Herunterladen Diese Seite drucken

Allgemeine Daten - Danfoss ECL Comfort 210 Datenblatt

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECL Comfort 210:

Werbung

Datenblatt

Allgemeine Daten

16
Regler ECL Comfort 210, Fernbedienungseinheiten ECA 30/31 und Applikationsschlüssel
Daten zu dem Regler ECL Comfort sowie zur Fernbedienungseinheit:
Umgebungstemperatur
Lager- und Transporttemperatur
Montage
Anschluss
Anzahl der Eingänge
Temperaturfühlertyp
Digitaler Eingang
Analoger Eingang
Impulseingang
Gewicht
Anzeige (nur bei ECL Comfort 210 und
ECA 30 / 31)
Einstellung (nur bei ECL Comfort 210 und
ECA 30 / 31)
Einstellung (ECL Comfort 210 B)
Min. Sicherstellungszeit für Uhrzeit und
Datum
Backup von Einstellungen und Daten
Schutzklasse
-Kennzeichnung entsprechend den
Normen
*) Konfiguration beim Hochladen der Applikation
ECL-Applikationsschlüssel:
Speicherart
Segmentierung
Applikationen
Sperrfunktion
Daten zum Kommunikationsbus ECL 485:
Zweck
Anschluss
Kabeltyp
Max. Gesamtkabellänge (Buskabel + Fühlerkabel)
Max. Anzahl angeschlossener ECL-Folgeregler
Max. Anzahl angeschlossener Fernbedienungseinheiten
Vom Hauptregler gesendete Daten
Vom adressierten Folgeregler gesendete Daten
Von der ECA 30/31 gesendete Daten
VD.KT.W2.03 © Danfoss 03/2013
ECL Comfort 210/210B
Vertikal, an der Wand oder auf einer
DIN-Schiene (35 mm)
Klemmen im Sockel
Insgesamt 8:
6 Temperaturfühler
2*) Pt 1000 Sensor, digital, analog oder
Impuls
Pt 1000 (1000 Ohm @ 0 °C), IEC 751B
Baureihe: -60 – 150 °C
12-V-Pull-up möglich
0 - 10 V, Auflösung 9 Bit (für A230
möglich)
Max. 200 Hz
0,46/0,42 kg
Schwarzweiß-Anzeige mit Hintergrundbeleuchtung, 128 x 96 Pixel
Anzeigemodus: Schwarzer Hintergrund, weißer Text
Einstellrad mit intuitiver Steuerung über Drehen und Drücken
ECA 30 / 31
72 Stunden
Speicher in EEPROM (nichtflüchtiger
Speicher)
IP 41
EMV-Richtlinie 2004/108/EG
EMV-Störfestigkeit: EN 61000-6-1:2007
EMV-Abstrahlung: EN 61000-6-3:2007
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
EN 60730
EEPROM
Teil 1: Applikationsdaten, nicht veränderbar
Teil 2: Werkseinstellungen, nicht veränderbar
Teil 3: SW-Aktualisierung für den ECL Comfort Regler, nicht veränderbar
Teil 4: Kundeneinstellungen, veränderbar
A2xx-Schlüssel funktionieren mit dem ECL Comfort 210 und dem ECL Comfort 310.
A3xx-Schlüssel funktionieren nur mit dem ECL 310.
Ist der Schlüssel nicht mit dem ECL Comfort Regler verbunden, können die
Einstellungen angezeigt, jedoch nicht verändert werden.
Nur für den internen Gebrauch zusammen mit dem ECL
Comfort 210/310 und der ECA 30/31 (unternehmenseigener
Bus von Danfoss)
Klemmen im Sockel
Nicht-galvanisch getrennt
2 × verdrillte Leitung (Twisted Pair)
200 m Gesamtlänge (inkl. Fühlerkabel)
9 Regler mit den Adressen 1...9 sowie weitere 5 Regler mit der
Adresse 0
2
Datum
Zeit
Außentemperatur
Gewünschte Raumtemperatur (Raumsolltemperatur)
WW-Vorrang-Signal
Gewünschte Vorlauftemperatur für jeden Kreis
Tatsächliche und gewünschte Raumtemperatur
Funktionsschaltermodus
(ECA 31) Relative Feuchtigkeit
ECA 30 / 31
0–55 °C
-40 - 70 °C
Vertikal, an der Wand oder in einem
Ausschnitt des Raumleitgeräts
Klemmen im Sockel
-
Alternative zu dem eingebauten
Raumtemperaturfühler: Pt 1000
(1000 Ohm @ 0 °C), IEC 751B
-
-
-
0,14 kg
-
-
IP 20
DEN-SMT/DK

Werbung

loading