Bsp. Relais 1, 2 und 3 steuern drei Pumpen laufzeitabhängig.
Pumpe 1 soll 60% der Zeit laufen, Pumpe 2 10% und Pumpe 3 30% der
Zeit.
» Einstellung Relaisfunktion: P-8, 11, 14 = dE : A9
» Einstellung Relaisschaltpunkte: P-9/10, 12/13, 15/16
» Einstellung Nutzungsverhältnisse P-24, 25, 26: A-24 = 60
Relais für die Pumpensteuerung sind durch die Software so eingestellt, daß nach
einem Stromausfall oder Rückkehr in den Run Modus in einem Intervall von 10
Sekunden keine zwei Pumpen gleichzeitig starten können.
Im Programmierungsmodus bleiben Pumpenrelais abgefallen (AUS). Bei einem
Echoverlust können Pumpenrelais einzeln auf folgende Zustände nach Ablauf der
Failsafe Zeit P-75 programmiert werden:
» abgefallen (dE)
» angezogen (En)
» beibehalten (Ho).
Siehe Kapitel Applikationen \ Relais.
Kann es zu Überflutungen kommen, so sollte ein Sensor mit Überflutungsschutz
verwendet werden. Durch den Hohlraum, den solch ein Sensor bildet, kommt es zu
keinem Echoverlust, wenn die Flüssigkeit den Sensor erreicht, sondern die Anzeige
eines hohen Füllstandes bleibt erhalten. Bei Verwendung eines Überflutungs-
schutzes muß P-23 eingestellt werden.
Bei der Zuordnung von Relais auf Pumpensteuerung werden die Parameter P-25 bis
P-28 zur Aufzeichnung der entsprechenden Laufzeiten und Pumpenstarts der
Pumpenrelais 1 - 5 verwendet. Diese Parameter können im Run Modus auch durch
Drücken der entsprechenden Programmierungstasten aufgerufen werden. Wird die
Taste zum ersten Mal gedrückt, so erscheint die Anzeige der Pumpenlaufzeit. Wenn
die Taste mindestens 5 Sekunden lang weiter gedrückt wird, erscheint die Anzahl der
Pumpenstarts. Jede Aufzeichnung kann mit der Taste "CLR" gefolgt von "ENTER" auf
0 zurückgesetzt oder durch Eingabe eines bestimmten Wertes voreingestellt werden.
Der programmierte Wert wird sofort gespeichert. Die folgenden Werte werden alle 4
Stunden gespeichert. So wird nach einem Stromausfall der zuletzt gespeicherte Wert
angezeigt. Die aufgezeichneten Werte werden automatisch auf 0,000 zurückgesetzt,
wenn der Wert 9.999 erreicht wird.
PL-514-3
A-25 = 10
42
A-26 = 30