Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman AVR 4550 Bedienungsanleitung Seite 28

Audio-/video-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

System anpassen
HINWEIS: Der Subwoofer lässt sich nicht mit Hilfe
des Testtons einstellen. Informationen darüber, wie
Sie den Ausgangspegel für den Subwoofer justie-
ren können, finden Sie auf Seite 36.
Geben alle Lautsprecher den Testton mit gleicher
Lautstärke wieder, sollten Sie zuerst mit Hilfe des
Volume-Reglers d die Lautstärke auf –40 dB
einstellen (die Wiedergabe von Musik wird sonst zu
laut). Nun können Sie das
CHANNEL ADJUST
Menü verlassen: Bewegen Sie den Cursor
-Tasten D in die Zeile mit dem Eintrag
DE
fe der
, und bestätigen
BACK T O MASTER MENU
Sie mit Set F – das
MASTER MENU
scheint auf dem Bildschirm.
Sie können Ihre Lautsprecher jederzeit auch direkt
ohne Zuhilfenahme des Bildschirmmenüs (und ohne
EzSet) justieren: Sobald Sie die Taste Test 8 drü-
cken, ertönt der Testton im linken Front-Lautspre-
cher und beginnt – wie oben beschrieben – von
Lautsprecher zu Lautsprecher zu „wandern".Wel-
cher Lautsprecher gerade den Testton wiedergibt,
wird auf dem Bildschirm eingeblendet und im
Display ˜ angezeigt. Zusätzlich blinkt das ent-
sprechende Symbol in der Lautsprecher-/Kanal-An-
zeige E. Erhöhen Sie die Lautstärke mit Hilfe des
Volume-Reglers d, bis Sie den Testton deutlich
hören können.
Sie können die Lautstärke des gerade spielenden
D auf der
DE
Lautsprechers mit Hilfe der
Fernbedienung einstellen – der aktuelle Pegel wird
im Display ˜ angezeigt. Drücken Sie fünf Se-
kunden lang keine Taste, fängt der Testton wieder
an zu „wandern".
Sind alle Lautsprecher korrekt eingestellt, sollten
Sie den Volume-Regler d auf etwa –40 dB re-
duzieren und erst danach die Test-Taste 8
drücken – der Testton verstummt.
WICHTIGER HINWEIS: Die hier vorgenomme-
nen Einstellungen gelten zwar für alle Eingänge, je-
doch nur für den gerade eingestellten Surround-
Modus.Wiederholen Sie bitte die oben beschrie-
bene Prozedur mit allen anderen von Ihnen verwen-
deten Surround-Modi.Auf diese Weise kön-
nen Sie auch eventuelle Lautstärkeunterschiede
zwischen den Surround-Modi ausgleichen. Sie
können aber auch gezielt für bestimmte Surround-
Modi einzelne Lautsprecher lauter bzw. leiser
stellen.
HINWEIS: Sie können die Lautsprecher für die
Modi VMAx und Stereo (
SURROUND OFF
nicht einpegeln, da hierbei keine Surround-
Lautsprecher in Betrieb sind und somit keine
Pegelunterschiede zwischen den Lautsprechern im
Raum auftreten können.Aber um eventuelle Pe-
gelunterschiede zwischen Stereo,VMAx und den
anderen Surround-Modi auszugleichen (gültig für
alle Eingänge), lassen sich alle Ausgangspegel –
28 SYSTEM ANPASSEN
getrennt für alle Surround-Modi – angleichen, und
zwar auch für Stereo und VMAx (siehe Seite 36).
Haben Sie alle Einstellungen wie in diesem Kapitel
beschrieben vorgenommen, ist der AVR 4550 be-
triebsfertig. Ihr Receiver bietet allerdings noch zu-
sätzliche Einstellungsmöglichkeiten, die im Ab-
schnitt „Erweiterte Einstellungen" auf den Seiten
37 – 38 beschrieben werden. Die im aktuellen Kapi-
-
tel beschriebenen Einstellungen müssen Sie nur
b
mit Hil-
dann ändern, wenn Sie Ihrer AV-Anlage neue Kom-
ponenten hinzufügen oder Ihre Lautsprecher aus-
tauschen. Bitte denken Sie daran, dass alle Einstel-
er-
lungen, die Sie vornehmen (auch solche, die Sie di-
rekt am Gerät durchführen), im internen Speicher
des AVR 4550 abgelegt werden, und somit auch
dann nicht verloren gehen, wenn Sie den Receiver
komplett ausschalten. Erst durch einen System-Re-
set werden alle Einstellungen zurückgesetzt (siehe
Seite 50).
)
Dann gibt es Einstellungen, die nur vom jeweiligen
Surround-Modus abhängen: Diese sind der Aus-
gangspegel und die Surround-Verzögerung.
Schließlich stehen Ihnen noch allgemeine Einstel-
lungen zu Verfügung, die generell gelten und von
keinem Eingang oder Surround-Modus abhängen
(z.B. die Übernahmefrequenz).
BEDIENUNGSANLEITUNG – AVR 4550

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis