Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker ED 4100/50 Series Betriebsanleitung Seite 13

Elektronischer kondensatableiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- Ventil mit einem Gabelschlüssel (23 mm)
abschrauben (Abb. 14).
- Neues Ventil inkl. Dichtung auf dem Ge-
häuse-Unterteil montieren und mit einem
Gabelschlüssel befestigen (max. 1 Nm).
- Mit einem Kreuzschlitz-Schraubendreher
die Schraube vom Erdungskabel lösen
und Elektronikmodul in seinem Gehäuse
vorsichtig von dem Gehäuse-Unterteil
abnehmen.
- Dichtung für Elektronikmodul-Gehäuse
erneuern (Abb. 15).
- Erdungskabel auf Gehäuse-Unterteil mit
einem Kreuz-Schraubendreher verbinden.
- Neue Gehäuse-Dichtung einsetzen
(Abb. 16).
- Elektronikmodul mit Gehäuse wieder vor-
sichtig auf das Gehäus-Unterteil schieben.
- Gehäusedeckel mit Sensormodul wieder
aufsetzen und mit einem Innensechskant-
schlüssel befestigen (max. 6 Nm).
- Strom- und Alarm-Stecker mit Dichtungen
wieder auf entsprechenden Anschluss
aufsetzen und mit den Schrauben sowie
den zugehörigen Dichtungen befestigen
(max. 1 Nm).
- Absperrventil am Kondensateintritt und
ggf. das der Entlüftungsleitung langsam
öffnen, um den Kondensatableiter unter
Betriebsdruck zu setzen.
- Alle Verbindungen auf Dichtigkeit prüfen.
- TEST-Taste drücken, um Ventil Funktion
zu testen.
ED4100/50_01
Demontage/ Entsorgung
Gefahr!
Plötzlich entweichender Druck.
Es besteht erhebliche Verletzungsgefahr,
wenn Arbeiten am druckbeaufschlagten
Kondensatableiter durchgeführt werden.
Plötzlich entweichender Druck kann schwe-
re Verletzungen verursachen.
• Vor Arbeiten am Kondensatableiter zuerst
das Gerät drucklos machen.
Nach der Demontage alle Teile entsprechend
der Betriebsanweisungen des Betreibers
entsorgen!
Betriebsanleitung | DE
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis