Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman AVR 4550 Bedienungsanleitung Seite 23

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System anpassen
7. Haben Sie Surround-Back-Lautsprecher aufge-
stellt, müssen Sie diese auch konfigurieren: Markie-
-Taste D den Eintrag
E
ren Sie dazu mit Hilfe der
. In dieser Zeile sind zwei Funktio-
SURR BACK
nen enthalten. Sie konfigurieren damit nicht nur die
Einstellung für die Surround-Back-Kanäle (falls vor-
handen), sondern liefern dem Signalverarbeitungs-
system des AVR 4550 auch die Information, ob er
das Gerät auf 5.1- oder 6.1/7.1-Betrieb
konfigurieren soll.
Wählen Sie mit den
Tasten auf der Fernbedie-
/
nung jene Option, die am besten auf die in der lin-
ken und rechten hinteren Surroundposition verwen-
deten Lautsprecher zutrifft.Als Grundlage können
die Beschreibungen auf dieser Seite dienen:
Wenn Sie sich für
entscheiden, stellt sich
NONE
das Gerät so ein, dass nur Betriebsarten für 5.1-Ka-
nal-Surround-processing/decoding zur Verfügung
stehen und die hinteren Surround-Verstärkerkanäle
nicht zum Einsatz kommen. Haben Sie Ihr Gerät so
eingestellt, können Sie von der Möglichkeit profitie-
ren, mit diesem Verstärkerpaar zwei weitere Laut-
sprecher anzusteuern. Die Tonquelle dafür stellen
Sie im Multiroom-Kontrollsystem des AVR 4550 ein.
Mehr Informationen dazu finden Sie auf Seite 38.
Haben Sie
gewählt, stellt sich das Gerät
SMALL
so ein, dass sämtliche Betriebsarten für 6.1/7.1-Sur-
round-Wiedergabe verfügbar sind.Außerdem wer-
den tieffrequente Surroundsignale unterhalb der
eingestellten Übernahmefrequenz (identisch mit
der der Surround-Lautsprecher, siehe weiter unten)
dem Subwooferausgang zugeführt, vorausgesetzt
dieser ist aktiviert (ON). Ist der Subwoofer nicht ak-
tiviert (OFF), wird das Signal den beiden Front-Laut-
sprechern beigemischt.
Wenn Sie
einstellen, richtet sich das Gerät
LARGE
so ein, dass sämtliche Betriebsarten für 6.1/7.1-Sur-
round-processing/decoding verfügbar sind und ein
Signal mit der gesamten Bandbreite an die hinteren
Surround-Kanäle gelangt.Am Subwooferausgang
liegen dann keine tieffrequenten Informationen an.
8. Nun können Sie mit den Einstellungen des
Subwoofers fortfahren. Drücken Sie dazu auf die
-Taste D – die Markierung springt in die Zeile
E
.
SUBWOOFER
a b
9. Stellen Sie nun mit den Tasten
korrekte Subwoofer-Konfiguration ein.Welche Ein-
stellungen Ihnen zur Verfügung stehen, hängt von
der Konfiguration der übrigen Lautsprecher ab.
Haben Sie die beiden Front-Lautsprecher als
deklariert, stellt der AVR 4550 den
SMALL
Subwoofer auf
(Subwoofer ist aktiviert).
SUB
Haben Sie die beiden Front-Lautsprecher dagegen
auf
gestellt, stehen Ihnen folgende drei
LARGE
Möglichkeiten zur Verfügung:
Haben Sie an ihren Receiver keinen Subwoofer
angeschlossen, sollten Sie den
SUBWOOFER
-Tasten E a auf
a b
mit Hilfe der
AVR 4550 – BEDIENUNGSANLEITUNG
stellen. Dabei werden alle Bassanteile an die
beiden Front-Lautsprecher weitergeleitet.
Ist ein Subwoofer angeschlossen, stehen Ihnen
zwei Einstellungen zur Verfügung:
Der komplette Bassbereich wird stets an
die beiden Front-Lautsprecher geleitet. Bei
der digitalen Wiedergabe eines Filmes, der
mit einer separaten Basseffekt-Tonspur
(LFE) ausgestattet ist (bei Dolby Digital
und DTS meist mit „.1" gekennzeichnet,
siehe Seite 33), werden nur diese Bässe an
den Suboofer umgeleitet. Möchten Sie die-
sen Betriebsmodus einstellen, müssen Sie
den Parameter
a b
der
stellen.
Soll der Subwoofer zusammen mit den bei-
den Front-Lautsprechern alle Bassanteile
wiedergeben – unabhängig vom gewähl-
ten Surround-Modus –, stellen Sie den Pa-
rameter
SUBWOOFER
F G
sten
In diesem Betriebsmodus erhalten die bei-
den Front-Lautsprecher das volle Signal.
Der Subwoofer wiederum gibt zusätzlich
zum LFE-Signal (siehe oben) und zum Bass
aller auf "Small" gestellten Lautsprecher
das Signal der beiden Front-Lautsprecher
unterhalb der für ihn eingestellten Grenz-
frequenz (siehe unten) wieder.
