-
gänge lediglich in Puncto digitaler Eingang (wenn
vorhanden) und Surround-Modus un-
terscheiden – die Lautsprecherkonfiguration dage-
gen dürfte für alle Eingänge gelten (Einstellung
GLOBAL). Sie können aber auch für jeden Eingang
eine eigene Lautsprecherkonfiguration definieren,
um bestimmte Effekte zu erzielen (siehe Hinweis auf
Seite 21).
Surround-Verzögerungen einstellen
In den meisten Hörräumen ist der Abstand von der
Hörposition zu den Front- und zu den Surround-Laut-
sprechern unterschiedlich.Aus diesem Grund ist
auch die Laufzeit der Schallwellen von den jeweiligen
Front- und Surround-Lautsprechern zur Hörposition
unterschiedlich. Diese Zeitdifferenz können Sie mit
Hilfe der Surround-Verzögerung kompensieren und
so Ihr AV-System an Ihren Hörraum optimal anpas-
sen.
Messen Sie zuerst die Distanz zwischen Ihrer Hör-
position und den beiden Front-Lautsprechern, zum
Center, den beiden Surround-Lautsprechern und
den Surround-Backs (wenn vorhanden).
(Laut-
5 STEREO
(Laut-
7 STEREO
-Menü zu-
b
und
wieder den Eintrag
markieren und aufrufen, um einen
Sie können die Surround-Verzögerung für alle ange-
schlossenen und konfigurierten Lautsprecher (außer
für die Fronts und den Sub) nur dann einstellen,
wenn ein Dolby-Surround-Modus (mit Ausnahme
Dolby-3-Stereo) ausgewählt wurde. Bei allen ande-
ren Surround-Modi sind die Verzögerungszeiten fix
einprogrammiert und lassen sich nicht ändern. Bitte
beachten Sie, dass diese eingegebenen Verzöge-
rungszeiten automatisch für alle Eingänge gelten, die
solche Dolby-Modi verwenden, und nicht separat
eingegeben werden müssen.
Als nächstes sollten Sie einen Eingang auswählen,
dem Sie zuvor einen solchen Dolby-Surround-
Modus zugewiesen haben. Öffnen Sie danach mit
Hilfe der OSD-Taste L das Bildschirmmenü
(Abbildung 1). Markieren Sie
MASTER MENU
den Eintrag
mit Hilfe der
DELAY ADJUST
-Taste D. Quittieren Sie mit Set F – das
¤
entsprechende Untermenü erscheint auf dem
Bildschirm (Abbildung 7).
* *
D E L A Y
A D J U S T
* *
C E N T E R
: 1 0 F T
S U R R O U N D
: 1 0 F T
S U R R
B A C K
: 1 0 F T
U N I T :
F E E T
M E T E R
B A C K
T O
M A S T E R
M E N U
Abbildung 7
Markieren Sie als nächstes den Parameter
und stellen Sie die gewünschte Einheit für Ent-
fernungen ein.
Markieren Sie danach den Parameter
Tasten Ea so oft, bis der
Drücken Sie die
/
Abstand zwischen Center und Hörplatz eingegeben
ist. Nachdem Sie
CENTER DELAY
Taste D und
haben, tippen Sie einmal auf die
¤
gehen so auf die nächste Zeile.
Der
Cursor befindet sich nun auf der Zeile
, und Sie können nun die Laufzeit
SURROUND
für die Surround-Lautsprecher einstellen. Geben Sie
Tasten Ea den Abstand zwi-
nun mit den
/
schen Bildschirm vorne im Raum und den Surround-
Lautsprechern ein.Wenn Ihre Anlage auf 7.1-
Betrieb konfiguriert ist und Sie
LARGE
in der Zeile
SMALL
SURR BACK
eingegeben haben, drü-
SPEAKER SETUP
Taste D noch einmal, und geben
cken Sie die
¤
Tasten Ea den Abstand zwi-
Sie mit den
/
schen dem Bildschirm vorne im Raum und den Sur-
round-Lautsprechern ein. Denken Sie daran, dass
diese letzte Einstellung nur dann nötig ist, wenn Sie
hintere Surround-Lautsprecher verwenden und als
Surroundmodus Dolby Digital eingestellt ist.
SYSTEM ANPASSEN 25
UNIT
.
CENTER
eingegeben
oder
des Menüs

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis