Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge Anpassen; Lautsprecher Konfigurieren - Harman AVR 4550 Bedienungsanleitung

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System anpassen
Möchten Sie Ihren Receiver optimal an Ihren Hör-
raum und an die angeschlossenen Hi-Fi-Komponen-
ten anpassen, können Sie jederzeit diese Grundein-
stellungen ändern. Sie können für jeden einzelnen
Eingang separat einen analogen oder digitalen An-
schluss und einen Surround-Modus festlegen.Wird
dann ein Eingang ausgewählt, übernimmt der
AVR 4550 die gespeicherten Einstellungen automa-
tisch. Bitte beachten Sie, dass der Receiver diese Ein-
stellungen für jeden einzelnen Eingang separat spei-
chert – aus diesem Grund müssen Sie auch die hier
besprochenen Einstellungen für jeden von Ihnen ge-
nutzten Eingang durchführen. Sie werden also beim
Wechsel auf einen anderen Eingang nicht automa-
tisch übernommen. Haben Sie diese Einstellungen
erst einmal vorgenommen, sind weitere Änderungen
nur dann eventuell nötig, wenn Sie eine Komponente
(z.B. Lautsprecher) Ihrer AV-Anlage austauschen.
Diese Einstellungen lassen sich mit Hilfe des Voll-
OSD-Systems und seiner Bildschirmmenüs schnell
und einfach vornehmen. Gehen Sie dabei in der Rei-
henfolge vor, wie die Eingänge auf dem Bildschirm
aufgelistet sind.
Eingänge anpassen
Zuerst müssen Sie jedem zu verwendenden Eingang
(z.B. CD oder DVD) entweder die jeweilige analogen
oder eine der digitalen Eingangsbuchsen zuweisen.
Dies lässt sich am einfachsten mit Hilfe des Bild-
schirmmenüs durchführen.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass sobald Sie die
Konfiguration eines Eingangs (also den damit as-
soziierten Digitaleingang, die Lautsprecherkonfigu-
ration und den Surround-Modus) ändern, die neuen
Einstellungen diesem Eingang automatisch zuge-
wiesen und in einem nicht flüchtigen Speicher des
Receivers abgelegt werden. Das heisst: Sobald Sie
diesen Eingang aktivieren, werden die zuvor vorge-
nommenen Einstellungen ebenfalls aktiviert.Aus die-
sem Grund müssen Sie die folgenden Schritte für je-
den einzelnen verwendeten Eingang manuell vor-
nehmen. Haben Sie die Eingänge einmal konfigu-
riert, müssen Sie die Einstellungen nie wieder än-
dern, es sei denn es ändert sich etwas an ihrer
Anlage.
Drücken Sie dazu bitte die Taste OSD L einmal –
daraufhin erscheint das
MASTER MENU
(Abbildung 1) auf dem Bildschirm, wobei die Mar-
b
kierung
(Cursor) auf die Zeile
INPUT SETUP
zeigt. Um das markierte Menü (Abbildung 2) zu öff-
nen, drücken Sie einfach die Set-Taste F. Sie kön-
-Tasten E a die Ein-
F G
nen nun mit Hilfe der
gangsquellen „durchblättern" – die aktuelle Einstel-
lung wird auf dem Bildschirm angezeigt und zugleich
der entsprechende Eingang in der Quellenanzeige
R durch eine grüne LED markiert. Soll die gewählte
Quelle den normalen Analogeingang verwenden,
sind keine besonderen Einstellungen nötig (außer bei
DVD).
AVR 4550 – BEDIENUNGSANLEITUNG
*
I N P U T
I N P U T
D I G I T A L
I N :
B A C K
T O
M A S T E R
Abbildung 2
Wollen Sie der aktuellen Quelle einen digitalen Ein-
gang zuweisen, drücken Sie – noch während das
Menü angezeigt wird – die
wandert der Cursor eine Zeile tiefer und markiert nun
den Eintrag
DIGITAL IN
oft auf eine der Tasten
des gewünschen digitalen Eingangs erscheint.
Möchten Sie wieder zurück auf „Analog-Eingang"
umschalten, drücken Sie bitte eine der Tasten
E a, bis der Schriftzug
schirm erscheint. Möchten Sie den nächsten Eingang
konfigurieren, verschieben Sie bitte den Cursor
die Zeile
BACK TO MASTER MENU
bestätigen Sie mit Set F.
Sie können jederzeit – also auch im normalen Be-
trieb, falls kein Bildschirmmenü in Betrieb ist – der
gerade ausgewählten Quelle einen anderen digita-
len Eingang mit Hilfe der diskreten Funktionstasten
zuweisen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:Tippen Sie
bitte zuerst auf die Taste Digital Select O G.
Wählen Sie danach innerhalb von fünf Sekunden den
gewünschten Eingang mit Hilfe der Tasten
6 D oder
HI
DE
te digitale bzw. analoge Eingang im Display S und
auf dem Bildschirm angezeigt wird. Quittieren Sie
Ihre Einstellung mit der Set-Taste F.

Lautsprecher konfigurieren

Im Menü
SPEAKER SETUP
Typ Ihrer Lautsprecher festlegen.Von dieser Einstel-
lung hängt ab, welche Lautsprechergruppen Bassfre-
quenzen für die Wiedergabe bekommen: Benutzen
Sie die Einstellung
LARGE
ventionelle Vollbereichslautsprecher einsetzen, die
Frequenzen unterhalb 40 Hz ohne Probleme wieder-
geben können. Benutzen Sie die Einstellung
-Menü
(klein) für Satelliten-Lautsprecher, die bei
SMALL
Frequenzen unterhalb 40 Hz konstruktionsbedingt
Probleme mit der Wiedergabe haben. Bitte beachten
Sie, dass Sie einen separaten Subwoofer für die Bass-
frequenzen benötigen, wenn Sie als Front-Lautspre-
cher Satelliten oder Regalboxen im
dus betreiben. Sind Sie sich über die Fähigkeiten Ihrer
Lautsprecher nicht sicher, konsultieren Sie bitte deren
technische Daten oder fragen Sie Ihren Fachhändler.
Anhand des Bildschirmmenüs können Sie auch zu
S E T U P
*
jenen Einstellungen gelangen, die der AVR 4550 zur
dreifachen Einstellung der Übernahmefrequenzen
:
V I D E O
1
A N A L O G
anbietet. Dort können Sie unterschiedliche Über-
M E N U
nahmefrequenzen einstellen, und zwar für den lin-
ken und rechten Hauptlautsprecher, den Center und
die Surround-Lautsprecher. In Anlagen mit Vollbe-
reichs- oder Turmlautsprechern als vordere Klang-
bühne, oder wenn Sie Lautsprecher unterschied-
licher Hersteller an den verschiedenen Positionen
verwenden, gibt Ihnen dieses Leistungsmerkmal die
Möglichkeit, die Basswiedergabe sowie das indirek-
te Klanggeschehen mit einer Präzision auf Ihre per-
-Taste D. Daraufhin
E
sönlichen Bedürfnisse einzustellen, wie dies früher
undenkbar war.
. Drücken Sie bitte so
E a, bis der Name
ab
Schließlich können Sie in diesem Menü festlegen,
ob die vorgenommenen Lautsprecher-Einstellungen
gemeinsam für alle Eingänge (
ab
sollen oder ob für jeden Eingang unterschiedliche
auf dem Bild-
ANALOG
Lautsprechereinstellung möglich sein sollen
(
INDEPENDENT
b
in
und
HINWEISE:
D, bis der gewünsch-
können Sie den
Wählen Sie zuerst einen der DTS Neo:6-Modi, weil
(groß), wenn Sie kon-
dabei alle Lautsprecher und alle Lautsprecher-Modi
wählbar sind.Am einfachsten wählen Sie diese Modi
direkt, also ohne Zuhilfenahme des Bildschirmme-
nüs. Sollte die Anzeige auf dem Bildschirm noch
sichtbar sein, schalten Sie diese mit der Taste
OSD L ab. Drücken Sie dann die Taste
DTS Neo:6 G T .
-Mo-
SMALL
GLOBAL
).
Haben Sie die Lautsprecherkonfiguration auf
"Independent" gestellt (siehe auf der nächsten
Seite), müssen Sie für jeden einzelnen Eingang
die Lautsprecher einstellen. Sie können dabei
bestimmen, welcher Lautsprecher je nach ge-
wähltem Eingang verwendet werden soll. So
lassen sich z.B. der Center-Lautsprecher
und/oder der Subwoofer mit typischen Musik-
quellen (Tuner, CD,Tape) abschalten, was je
nach Qualität und Größe des Centers die Klang-
qualität verbessern kann, und mit Videoquellen
(Video, DVD) wieder zuschalten.
Für den aktuell gewählten Eingang werden alle
Lautsprechereinstellungen auf alle anderen Sur-
round-Modi kopiert (soweit die Lautsprecher
dabei verwendet werden). Sie müssen also nicht
neu eingestellt werden, wenn Sie für diesen Ein-
gang einen anderen Surround-Modus wählen.
SYSTEM ANPASSEN 21
) gelten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis