Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kanalwahl-Zwangssteuerung; Steuertasten-Zwangssteuerung; Geräte-Auswahltasten Einer Anderen Gerätegruppe Zuordnen - Harman AVR 4550 Bedienungsanleitung

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernbedienung programmieren
Fernbedienung programmieren

Kanalwahl-Zwangssteuerung

Die Fernbedienung des AVR 4550 lässt sich so pro-
grammieren, dass die Tasten zur Kanalwahl Sleep/
Surr. 9 A Ihres Fernsehers oder Kabel- bzw.
Satellitenempfängers immer immer nur ein Gerät
steuern, egal welches Gerät über die Eingangswahl-
tasten 4 aktiviert wurde – also eine Art Zwangs-
steuerung. Es macht beispielsweise Sinn, die Kanal-
wahl des Satellitenempfängers auch während der
Steuerung des Videorecorders zur Hand zu haben.
Wollen Sie die Kanalwahl-Zwangssteuerung für
Ihren SAT- oder Kabelempfänger bzw. Fernseher
aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Halten Sie die Eingangswahltaste 4, auf die Sie
die Kanalwahl einer anderen Komponente übertra-
gen wollen, und die MUTE-Taste g so lange ge-
drückt, bis die Eingangswahltaste rot aufleuchtet
und die Status-LED 2 orange blinkt.
E
2. Drücken Sie nun auf die Vol-Taste
Status-LED 2 hört auf zu blinken.
3. Drücken Sie nun auf die AVR-Taste 5 oder die
Eingangswahltaste 4, deren Kanalwahl-Funk-
tion Sie übernehmen wollen – die Status-LED 2
blinkt drei mal grün und erlischt.
Ein Beispiel: Wollen Sie die Kanalwahl Ihres Fern-
sehers auch dann verwenden können, wenn Sie ge-
rade den Videorecorder steuern, gehen Sie wie folgt
vor: Halten Sie die Tasten Vid1/VCR 4 und Mute
g so lange gedrückt, bis die Taste Vid1/VCR rot
aufleuchtet. Drücken Sie nun auf die Vol-Taste
d. Bestätigen Sie die Einstellung mit der
Vid2/TV-Taste 4.
HINWEIS: Möchten Sie die Kanalwahl-Zwangs-
steuerung deaktivieren, müssen Sie die oben be-
schriebenen Arbeitsschritte wiederholen, drücken
Sie allerdings in Schritt 1 und 3 jeweils auf die glei-
che Eingangstaste 4.
46 FERNBEDIENUNG PROGRAMMIEREN

