Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gewährleistung Der Sicherheit Durch Den Überrollschutz; Sicherheit An Hanglagen - Toro ProLine H800 Bedienungsanleitung

Sichelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProLine H800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schauen Sie hinter sich und nach unten, um vor
dem Rückwärtsfahren sicherzustellen, dass der
Weg frei ist.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich
unübersichtlichen Kurven, Sträuchern,
Bäumen und anderen Objekten nähern, die Ihre
Sicht behindern können.
Stellen Sie die Messer ab, wenn Sie nicht mähen.
Halten Sie die Maschine an, stellen Sie den Motor
ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und prüfen Sie die
Messer, wenn sie auf ein Objekt aufgeprallt sind
oder ungewöhnliche Vibrationen auftreten. Führen
Sie alle erforderlichen Reparaturen durch, ehe Sie
die Maschine wieder in Gebrauch nehmen.
Fahren Sie beim Wenden und beim Überqueren
von Straßen und Gehsteigen mit der Maschine
langsam und vorsichtig. Geben Sie immer
Vorfahrt.
Kuppeln Sie den Antrieb des Mähwerks aus,
stellen den Motor ab und ziehen den Schlüssel
ab, bevor Sie das Mähwerk einstellen (wenn Sie
es nicht von der Bedienerposition aus einstellen
können).
Lassen Sie den Motor nie in einem geschlossenen
Bereich laufen, aus dem die Auspuffgase nicht
entweichen können.
Lassen Sie niemals eine laufende Maschine
unbeaufsichtigt zurück.
Führen Sie folgende Schritte vor dem Verlassen
der Bedienerposition (einschließlich dem
Entfernen von Verstopfungen im Auswurfkanal)
aus:
– Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen
Fläche ab.
– Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken die
Anbaugeräte ab.
– Aktivieren Sie die Feststellbremse
– Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Zündschlüssel ab.
– Warten Sie den Stillstand aller Teile ab.
Blitzschlag kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen. Setzen Sie die Maschine
nicht ein, wenn Sie Blitze sehen oder Donner
hören, und gehen Sie an eine geschützte Stelle.
Nutzen Sie die Maschine nicht als Zugfahrzeug.
Verwenden Sie nur von The Toro® Company
zugelassene(s) Zubehör, Anbaugeräte und
Ersatzteile.
Gewährleistung der Sicherheit
durch den Überrollschutz
Entfernen Sie den Überrollschutz nicht von der
Maschine.
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Sicherheitsgurt
angelegt haben und ihn in einem Notfall schnell
lösen können.
Achten Sie immer auf hängende Objekte und
berühren Sie sie nicht.
Halten Sie den Überrollschutz in einem sicheren
Betriebszustand, überprüfen ihn regelmäßig auf
Beschädigungen und halten Sie alle Befestigungen
angezogen.
Ersetzen Sie den Überrollschutz durch einen
neuen, wenn er beschädigt ist. Führen Sie keine
Reparaturen oder Modifikationen daran aus.
Maschinen mit einem klappbaren
Überrollbügel
Legen Sie immer den Sicherheitsgurt an, wenn
der Überrollbügel aufgeklappt ist.
Der Überrollschutz ist eine integrierte
Sicherheitseinrichtung. Beim Einsatz der
Maschine mit aufgeklapptem Überrollbügel sollten
Sie den Überrollbügel hochklappen und arretieren
sowie den Sicherheitsgurt anlegen.
Senken Sie den Überrollbügel nur vorübergehend
ab, wenn es wirklich erforderlich ist. Legen Sie
keinen Sicherheitsgurt an, wenn der Überrollbügel
abgesenkt ist.
Es besteht kein Überrollschutz, wenn der
klappbare Überrollbügel abgesenkt ist.
Prüfen Sie den Mähbereich und senken Sie den
klappbaren Überrollbügel nie in Bereichen mit
Gefällen, Abhängen oder Gewässern ab.

Sicherheit an Hanglagen

Erstellen Sie Ihre eigenen Verfahren und Regeln
für Arbeiten an Hanglagen. Diese Verfahren
müssen eine Einschätzung des Geländes
beinhalten, um die Bereiche für einen sicheren
Betrieb der Maschine zu bestimmen. Verwenden
Sie stets eine vernünftige Vorgehensweise und
ein gutes Urteilsvermögen bei der Durchführung
dieser Beurteilung.
Hanglagen sind eine wesentliche Ursache für
den Verlust der Kontrolle und Umkippunfälle, die
zu schweren ggf. tödlichen Verletzungen führen
können. Gehen Sie bei Fahrten an Hanglagen
besonders vorsichtig vor.
Fahren Sie an Hanglagen langsamer.
Wenn Sie sich bei einem Gefälle unsicher fühlen,
befahren Sie dies mit der Maschine nicht.
Achten Sie auf Löcher, Rillen, Bodenwellen,
Steine oder andere verborgene Objekte. Fahren
in unebenem Gelände kann zum Umkippen der
Maschine führen. Hohes Gras kann Hindernisse
verdecken.
28

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis