Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen Vor Dem Gebrauch (Abb. 6A); Starten Der Kunstrasenkehrmaschine Mit Elektromotor; Beschreibung Der Stellteile (Abb. 1) - Eurosystems Sandy Bedienungsanleitung

Kunstrasenkehrmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
werden mit den Schrauben (4), den Unterlegscheiben (7) und den Handgriffen (5) befestigt, die
DE
sich in dem Beutel befinden, der im Verpackungskarton liegt.
MOnTAGE DES SCHALTERS (Abb. 3)
Den Schalter durch die Einführung der zwei
Kunststoffzapfen in die Löcher des Holms nach der Abbildung befestigen. Den Schalter wieder
schließen und durch die zwei in der Zubehörtüte vorhandenen selbstschneidenden Schrauben
befestigen.
EInSTELLUnG
EInSTELLUnG DER LEnKHOLME (Abb. 2)
Man kann die Höhe der Lenkholme an
seine Erfordernisse anpassen. Dies ist möglich, indem man die Rohre (1 und 2) an den Stellen
A oder B anschraubt. Um die Kunstrasenkehrmaschine mit einem Fahrzeug zu transportieren,
kann man die 2 Rohre der Lenkholme abnehmen, indem man die Griffe (5) lockert. Wenn man
die Kunstrasenkehrmaschinemit einem Fahrzeug transportiert, ist sie so anzuordnen, dass sie
für niemanden eine Gefahr darstellt. Man muss sie sicher verankern, damit sie nicht umkippen
kann, denn dabei könnte sie beschädigt werden und es könnte Kraftstoff und Öl aus dem Getriebe
auslaufen.
EInSTELLUnG DER TRAnSPORTRÄDER (Abb. 5)
Man kann die Höhe der Räder
auf die Positionen 1 und 2 einstellen. Um die Räder aus der Position 1 in die Position 2 zu bringen,
muss man den Radträger (S) in der Richtung der Pfeile A, B und C gleiten lassen. Um die Räder
wieder in die Position 1 zurückzubringen, in der umgekehrten Weise vorgehen.

KOnTROLLEn VOR DEM GEBRAUCH (Abb. 6A)

Den Ölstand des Getriebes
prüfen: die Maschine wie in der Abbildung stellen.
Die Befestigungsschraube (1) losschrauben und die Walze (2) entfernen.
Den Stopfen (3 - Abb. 6B) losschrauben und sicherstellen, dass das Öl bis zur unteren Lochkante
(4) steht, wie in der Abbildung.

STARTEn DER KUnSTRASEnKEHRMASCHInE MIT ELEKTROMOTOR

Stecker in Steckdose (230 Volt) stecken.
- Das Kabel in den Drahthalter durchlassen (Abb.2/b Teil 12 ).
- Den Knopf (1) drücken und den Hebel ziehen (2). (Abb. 4)
- Nach dem Motoranlaß den Knopf (1) freigeben, indem man den Hebel (2) gezogen hält. Zum
Abstellen der Maschine und Abschaltung der Bürsten den Hebel freilassen (Abb.4 Teil.2).
ÖLWECHSEL (Abb. 6A - 6B)
Das Öl ist grundsätzlich alle 60 Betriebsstunden zu wechsel.
Die Maschine wie in der Abbildung 6A stellen.
Die Befestigungsschraube (1) losschrauben und die Walze (2) entfernen.
Den Stopfen (3 - Abb. 6B) losschrauben, die Maschine geneigt stellen und das Öl aus dem Loch
(4) ganz herausließen lassen. Die Maschine in der Stellung wie die Abbildung 6A wieder bringen,
so mit einer Spritze oder einer kleinen Pumpe mit neuem Öl (SAE 80 für Getriebe) einfüllen.
Erfördliche Ölmenge circa 0,11 Liter oder bis zum unteren Lochkante des Lochs (4). Siehe auch
das Kapitel KONTROLLE VOR DEM GEBRAUCH. Der Stopfen für die Einfüllung und Entleerung
entspricht dem Ölstand.
WARTUnG – REInIGUnG
VORSICHT: Vor allen Pflege- und Wartungsarbeiten Netzstecker
ziehen abklemmen. Um einen Fremdkörper (Stein oder anderes) zu beseitigen, der sich zufällig in
den Bürsten eingeklemmt bleibt, sind immer Schutzhandschuhe zu tragen.
Für die Reinigung verwenden Sie keinesfalls Wasser. Sicherstellen, dass alle Muttern und Schrauben
fest sitzen, um den Betrieb der Maschine unter sicheren Voraussetzungen zu gewährleisten.
17

BESCHREIBUnG DER STELLTEILE (Abb. 1)

A – Zündungsbetätigung. B –
Lenkholme. C – Etikette CE. D – Transporträder. E – Bürsten. F – Elektromotor Deckel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis