Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein Filtergerät Zusammenbauen - MARIMEX ProStar Profi 4 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DE
verwenden, und wir empfehlen, eine Gummiunterlage einzusetzen, um Vibrationen
und Lärm zu reduzieren. Installieren Sie den Filter aus Sicherheitsgründen so, dass
der kleinste Abstand vom Beckenrand 2 m beträgt. Saug – und Rücklaufleitungen /
Den Schlauch so gerade wie möglich und so weit wie möglich in Richtung der Pum-
pe oder des Ventils verlegen. Die Vergrößerung des Abstandes zwischen Gerät und
Pool sowie die Komplexität der Verrohrung wirken sich negativ auf die Eigenschaf-
ten der Filtereinheit aus. Installieren Sie die Filtereinheit unterhalb des Wasserspie-
gels im Pool mit einer Pumpe am Boden des Pools (dies ist eine Strömungspumpe).
Das Kabel der Pumpe ist mit einem Stecker zum Anschluss an einen 230V / 50Hz
Stromkreis ausgestattet. Dieser Stromkreis muss der einschlägigen Norm (ČSN 33
2000) entsprechen und mit einem Stromschutzschalter mit einem Auslösestrom
von 30 mA ausgestattet sein. Die Pumpe ist nicht mit einem laufenden Schalter
ausgestattet. Wir empfehlen den Anschluss über ein Gerät, mit dem die Pumpe
ein – und ausgeschaltet werden kann (z. B. eine Schaltsteckdose).
Ein Filtergerät zusammenbauen
Wir empfehlen die Verwendung eines Teflonbandes für höhere Leckage an allen
Gewinden. Oberfläche Versiegeln Sie die Dichtung vor der Installation mit einem
geeigneten Fett wie Indulon.
1) Stellen Sie die Pumpe auf die Basis
Stellen Sie die Pumpe gemäß dem Startbild auf den Sockel. Befestigen Sie die zwei
mitgelieferten Edelstahlschrauben an den Löchern in der Basis und befestigen Sie
die Pumpe mit den Muttern an der Basis.
2) Vorbereitung der Pumpe
Die Saugdrosselmutter lösen und die Dichtung in den Ansaugraum der Pumpe ein-
setzen. Setzen Sie dann die durchsichtige Saugkammer ein und sichern Sie sie fest
mit der Mutter. Setzen Sie den O-Ring und die Schlauchspindel in die Öffnung in der
transparenten Ansaugkammer ein. Vor dem Eindrehen des Schlauchdorns empfeh-
len wir, ihn mit Teflonband zu umwickeln und nur von Hand festzuziehen, um eine
Beschädigung der transparenten Saugkammer zu vermeiden. Setzen Sie den O-Ring
in die Auslassdüse ein und schrauben Sie den flexiblen Schlauch fest. Ziehen Sie ihn
fest an. Sicherstellen, dass die Pumpenablassschraube fest angezogen ist.
3) Vorbereiten des Behälters und Füllen des Behälters mit Sand
Alle Klingen müssen am Handgelenkband getragen werden. Diese Schulterblätter
werden entsprechend dem Vorsprung am Bajonett der Kränze befestigt und dre-
hen sich, um den Kranz zu verriegeln. Die ersten beiden Klingen können außerhalb
des Containers montiert werden, andere müssen direkt im Container montiert
werden. Abbildung 2. Legen Sie die Felgenstange auf die Mitte des Behälters und
prüfen Sie, ob das Ablassventil fest angezogen ist. Setzen Sie den Filterbehälter
dann so in die Öffnung, dass der Ausschnitt an der Unterseite des Behälters in die
Öffnung am Boden der Filtervorrichtung passt, Abbildung 2. Platzieren Sie den
Cluster – Stab in der Mitte des Behälters und gießen Sie ihn zur Stabilisierung mit
Wasser. Setzen Sie die Schutzabdeckung auf die Öffnung des Behälters und stellen
Sie sicher, dass die Auswringstange immer noch in der Mitte ist. Füllen Sie die Filter-
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prostar profi 6Prostar profi 8

Inhaltsverzeichnis