Steuertasten-Zwangssteuerung

Die Fernbedienung des AVR 4550 ist ab Werk so
programmiert, dass die Tasten zur Laufwerkssteue-
rung P (
I A MLB
DVD steuern, sobald als Eingang TV, Vid4 oder
CBL/SAT 4 angewählt ist, und sie steuert natür-
lich die anderen Geräte DVD, CD,Tape und Vid1/
VCR, sobald diese angewählt sind. Sie lässt sich
aber so programmieren, dass die Laufwerksfunktio-
nen stets Ihren Videorecorder, CD-Spieler oder Ihr
Bandgerät steuern, auch wenn als Quelle TV, Vid4
oder CBL/SAT mit den Eingangswahltasten 4
gewählt wurde – also eine Art Zwangssteuerung. Es
macht beispielsweise Sinn, die Laufwerkssteuerung
Ihres Videorecorders auch während der Steuerung
des Fernsehers zur Verfügung zu haben.
Wollen Sie die Steuertasten-Zwangssteuerung ak-
tivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Halten Sie die Eingangswahltaste 45 (z.B.
d – die
TV), von der Sie die Steuerfunktionen auf eine an-
dere Komponente (z.B.VCR) übertragen wollen, und
die Mute-Taste g so lange gedrückt, bis die Ein-
gangswahltaste rot aufleuchtet und die Status-LED
2 orange blinkt.
2. Drücken Sie nun auf die
Status-LED 2 hört auf zu blinken und leuchtet
orange.
3. Drücken Sie nun auf die Eingangswahltaste 4
(z.B. CD), auf die Sie die Steuerfunktionen übertra-
gen wollen – die Status-LED 2 blinkt drei mal
E
grün und erlischt.
Ein Beispiel: Wollen Sie die Laufwerkssteuerung
Ihres CD-Spielers auch dann verwenden können,
wenn Sie gerade den Fernseher steuern, gehen Sie
wie folgt vor: Halten Sie die Tasten Vid2/TV 4
und Mute g so lange gedrückt, bis die Taste
Vid2/TV rot aufleuchtet. Drücken Sie nun auf die
-Taste P. Zuletzt drücken Sie auf die CD-Taste
I
4.
HINWEISE:
• Möchten Sie die Steuertasten-Zwangssteuerung
deaktivieren, müssen Sie die oben beschriebenen
Arbeitsschritte wiederholen, drücken Sie aller-
dings in Schritt 1 und 3 auf die gleiche Eingangs-
wahltaste 4.
• Bitte sorgen Sie dafür, dass alle Standard-Funktio-
nen für die Steuerung ihres Fernsehers, CD- und
DVD-Spielers sowie Kabel- und Satelliten-Emp-
fängers fertig programmiert sind, bevor Sie mit der
Programmierung einer Zwangssteuerung begin-
nen.
Geräte-Auswahltasten einer
anderen Gerätegruppe zuordnen
Normalerweise ist jede einzelne Eingangswahltaste
C
und
) den
4 einer bestimmten Gerätegruppe zugeordnet.
Sie haben aber die Möglichkeit, eine Auswahltaste
einer anderen Gerätegruppe zuordnen.
Ein Beispiel: Besitzen Sie zwei Videorecorder, aber
keinen Kassettenrecorder, können Sie den zweiten
Videorecorder über die Taste Tape 4 steuern.
Bevor Sie mit der Umprogrammierung beginnen
können, müssen Sie zunächst den 3-stelligen
Steuercode für Ihren zweiten Videorecorder heraus-
suchen, mit dem der Recorder auch korrekt steuer-
bar ist, wie auf Seite 42 beschrieben. Danach kön-
nen Sie – wenn gewünscht – die entsprechende Ein-
gabewahltaste neu zuordnen. Gehen Sie dabei bitte
wie folgt vor:
1. Halten Sie die Eingangswahltaste 4 und die
Mute-Taste g so lange gedrückt, bis die Ein-
gangswahltaste rot aufleuchtet und die Status-LED
2 orange blinkt.
2. Drücken Sie nun auf die Eingangswahltaste 4,
deren Gerätegruppe Sie übernehmen wollen (z.B.
VCR).
-Taste P – die
I
3. Geben Sie nun den dreistelligen Code des Gerä-
temodells ein, das Sie mit dieser Taste steuern
wollen.
4. Drücken Sie zur Bestätigung auf die gleiche Ein-
gangswahltaste 4, die Sie in Schritt 1 gedrückt
hatten (z.B.Tape). Die neu programmierte Eingangs-
wahltaste blinkt drei mal und erlischt.
Ein Beispiel: Wollen Sie die Tape-Taste 4 für Ih-
ren zweiten Videorecorder verwenden, gehen Sie
wie folgt vor: Halten Sie die Tasten Tape 4 und
Mute g so lange gedrückt, bis die Taste Tape rot
aufleuchtet. Drücken Sie nun auf die VCR-Taste 4
und tippen Sie danach den Ihrem Videorecorder-
Modell entsprechenden Geräte-Code ein. Beenden
Sie die Umprogrammierung mit der Tape-Taste
4.
WICHTIGER HINWEIS: Geräte-Auswahltasten
4 lassen sich nur innerhalb ihrer Gerätegruppe
neu zuordnen: Die Tasten DVD, CD, Tape und VCR
beispielsweise (also Geräte mit einer Laufwerks-
steuerung) lassen sich untereinander austauschen.
Eine andere Gruppe bilden die Tasten TV, CBL/SAT
und Vid4, die sich wiederum untereinander austau-
schen lassen.
Möchten Sie die Neuzuordnung wieder rückgängig
machen, führen Sie die Schritte 1, 3 und 4 (siehe
oben), jedoch NICHT Schritt 2 durch. Dabei müssen
Sie in Schritt 1 und 4 die gleiche Geräte-Auswahl-
taste 4 drücken (damit wird die Taste wieder mit
ihrem ursprünglichen Code programmiert).
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 4550

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis