Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro ProLine H800 Bedienungsanleitung Seite 15

Sichelmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProLine H800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öldruckwarnlampe
Die Öldruckwarnlampe
der Öldruck bei laufendem Motor unter ein sicheres
Niveau abfällt. Wenn die Lampe an- und ausgeht
oder immer aufleuchtet, halten Sie das Fahrzeug an,
stellen Sie den Motor ab und prüfen den Ölstand.
Wenn der Ölstand im richtigen Bereich ist, die Lampe
jedoch nicht ausgeht, wenn der Motor läuft, stellen
Sie den Motor sofort ab und wenden Sie sich an den
offiziellen Toro-Vertragshändler.
Prüfen Sie die Funktion der Warnlampe wie folgt:
1.
Aktivieren Sie die Feststellbremse
2.
Drehen Sie das Zündschloss in die
E
/G
-Stellung, lassen Sie jedoch
IN
LÜHKERZEN
nicht den Motor an.
Hinweis:
Die Öldrucklampe sollte rot
aufleuchten. Wenn die Lampe nicht aufleuchtet,
ist eine Birne durchgebrannt oder das System
weist einen Defekt auf, der repariert werden
muss.
Lampe für Luftfilterverstopfung
Die Lampe für die Luftfilterverstopfung
auf, wenn der Luftfilter gereinigt oder ausgetauscht
werden muss, siehe
Warten des Luftfilters (Seite
Arbeitsscheinwerferlampe
Die Arbeitsscheinwerferlampe
wenn die Arbeitsscheinwerfer eingeschaltet sind.
Lampe für Beleuchtung gemäß
StVOZ
Die Lampe für die Beleuchtung gemäß StVOZ
6) leuchtet auf, wenn die Beleuchtung gemäß StVOZ
eingeschaltet ist.
Lampe für angehobene Fangbox
Die Lampe für eine angehobene Fangbox
6) leuchtet auf, wenn die Fangbox von der
Heckfangsystemstellung angehoben ist.
Senken Sie die Fangbox ab, um die Lampe
auszuschalten.
Lampe für Feststellbremse
Die Lampe für die Feststellbremse leuchtet auf, wenn
die Feststellbremse aktiviert ist
(Bild
6) leuchtet auf, wenn
(Bild
6) leuchtet
(Bild
6) leuchtet auf,
(Bild
(Bild
6).
Zapfwellenschalter
Der Zapfwellenschalter
Stellungen: H
HERAUSGEZOGEN
Zapfwellenschalter heraus, um das Anbaugerät oder
die Mähwerkmesser einzukuppeln. Drücken Sie den
Schalter hinein, um das Anbaugerät auszukuppeln.
Hinweis:
Wenn Sie den Bedienersitz verlassen,
während der Zapfwellenschalter in der E
ist, wird der Motor der Maschine nach einer Sekunde
abgestellt, siehe
(Seite
34).
Warnblinkanlagenschalter
Drücken Sie den Warnblinkanlagenschalter
nach vorne, um die Warnblinkanlage einzuschalten.
Drücken Sie den Schalter nach hinten, um die
Warnblinkanlage auszuschalten.
Schalter für Differentialsperre
Drücken Sie den Schalter für die Differentialsperre
(Bild
6) nach vorne, um die Differenzialsperre zu
aktivieren.
Drücken Sie den Schalter nach hinten, um die
Differenzialsperre zu deaktivieren.
49).
Schalter für Kühlerlüfterumkeh-
rung
Drücken Sie den Schalter für die Kühlerlüfterumkeh-
rung
(Bild
6) nach vorne, um den Umkehrungszyklus
für den Kühlerlüfter zu aktivieren.
Rundumleuchtenschalter
Drücken Sie den Rundumleuchtenschalter
(Bild
nach vorne, um die Rundumleuchte einzuschalten.
Drücken Sie den Schalter nach hinten, um die
Rundumleuchte auszuschalten.
Hebel für Blinker, Beleuchtung ge-
mäß StVOZ, Arbeitsscheinwerfer
Drehen Sie den Hebel
Kerbe, um den Arbeitsscheinwerfer einzuschalten.
Drehen Sie den Hebel nach vorne in die zweite Kerbe,
um die Beleuchtung gemäß StVOZ einzuschalten.
Drehen Sie den Hebel nach hinten, um die Lampen
auszuschalten.
Drücken Sie den Hebel nach vorne, um den rechten
Blinker einzuschalten. Ziehen Sie den Hebel nach
hinten, um den linken Blinker einzuschalten.
15
(Bild
6) hat zwei
(aktiviert) und N
ERAUSGEZOGEN
(nicht aktiviert). Ziehen Sie den
Zapfwellenfunktion zurücksetzen
(Bild
6) nach vorne in die erste
ICHT
-Stellung
IN
(Bild
6)
(Bild
6)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis