Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pyrolytische Reinigung - Zanussi ZOP27901XE Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZOP27901XE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

– Legen Sie keine Alufolie direkt auf den
Boden des Geräts.
– Stellen Sie kein Wasser in das heiße
Gerät.
– Lassen Sie nach dem Ausschalten des
Geräts kein feuchtes Geschirr oder
feuchte Speisen im Backofeninnenraum
stehen.
– Gehen Sie beim Herausnehmen oder
Einsetzen der Innenausstattung
sorgfältig vor.
• Verfärbungen der Emailbeschichtung haben
keine Auswirkung auf die Leistung des
Geräts.
• Verwenden Sie für feuchte Kuchen das tiefe
Blech. Fruchtsäfte können bleibende
Flecken verursachen.
• Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt.
Jeder andere Gebrauch ist als
bestimmungsfremd anzusehen, zum Beispiel
das Beheizen eines Raums.
• Die Backofentür muss bei Betrieb stets
geschlossen sein.
• Ist das Gerät hinter einer Möbelfront (z.B.
einer Tür) installiert, achten Sie darauf, dass
die Tür während des Gerätebetriebs nicht
geschlossen wird. Hinter einer
geschlossenen Möbelfront können sich Hitze
und Feuchtigkeit ansammeln und das Gerät,
Gehäuse oder den Boden beschädigen.
Schließen Sie die Möbelfront nicht, bevor
das Gerät nach dem Gebrauch vollständig
abgekühlt ist.
Reinigung und Pflege
WARNUNG!
Verletzungs-, Brandgefahr sowie
Risiko von Schäden am Gerät.
• Schalten Sie das Gerät immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, bevor Reinigungsarbeiten
durchgeführt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät
abgekühlt ist. Es besteht die Gefahr, dass
die Glasscheiben brechen.
• Ersetzen Sie die Türglasscheiben
umgehend, wenn sie beschädigt sind.
Wenden Sie sich an den autorisierten
Kundendienst.
• Gehen Sie beim Aushängen der Tür
vorsichtig vor. Die Tür ist schwer!
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine
Verschlechterung des Oberflächenmaterials
zu verhindern.
www.zanussi.com
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen,
feuchten Tuch. Verwenden Sie
ausschließlich Neutralreiniger. Benutzen Sie
keine Scheuermittel, scheuernde
Reinigungsschwämmchen, Lösungsmittel
oder Metallgegenstände.
• Falls Sie ein Backofenspray verwenden,
befolgen Sie bitte unbedingt die
Anweisungen auf der Verpackung.
• Reinigen Sie die katalytische
Emailbeschichtung (falls vorhanden) nicht
mit Reinigungsmitteln.

Pyrolytische Reinigung

Im Pyrolyse-Modus besteht
Verletzungs- und Brandgefahr und
es können chemische Emissionen
(Dämpfe) austreten.
• Entfernen Sie vor der pyrolytischen
Selbstreinigung und vor der
Erstinbetriebnahme Folgendes aus dem
Ofeninnenraum:
– Alle größeren Lebensmittelrückstände,
Öl- und Fettablagerungen.
– Alle zum Gerät dazugehörigen
herausnehmbaren Teile (Bleche,
Einhängegitter) sowie Töpfe, Pfannen,
Bleche und Utensilien mit
Antihaftbeschichtung usw.
• Lesen Sie die Anleitung zur Pyrolyse
sorgfältig durch.
• Halten Sie Kinder während der Pyrolyse vom
Gerät fern.
Das Gerät wird sehr heiß, und aus den
vorderen Kühlungsöffnungen tritt heiße Luft
aus.
• Die pyrolytische Reinigung erfolgt bei sehr
hoher Temperatur und kann Dämpfe von
Lebensmittelrückständen und
Gerätematerialen freisetzen. Beachten Sie
unbedingt Folgendes:
– Sorgen Sie während und nach der
Pyrolyse für eine gute Belüftung.
– Sorgen Sie während und nach dem
ersten Gebrauch mit der
Höchsttemperatur für eine gute
Belüftung.
• Einige Vögel und Reptilien können im
Gegensatz zu den Menschen sehr
empfindlich auf die während des
Reinigungsvorgangs freigesetzten Dämpfe
von Pyrolyse-Backöfen reagieren.
– Bringen Sie Tiere (besonders Vögel) für
die Zeit während und nach der Pyrolyse
31

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis