Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachtmodus (Night Mode); Lautsprecher Einpegeln; Ezset-Funktion Nutzen - Harman AVR 4550 Bedienungsanleitung

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System anpassen
D, um den
E
Drücken Sie danach erneut auf
Eintrag
BACK TO MASTER MENU
ren – quittieren Sie mit Set F, um ins Hauptme-
nü (
) zu gelangen.
MASTER MENU
Bitte beachten Sie, dass Sie die Verzögerungszei-
ten jederzeit ändern können, vorausgesetzt einer
der Modi Dolby Digital oder Dolby Pro Logic II ist
aktiv. Drücken Sie dazu zuerst einmal auf die
Delay-Taste Z.Wählen Sie danach mit den
-Tasten D den Center oder die Surround-
DE
Kanäle aus und bestätigen Sie ihre Wahl mit Set
F. Jetzt können Sie mit den
DE
gewünschte Verzögerungszeit einstellen und mit
Set F zwei mal bestätigen – das Bildschirmme-
nü erlischt daraufhin.

Nachtmodus (NIGHT MODE)

Eine Besonderheit von Dolby Digital ist die Betriebs-
art „Night Mode". Dadurch lassen sich Tonquellen,
die in Dolby Digital codiert sind, mit vollem Frequenz-
umfang und Original-Dynamik im wichtigen mittle-
ren Lautstärkebereich abspielen, während die Laut-
stärkespitzen um
1
bis zu
1
geringer und leise Passa-
4
3
gen etwas lauter als normal wiedergegeben werden
(Kompression).Auf diese Weise verursachen plötzli-
che Lautstärkesprünge mit extrem hohen Pe-
geln weniger Lärmbelästigung. Und um auch leise
Stellen gut hören zu können, muss der Lautstärke-
regler nicht weiter geöffnet werden – beides schont
die Nerven Ihrer Nachbarn. Bitte denken Sie daran,
dass der Nachtmodus nur für Dolby Digital-codierte
Quellen zur Verfügung steht.
Um den Nachtmodus über Menü einzustellen, müs-
sen Sie zuerst das Menüsystem mit Hilfe der OSD-
Taste L einschalten – das
MASTER MENU
scheint. Platzieren Sie nun den Cursor
– bestätigen Sie mit
SURROUND SETUP
Set F. Bestätigen Sie den bereits markierten
mit Set F – das
Eintrag
DOLBY
Menü erscheint auf dem Bildschirm (siehe Abbildung
6).
* *
D O L B Y
* *
M O D E :
D O L B Y
D I G I T A L
N I G H T :
O F F
M I D
M A X
B A C K
T O
S U R R
S E L E C T
Abbildung 6
Markieren Sie nun bitte mit dem Cursor
trag
und stellen Sie danach mit Hilfe der
NIGHT
E a den gewünschten Wert ein. Ih-
F G
Tasten
nen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
: Haben Sie diesen Eintrag markiert, ist der
OFF
Nachtmodus deaktiviert.
: Haben Sie diesen Eintrag markiert, wer-
MID
den laute Passagen etwas gedämpft.
26 SYSTEM ANPASSEN
: Haben Sie diesen Eintrag markiert, wer-
MAX
zu markie-
den laute Passagen stark gedämpft.
Wir empfehlen Ihnen die Einstellung MID, falls Sie
den Nachtmodus verwenden wollen. Sollten Sie fest-
stellen, dass Lautstärkespitzen immer noch zu laut
(und leise Passagen zu leise) wiedergegeben wer-
den, können Sie immer noch auf MAX umschalten.
Haben Sie alle Einstellungen vorgenommen, kön-
nen Sie das
DOLBY
dazu den Cursor
die Zeile
BACK TO SURR SELECT
-Tasten D die
tigen Sie mit Set F – das
-Menü erscheint wieder.
SELECT
Bitte beachten Sie, dass Sie den Nachtmodus auch
jederzeit direkt einstellen können, sobald der Dolby
Digital-Modus angewählt ist: Drücken Sie auf die
Night-Taste B, der Schriftzug
die aktuelle Einstellung (
nen im Display ˜. Nun können Sie innerhalb von
fünf Sekunden mit den Tasten
wünschten Wert einstellen.

Lautsprecher einpegeln

Als nächstes müssen Sie Ihre Lautsprecher einpe-
geln – eine wichtige Voraussetzung für den einwand-
freien Betrieb digitaler Receiver wie dem AVR 4550,
in allen Surround-Modi und besonders bei der
Wiedergabe von Dolby Digital- bzw. DTS-Quellen.
HINWEIS: Der Surround-Betrieb birgt für Zuhörer,
die zum ersten Mal einen entsprechenden AV-Recei-
ver betreiben, einige verwirrende Aspekte.Viele er-
warten, dass aus allen Lautsprechern gleichmäßig
Musik zu hören ist – im Surround-Betrieb aber geben
die rückwärtigen Lautsprecher meist nur wenig bis
gar keinen Ton von sich. Surround-Lautsprecher ge-
er-
ben nämlich nur dann Musik oder Geräusche wieder,
b
in die Zeile
wenn beim Abmischen beispielsweise eines Films
tatsächlich Geräuscheffekte, Hintergrunddialoge
oder Musik auf die hinteren Tonkanäle gegeben wer-
-
DOLBY
den. Sind die Lautsprecher also korrekt eingepegelt,
machen sich die Surround-Lautsprecher nur gele-
gentlich bemerkbar.
WICHTIGER HINWEIS: Der Ausgangspegel lässt
sich für jeden digitalen und analogen Surround-Mo-
dus separat einstellen.Auf diese Weise können Sie
Lautstärkeunterschiede zwischen verschiedenen Ka-
nälen, die in jedem Surround-Modus anders ausfal-
len können, ausgleichen. Sie können aber auch ge-
zielt einzelne Lautsprecher lauter oder leiser stellen,
um einen bestimmten Effekt bei einzelnen Sur-
round-Modi zu erzielen. Bitte beachten Sie, dass
Änderungen an einem Surround-Modus sich auto-
b
den Ein-
matisch auf alle Eingänge auswirken, die ebenfalls
diesen Modus verwenden.
Bevor Sie mit dem Einpegeln der Lautsprecher begin-
nen, sollten Sie die Lautstärke sicherheitshalber auf
ein Minimum reduzieren und den Balance-Regler
M in neutrale Stellung (12 Uhr) bringen.Außerdem
sollten Sie die folgenden Einstellungen aus Ihrer nor-
malen Hörposition (z.B. Ihrem Fernsehsessel) heraus
vornehmen.
-Menü verlassen. Platzieren Sie
D in
b
DE
mit Hilfe der Tasten
und bestä-
SURROUND
sowie
D-RANGE
,
,
) erschei-
MID
MAX
OFF
D den ge-
DE

EzSet-Funktion nutzen

Die automatische Lautsprecherkalibrierung
(
) – eine exklusive Funktion der AV-
TM
Receiver aus dem Hause Harman Kardon – ermög-
licht Ihnen eine schnelle und einfache Pegelanpas-
sung der Lautsprecher in Ihrem Hörraum. Dabei
können Sie sich teures Zubehör wie separate Pegel-
messgeräte sparen, da die mitgelieferte Fernbe-
dienung ein integriertes Mikrofon hat. Selbstver-
ständlich können Sie die Pegelanpassung auch ma-
nuell vornehmen. Am einfachsten geht es aller-
dings mit der Automatik – und so gehen Sie vor:
1. Stellen Sie bitte sicher, dass die Lautsprecherty-
pen (
oder
) korrekt im Receiver
LARGE
SMALL
gespeichert sind (siehe Seite 22), und schalten
Sie mit Hilfe der OSD-Taste L ein eventuelles
Bildschirmmenü-System aus.
2. Stellen Sie mit dem Volume-Regler Q d
die Lautstärke auf
– die aktuelle
-15 dB
Einstellung wird im Display ˜ angezeigt.
3. Wählen Sie mit den Eingangswahltasten E4
einen beliebigen Eingang aus, der den Surround-
Modus verwendet, für den Sie die Pegeleinmes-
sung durchführen wollen (siehe Hinweis oben). Bit-
te denken Sie daran, dass Sie alle hier beschriebe-
nen Einstellungen mit allen anderen von Ihnen ver-
wendeten Surround-Modi wiederholen müssen.
4. Halten Sie die Fernbedienung direkt vor sich, und
zielen Sie damit auf den Receiver; achten Sie bitte
darauf, dass das eingebaute Mikrofon Q nicht
durch Kleidungsstücke oder Ihre Hand verdeckt
wird.
5. Halten Sie die SPL-Taste e so lange gedrückt,
bis die Status-Anzeige 2 aufhört zu blinken und
ständig leuchtet. Drücken Sie auf dem Zahlenfeld
H die Ziffer 5, falls Ihre Anlage für den 5.1-
Betrieb mit normalen Lautsprechern konfiguriert ist
oder wenn Sie für den 7.1-Betrieb konfiguriert ist,
die zusätzlichen Surround-Back-Lautsprecher aber
beim augenblicklich eingestellten Surround-Modus
deaktiviert sind. Drücken Sie auf dem Tastenfeld
H die Ziffer 7 nur, wenn Sie Ihre Anlage für den
6.1/7.1-Betrieb mit vollständiger Lautsprecherbe-
stückung konfiguriert haben und der aktuelle Sur-
round-Modus auch die Surround-Back-Lautspre-
cher verwendet. Bitte beachten Sie, dass alle ak-
tuell spielenden Lautsprecher stets durch Symbole
(Kästchen) in der Lautsprecher-/Kanal-Anzeige E
an der Gerätevorderseite angezeigt werden. Haben
Sie erst einmal die Taste 5 oder 7 gedrückt, ertönt
der Testton aus dem linken Front-Lautsprecher.
6. Nun übernimmt die EzSet-Funktion das Komman-
do und beginnt damit, die Lautsprecher zu ka-
librieren. Nach Abschluss aller Einstellarbeiten sind
die Lautsprecher so abgeglichen, dass sie an der
Hörposition alle gleich laut klingen. Dieser Vorgang
kann unter Umständen einige Minuten dauern, je
nachdem, wie stark die einzelnen Lautsprecher-
pegel angepasst werden müssen.
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 4550

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis