4.2.2 Abnehmen der vorderen Blende
Die beiden Schrauben (D) an der linken und rechten
Seite der vorderen Blende ausschrauben, die drei
Schrauben (E) am Boden ausschrauben und die Blende
abnehmen. Die Position der Schrauben ist in Abb. 42
durch die Pfeile gekennzeichnet.
4.3.1 Installationswahl
Eine der folgenden möglichen Installationen wählen
(siehe: Installationsarten, Seite 32):
•
Frontale Projektion am Boden
DESK TOP FRONT
•
Rückwärtige Projektion am Boden
DESK TOP REAR
•
Frontale Projektion an der Decke
CEILING FRONT
•
Rückwärtige Projektion an der Decke
CEILING REAR
Achtung:
Der korrekte Gebrauch der Distanzstücke laut den
diesbezüglichen Tabellen ist für eine perfekte
Gleichmässigkeit der Scharfstellung grundlegend.
Sicherstellen, dass der Projektor stabil steht.
SIM 2 MULTIMEDIA S.P.A. lehnt für Personen- oder
Sachschäden, die durch eine falsche oder ungeeignete
Installation an der Decke bewirkt werden, jegliche
Verantwortung ab. Jede Massnahme muss von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
4.3.2 Frontale Projektion am Boden
Achtung:
Die untere Platte des Projektors muss parallel zum
Boden stehen. Der korrekte Projektionswinkel muss
unbedingt bekannt sein
D
D
E
E
Abb. 42
E
BILDSCHIRM
BILDSCHIRMZENTRUM
14°
Der Abstand zwischen dem Projektor und dem Bildschirm
(je nach Grösse des Bildschirms) ist in der folgenden
Tabelle angegeben.
TABELLE 1: FRONTALE PROJEKTION
A = Abstand zwischen der Frontblende und dem Bildschirm
B = Abstand zwischen der Linie der unteren Platte des
Projektors und dem Bildschirmzentrum.
BILDSCHIRMGRÖSSE
Nutzbare Fläche 4/3
Diagonale
Breite
(Zoll)
(cm.)
60"
121,9
80"
162,5
90"
182,9
100"
203,2
120"
243,8
150"
304,8
180"
365,7
200"
406,4
250"
508,0
300"
609,6
Anmerkung: Für Bildschirme mit Format 16/9, die Breite
messen und sich auf den nähesten Breitenwert der
Tabelle beziehen.
Sollte das Mass der Diagonale nicht in der Tabelle
angegeben sein, kann das Mass A folgendermassen (in
cm) berechnet werden:
-
Die Diagonale des Bildschirms abmessen und den
nähesten Wert in der Tabelle ausfindig machen.
-
Das Verhältnis ziwschen dem Wert der Tabelle und
der diesbezüglichen Breite berechnen.
-
Den erhaltenen Wert mit der reellen Breite des
Bildschirms multiplizieren.
Beispiel: Angenommen, der Bildschirm misst 105" in der
Diagonale. 100" ist der näheste Wert in der Tabelle.
Das Verhältnis A/Breite ist gleich: 294/203.2=1,446
Ein Bildschirm mit 105" Diagonale hat eine Breite von
213.3
Das heisst, der Wert von A ist: 1,446x213,3=308.4 cm.
17
SVD 800 HD
A
Abb. 43
A
B
Höhe
(cm.)
(cm.)
(cm.)
91,4
186
72
121,9
240
86
137,2
266
95
152,4
294
100
182,9
348
116
228,6
429
137
274,3
510
158
304,8
564
172
381,0
700
208
457,2
835
242