P-35
Eingabe ".75",
P-36
Eingabe "5",
P-37
Eingabe ".406",
P-68
Eingabe "10",
P-69
Eingabe "10",
P-74
Eingabe "1",
P-75
Eingabe ".5",
RUN
CA L
Nicht lineare Behälterformen
Wenn der Behälter keiner der 8 vorgegebenen Formen entspricht, kann P-34 auf
Füllstand/Volumenkennlinien programmiert werden.
Diese Kennlinien können durch die Eingabe von Füllständen (H Parameter) und dem
entsprechenden Volumen (F Parameter) an den Punkten, wo sich die Behälterform
ändert, erhalten werden. Je mehr Stützpunkte definiert werden, desto genauer wird
das gemessene Volumen sein. Maximal können 11 Stützpunkte programmiert
werden.
Füllstanddaten werden in den gewählten linearen Einheiten (P-1) und Volumendaten
in den gewünschten Volumeneinheiten eingegeben. Sie beziehen sich jeweils auf den
Behälterboden.
PL-514-3
Behältermaß A
Behältermaß L
Anzeigenmultiplikator, x .406 (zeigt Füllstände
automatisch in % an). Da der Vollpunkt 100% =
40.6 m
Ist-Volumen
Prozentsatz
Dämpfung beim Befüllen 10 m/min
40,6 m
0,35 m
3 m
116 min
Aufgrund der Behälterform werden die oberen
und unteren Teile jedoch schneller gefüllt als die
Mitte. Daher sollte der Ist-Wert von P-68 den
Durchschnittswert übersteigen. Die Werksein-
stellung "10" der Dämpfung kann verwendet werden.
Dämpfung beim Entleeren entspricht der Dämpfung
beim Befüllen
Failsafe Max. Wert
Failsafe Zeit, 30 sec.
zur Rückkehr in den Run Modus
52
3
, muß der Faktor .406 eingegeben werden.
= Multiplikator
3
= 116 Minuten Befüllzeit,
3
/ min
= 0,025 m/Min. durchschn. Befüllzeit