10. Haben Sie erst einmal für alle Lautsprecher die
richtige Größe eingestellt, können Sie sich nun den
Feinheiten des Dreifach-Frequenzweichen-Systems
in Ihrem AVR 4550 zuwenden. Damit lassen sich in-
dividuelle Frequenzweichen-Einstellungen für alle
als SMALL konfigurierten Lautsprechergruppen vor-
nehmen. Die Bassübernahmefrequenz hängt von
der Konstruktion Ihrer Lautsprecher ab.Abhängig
von Bauart und Chassisbestückung Ihrer Lautspre-
cher ist sie als jene tiefste Frequenz definiert, wel-
che ein Lautsprecher noch ohne großen Pegelabfall
abstrahlen kann (grenzfrequenz). Bevor Sie die Ein-
stellungen der Übernahmefrequenzen in irgend ei-
ner Weise verändern, sollten Sie versuchen, die
Übernahmefrequenzen der Lautsprecher für alle
drei Gruppen (Hauptlautsprecher, Center, Surround-
Lautsprecher) in den technischen Daten der Bedie-
E a die
nungsanleitungen herauszusuchen. Nützlich kön-
nen dabei auch die Websites der Hersteller sein
oder Sie fragen Ihren Händler bzw. die Kunden-
dienststelle des Herstellers. Sie benötigen diese An-
gaben aber auf jeden Fall, wenn Sie die folgenden
Einstellungen richtig vornehmen wollen.
Die werksseitige Grundeinstellung für alle Laut-
sprecherpositionen beträgt 100 Hz. Falls diese Ein-
stellung für alle Kanäle passt, müssen Sie nichts
weiter tun, und Sie können diesen Abschnitt über-
springen. Sofern Sie jedoch eine der Einstellungen
verändern möchten, drücken Sie bitte die
D, so dass der Cursor an den Anfang der Liste mit
NONE
den Einstellmöglichkeiten zurückspringt. Drücken
mit Hilfe
SUBWOOFER
-Tasten E a auf
(LFE)
SUB
mit Hilfe der Ta-
E a auf
.
SUBL/R+LFE
Taste
Tasten Ea so oft, bis das Feld
Sie die
/
aufleuchtet und die Angaben im Menü sich
OVER
ändern. Der Bildschirm sieht dann aus wie in
Abb.4.
* *
S P E A K E R
S E T U P
M O D E
:
S I Z E
X - O V E R
L E F T / R I G H T :
1 0 0
H Z
C E N T E R
:
1 0 0
H Z
S U R R O U N D
:
1 0 0
H Z
S U R R
B A C K
:
- - - - -
S U B W O O F E R
:
- - - - -
B A S S
M G R
:
G L O B A L
B A C K
T O
M A S T E R
M E N U
Abbildung 4
Möchten Sie die Einstellung in einer der drei Laut-
sprechergruppen Links/Rechts, Center oder Surround
Tasten D so oft,
verändern, drücken Sie die
/
¤
bis sich der Cursor neben jener Zeile befindet, in der
Sie etwas ändern möchten. Betätigen Sie dann die
Tasten Ea, bis die gewünschte Einstellung
/
erscheint. Zur Auswahl für den Übergabepunkt, an
dem tieffrequente Informationen dem Subwoofer
(oder den beiden Front-Lautsprechern, sollte der
Subwoofer auf OFF stehen) zugeführt werden und
nicht mehr dem eigentlichen Lautsprecherkanal, ste-
hen 40 Hz, 60 Hz, 80 Hz, 100 Hz, 120 Hz und 200 Hz.
Wählen Sie jene Frequenz, die sich mit den Angaben
zur Grenzfrequenz Ihrer Lautsprecher deckt. Ist eine
genaue Übereinstimmung nicht möglich, nehmen Sie
die nächsthöhere Frequenz oberhalb der Grenzfre-
quenz des Lautsprechers. Sie vermeiden dadurch ein
„Loch" im Bassbereich, d.h. ein Fehlen bestimmter
tiefer Frequenzen.
In den Fällen, in welchen man sich für
Option für die Hauptlautsprecher und für
als Subwooferoption entschieden
LFE+L/R
hat, werden alle Baßsignale der Frontkanäle (L/R)
unterhalb der eingestellten Übernahmefrequenz für
die Frontlautsprecher (wenn diese auf "Small" ste-
hen) sowohl an die Hauptlautsprecher als auch an
den Subwoofer ausgegeben.
Sind alle Lautsprecher auf
LARGE
flusst die Übernahmefrequenz-Einstellung der
Frontlautsprecher (nur einstellbar, wenn die Fronts
auf "Small" stehen) ausschließlich das LFE-Signal
und die Bassunterstützung der beiden Front-Laut-
sprecher durch den Subwoofer (wenn dieser auf
L/R+LFE steht, siehe oben). In diesem Fall sollten
Sie den Wert "100 Hz" als Übernahmefrequenz für
die L/R-Frontlautsprecher beibehalten bzw. einstel-
len, wie er - markiert mit einem Stern * - im
-Menü in der Zeile
X-OVER
LEFT/RIGHT
erscheint, da ansonsten obere Baßanteile des
LFE-Signals verloren gehen könnten.
WICHTIGE HINWEISE:
Bitte beachten Sie, dass die Übernahmefre-
quenz für die Surround- und die Surround-
Back-Lautsprecher identisch ist.Aus diesem
Grund steht Ihnen auch für die Surround-Back-
Lautsprecher keine Einstellung für die Über-
nahmefrequenz zur Verfügung.
SYSTEM ANPASSEN 23
X -
* *
als
LARGE
gestellt, beein-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis