SVD 800 HD
4.3.3 Rückwärtige Projektion vom Tisch
Für die rückwärtige Projektion ist es empfehlenswert, den
Projektor mit der Achse der grünen Linse rechtwinkelig
zur Fläche des Bildschirms zu installieren; darauf achten,
dass die Linse der grünen Farbe hinsichtlich des
Bildschirms zentriert sein muss (siehe: Absatz 4.6,
Zentrierung des Projektors Seite 23).
BILDSCHIRM
BILDSCHIRMZENTRUM
C
-
Bei Anwendung von Fresnel-Linsen für die rückwärtige
Projektion ist es grundlegend, dass der Projektor
rechtwinkelig zum Bildschirmzentrum installiert wird, um
die maximale Helligkeit und beste Leistungen zu erzielen.
Der Abstand zwischen dem Projektor und dem Bildschirm
ist in der folgenden Tabelle angegeben.
TABELLE 2: RÜCKWÄRTIGE PROJEKTION AM BODEN
C = Abstand zwischen vorderer Platte und Bildschirm.
BILDSCHIRMGRÖSSE
Nutzbare Fläche 4/3
Diagonale
Breite
(Zoll)
(cm.)
60"
121,9
80"
162,5
90"
182,9
100"
203,2
120"
243,8
150"
304,8
180"
365,7
200"
406,4
250"
508,0
300"
609,6
MAUER
14°
Abb. 44
C
Höhe
(cm.)
(cm.)
91,4
188
121,9
243
137,2
271
152,4
299
182,9
355
228,6
439
274,3
522
304,8
578
381,0
718
457,2
857
440
-
Sollte das Mass der Diagonale nicht in der Tabelle
angegeben sein, kann das Mass C folgendermassen
(in cm) berechnet werden.
-
Die Diagonale des Bildschirms abmessen und den
nähesten Wert in der Tabelle ausfindig machen.
-
Das Verhältnis ziwschen dem Wert C und der
Bildschirmbreite der Tabelle berechnen.
-
Den erhaltenen Wert mit der reellen Breite des
Bildschirms multiplizieren.
Beispiel: Angenommen, der Bildschirm misst 105" in der
Diagonale. 100" ist der näheste Wert in der Tabelle.
Das Verhältnis A/Breite ist gleich: 299/203.2=1,471
Ein Bildschirm mir 105" Diagonale hat eine Breite von
213.3
Das heisst, der Wert von A ist: 1,471x213,3=313,7 cm.
Anmerkung: Für Bildschirme mit Format 16/9, die
Breite messen und sich auf den nähesten Breitenwert
der Tabelle beziehen.
4.3.4 Frontale Projektion an der Decke
Zur Installation des Projektors an der Decke das
diesbezügliche Set (mit dem Projektor geliefert)
verwenden und folgende Anleitung beachten:
Um den Projektor an einer Decke aus Zementblöcken oder
Ziegelsteinen zu befestigen, mit einer Bohrmaschine ein
Loch mit 12 mm Durchmesser und 65 mm Tiefe bohren.
Den grossen mitgelieferten Bügel unter Anwendung der
vier Verankerungsvorrichtungen einschliesslich
Schrauben und Unterlegscheiben an der Decke befestigen;
dafür die äusseren Löcher des Bügels VERWENDEN und
mit einem max. Drehmoment von 25 Nm festziehen.
ACHTUNG: Der Installatuer muss sicherstellen, dass
die Wand bis zu viermal das Gesamtgewicht
(Montagebügel, Hardware und Elektronik) tragen kann;
die Mindeststärke der Wand muss 10 cm betragen.
Bei Wänden aus Zementblöcken oder Ziegelsteinen die
Löcher nicht in den Zwischenräumen bohren. Der Abstand
zwischen der Verankerungsvorrichtung und dem freien
Raum der Wand muss über 18 cm liegen. Der Bügel muss
mit Vorsicht befestigt werden.
18
93 180
266
Abb. 45