Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Sicherheit - Toro ProLine H800 Bedienungsanleitung

Sichelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProLine H800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warten der Zapfwellenriemen........................... 65
Warten der Bedienelementanlage ....................... 68
spalt .............................................................. 68
Einstellen des Fahrpedals ................................ 68
Warten der Hydraulikanlage ................................ 70
Sicherheit der Hydraulikanlage ......................... 70
Spezifikation des Hydrauliköls .......................... 70
Warten der Hydraulikanlage ............................. 70
Warten des Mähwerks.......................................... 73
Wartungsstellung .......................................... 73
Mähstellung .................................................. 73
Warten der Messer ........................................... 73
Mähwerkgetriebe ab. .................................... 76
Mähwerkgetriebe .......................................... 77
Entfernen des Mähwerks .................................. 77
Montieren des Mähwerks.................................. 78
Entfernen der Riemenabdeckung ..................... 78
Befestigen der Riemenabdeckung.................... 78
deckung ........................................................ 79
deckung ........................................................ 79
Nivellieren des Mähwerks................................. 80
mens ............................................................. 84
mens ............................................................. 84
Warten der Fangbox............................................. 86
Auswurfkanaldichtung................................... 86
Reinigung ............................................................ 87
Mähwerks ..................................................... 87
Reinigen der Mähwerkunterseite ...................... 87
Reinigen des Fangboxgitters ............................ 87
Fangboxklappe ............................................. 88
Beseitigung von Abfällen .................................. 88
Einlagerung ............................................................ 89
Sicherheit bei der Einlagerung .......................... 89
Einlagerung der Batterie ................................... 89
Vorbereiten der Maschine................................. 89
Vorbereiten des Motors..................................... 89
Fehlersuche und -behebung ................................... 90

Sicherheit

Diese Maschine erfüllt EN ISO 5395:2013.

Allgemeine Sicherheit

Dieses Produkt kann Hände und Füße amputieren
und Gegenstände aufschleudern. Befolgen Sie zum
Vermeiden von schweren Verletzungen immer alle
Sicherheitshinweise.
Der zweckfremde Einsatz dieser Maschine kann für
Sie und Unbeteiligte gefährlich sein.
Stellen Sie den Überrollbügel immer ganz auf und
arretieren ihn. Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung
der Maschine. Tun Sie nichts, was Sie ablenken
könnte, sonst können Verletzungen oder
Sachschäden auftreten.
Setzen Sie die Maschine nicht in der Nähe von
Abhängen, Gräben, Böschungen, Gewässern oder
anderen Gefahrenstellen sowie an Hanglagen mit
einem Gefälle von mehr als 15 Grad ein.
Lesen und verstehen Sie vor dem Anlassen des
Motors den Inhalt dieser Bedienungsanleitung.
Halten Sie Hände und Füße von beweglichen
Teilen fern.
Bedienen Sie die Maschine niemals, wenn nicht
alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen
angebracht und funktionstüchtig sind.
Halten Sie Kinder und Unbeteiligte vom
Arbeitsbereich fern. Die Maschine darf niemals
von Kindern betrieben werden.
Halten Sie die Maschine an, stellen den Motor
ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab, bevor
Sie Wartungsarbeiten durchführen, Kraftstoff
nachfüllen oder Blockierungen beseitigen.
Der unsachgemäße Einsatz oder die falsche Wartung
dieser Maschine kann zu Verletzungen führen.
Durch das Befolgen dieser Sicherheitshinweise kann
das Verletzungsrisiko verringert werden. Achten
Sie immer auf das Warnsymbol. Es bedeutet
Vorsicht, Warnung oder Gefahr - Hinweise für die
Personensicherheit. Wenn diese Hinweise nicht
beachtet werden, kann es zu schweren bis tödlichen
Verletzungen kommen.
Sie finden weitere Sicherheitsinformationen bei
Bedarf in dieser Bedienungsanleitung.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis