Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
1. FILTER Wasserfluss vom Pool stromabwärts durch den Filtertank und zurück zum
Pool.
2. ZWECK Der Wasserfluss aus dem Pool hinter dem Filterbehälter entweder in das
Abwasserrohr oder in die Pumpengrube.
3. Zirkulation Wasser fließt vom Pool und zurück ohne Filtration.
4. RETURN RELAIS Wasserfluss vom Pool gegen die Durchflussrichtung durch den
Filtertank entweder zum Abflussrohr oder zur Pumpgrube.
5. GESCHLOSSEN Schließen aller Auslässe, Wasser zirkuliert nicht.
6. ABFALL Wasserfluss ohne Filtration in das Abwasserrohr oder die Pumpengrube.
7. AUFNAHME Keine Funktion, die Position wird verwendet, wenn der Filter abges-
chaltet und überwintert wird.
WARNUNG: Der Ventilhebel darf nicht zum Tragen des Filterbehälters verwendet
werden, er kann brechen.

Wartung

Die allmähliche Ansammlung von Verunreinigungen im Sandfüllbehälter erhöht
dessen Widerstand. Steigt der Druckwert (beobachten Sie das Manometer) im Fil-
terbehälter um ca. 0,2–0,3 bar über den ursprünglichen Wert, ist eine Nachspülung
erforderlich. Überprüfen Sie den Druckwert zu Beginn jedes Filterzyklus.
HINWEIS: Um die hygienischen Bedingungen zu erhalten und den Wirkungsgrad zu
optimieren, muss die Rückspülung mindestens alle 8 Tage unabhängig von der Bet-
riebszeit oder dem Anstieg des Druckes (Druck) durch Verschmutzung durchgeführt
werden. Bei erhöhter Belastung muss das Rückspülen häufiger durchgeführt wer-
den.
Ersatz von Sandfüller
Die Absorptionsfähigkeit von Sandfüllstoffen zum Einfangen von Verunreinigungen
liegt in der Rauheit des Individuums
Sandkörner, die sich beim Filtern allmählich verändern. Um die maximale Filterleis-
tung zu erhalten, empfehlen wir, den Sandfüller vor jeder zweiten Saison zu erset-
zen.
Vorfilterreinigung der Pumpe
– Schalten Sie den Pumpenmotor aus (ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose).
– Schließen Sie die Absperrventile. *
– Schrauben Sie den Gewindering ab und entfernen Sie die transparente Vorfilte-
rabdeckung. Entfernen Sie den Bildschirm grober Vorfilter, reini– gen und wieder
einsetzen. Tauschen Sie die transparente Abdeckung aus und schrauben Sie sie
fest und ziehen Sie den Gewindering fest.
– Öffnen Sie die Absperrventile.
– Schließen Sie den Pumpenmotor an und schalten Sie ihn ein.
WARNUNG: Der Pumpenmotor darf nicht ohne grobes Vorfiltersieb betrieben
werden, da er sonst verstopfen und verstopfen kann.
* Wenn die Absperrventile nicht verwendet werden, fließt Wasser von der offenen
Saugpumpe.
DE
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prostar profi 6Prostar profi 8

Inhaltsverzeichnis