9. Drücken Sie nun so oft die Taste VALUE+ oder VALUE-, bis
AUSWAHL MUSTER xx angezeigt wird. xx ist die Nummer des
ausgewählten Kreises, dessen Farbe dem mittleren Kreis (*) am
nächsten kommt.
10. Drücken Sie die Taste SELECT, um dieses Muster zu wählen,
dann wird ein neues Testmuster gedruckt.
11. Vergleichen Sie die Farbe des mittleren Kreises (*) erneut mit den
Farben der nummerierten Kreise in den Außenfeldern.
12. Wiederholen Sie erforderlichenfalls die Schritte 6 bis 11, bis die
Farbe der Nachbarkreise (00) der Farbe des mittleren Kreises (*)
nahekommt.
13. Wenn die Farbbalance ausgeglichen ist, drücken Sie die Taste
ON LINE, um den Drucker wieder betriebsbereit zu schalten.
Farbdruck / Color-Management
Farbdruck und Color-Management in Verbindung mit neuen Be-
triebssystemversionen und Anwendungsprogrammen sind in stän-
diger Weiterentwicklung. Auf der CD finden Sie Informationen
zum Farbdruck und zum sogenannten Color-Management bzw. Co-
lor-Matching, das der beiliegende Druckertreiber übernimmt.
Weitere Informationen zu den Themen Farbdruck bzw. Color-Ma-
nagement finden Sie zum Beispiel in:
Rudolph E. Burger
Colormanagement – Konzepte, Begriffe, Systeme
ISBN 3-540-61202-5
Edition PAGE
Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, 1997
Klaus Richter
Computergrafik und Farbmetrik – Farbsysteme, PostScript, gerä-
teunabhängige CIE-Farben
ISBN 3-8007-1775-1
VDE-VERLAG, Berlin, Offenbach, 1996
Kapitel 1: Aufstellen und Einrichten
Wenn Sie beim Einstellen des
Farbabgleichs kein ausreichen-
des Ergebnis erzielen, können
Sie bei der Meldung RÜCK-
SETZEN AUF STANDARD
die Taste SELECT drücken,
um den Farbabgleich zurück-
zusetzen und es von dieser
Einstellung aus erneut zu ver-
suchen.
1-13