Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbrennung Des Phosphors Der Kathodenröhre; Verpackung Des Projektors; Raumbeleuchtung; Hintere Blende - SIM2 Multimedia SVD 800 HD Gebrauchs- Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SVD 800 HD
Lappen und einem leichten Reinigungsmittel entfernt
werden.
- Nie agressive Lösungen, wie Verdünnungsmittel,
Benzin, Azeton oder Scheuermittel verwenden, die den
Lack des Projektorgehäuses beschädigen können.
- Die Linsen nicht mit den Fingern berühren, um keine
Abdrücke zu hinterlassen. Die Reinigung des Objektivs
muss wie für normale Fotoobjektive erfolgen, da die
äusseren Linsen gegen Reflexe behandelt sind (das
spezifische Papier für die Reinigung der Linsen oder
spezielle Lappen für Fotolinsen verwenden).
Anmerkung: Nach 2000 Betriebsstunden ist es
unvermeidlich, die Linsen aussen mit einem weichen
Lappen zu reinigen, damit sie nicht zerkratzt werden.
Sollte der Projektor längere Zeit nicht gebraucht werden,
die Linsen immer abdecken.
2.6 Verbrennung des Phosphors der
Kathodenröhre
Eine mögliche Verbrennung kann auftreten, wenn ein
statisches Computer- oder Videorekordersignal länger als
eine Stunde lang projiziert wird.
Das statische Bils bleibt auch dann am Bildschirm
ersichtlich, wenn das Signal geändert wird.
Sollte die Notwendigkeit bestehen, ein statisches Bild
länger als eine Stunde lang zu projizieren, den Kontrast
zu niedrig wie möglich einstellen (Taste CONTR).
Das gleiche Problem besteht für die Projektion eines Bilds
mit einem anderen Format für lange Zeit. Die kleinere
Abbildung kann am Bilschirm weiterhin ersichtlich sein
1
23
22
21
3
16
2
17
15
19
8
7
4
5
6
(wenn z.B. auf einen 4:3-Bildschirm ein 16:9-Bild projiziert
wird); aus diesem Grund ist es empfehlenswert, die den
Kontrast des kleineren Bilds so klein wie möglich
einzustellen.
Diese Massnahmen verringern das Risiko, das Phosphor
der Kathodenröhre zu verbrennen.
Die mit dem Gerät gelieferten Garantiebedingungen
lesen und sich an den Händler oder ans qualifizierte
Personal der SIM2 wenden.

2.7 Verpackung des Projektors

Für einen besseren Schutz den Projektor in seiner
Originalverpackung aufbewahren.
Beim Tranport im Flugzeug die Schachtel mit
Metallverschlüssen oder Plastikbändern verschliessen.
Die Originalverpackung auf jeden Fall aufbewahren, da
sie für einen zukünftigen Transport oder aus
Servicegründen noch dienen kann.

2.8 Raumbeleuchtung

Um eine optimale Qualität der projizierten Bilder zu
erhalten, müsste der Raum geeignet abgedunkelt werden.

2.9 Hintere Blende

Siehe Abb. 3
IMPU
INFO
TS
-
+
18
10
SERIAL INTERFACE
14
9
6
24
20
12
13
11
Abb. 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis