Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MARIMEX ProStar Profi 4 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
behälterkammer mit Sandfüller, Quarzsand, der nicht im Lieferumfang enthalten
ist. Silizium–Sand muss eine Korngröße von 0,6–1,2 mm haben.
4) Befestigen Sie das Sechswegeventil
Reinigen Sie den Filtertopf sorgfältig. Befestigen Sie die Behälterdichtung an der
Oberseite des Behälters. Die Auflagefläche des Dichtrings und die Oberfläche des
Dichtrings selbst müssen sauber, frei von Sand und Ablagerungen sein. Wischen
Sie leicht mit Fett ab. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung richtig sitzt. Stellen Sie
nun das Ventil auf die obere Kante des Behälters und stellen Sie sicher, dass der
Einlass und der Auslass am Sechs–Wege–Ventil in Richtung der Pumpe positioniert
sind (siehe einleitende Abbildung). Dann befestigen Sie es mit einer Schnalle und
sichern Sie es mit der Schraube und der Mutter sehen. Abbildung 3.
WARNUNG: Das Schließen der Schließe muss vorsichtig erfolgen, um Schäden an
Teilen des Geräts oder Verletzungen zu vermeiden.
Schließen Sie die Filteranlage ab, indem Sie 3x Schlauchspikes auf die Ventillöcher
legen und indem Sie den Anschlussschlauch auf das PUMP–Ventil schrauben und
mit einer Schlauchklemme an der Pumpe befestigen.
Anschließen der Filterschaltung – Abbildung 4
1. Skimmerkreis: Schließen Sie den Skimmer an die Pumpe an.
2. Flexibler Schlauch: Verbindet die obere Bohrung der Pumpe und den mit „PUMP"
bezeichneten Ventilanschluss.
3. Rücklaufschlauch: Verbindet den mit „RETURN / POOL" gekennzeichneten Venti-
lanschluss und den Durchgang durch die Beckenwand. Sichern Sie alle Verbindun-
gen mit Schlauchklemmen.
4. Abfallschlauch: Er führt vom Loch „CANAL WASTE" zum Abflussrohr oder zum
Rasen. Die Verbindung erfolgt mittels Schlauch zum Pool und Schlauchklemmen!
Verbindung ohne Skimmer – obere Öffnung – Schlauch von der Filtration in den
Pool; unteres Loch – Schlauch vom Pool zur Filtration
VORSICHT: Bei der Installation eines Solarmoduls, einer UV–Lampe und eines
Solanators in den Filterkreislauf Es ist notwendig, dieses Zubehör erst nach der
Filterausrüstung wie Schwimmbad – Filterung – anzuschließen
Sonnenkollektor – Schwimmbad.
ACHTUNG: Es ist möglich, dass zu Beginn des Filterzyklus feinere Partikel erschei-
nen Filtersand im Pool. Dieses Phänomen hängt mit der Qualität des gelieferten
Sandes zusammen und endet, wenn die feineren Sandpartikel aus dem Filter ausge-
waschen werden. Dies ist kein Filterdefekt Einheiten.
Erstinbetriebnahme
Nach dem Befüllen des Filtertanks mit Sandfüllung, Schlauchanschluss wie oben be-
schrieben und vollständiger Flutung kann der erste Spülvorgang gestartet werden,
um das Filtergerät in Betrieb zu nehmen. Schalten Sie die Filtereinheit ein und war-
ten Sie, bis das Wasser ansaugt. Wenn die Pumpe Wasser ansaugt, kann der Spül-
vorgang ausgelöst werden. Wiederholen Sie ggf. den Vorgang (siehe Rückspülung).
DE
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Prostar profi 6Prostar profi 8

Inhaltsverzeichnis