Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CU-02
Betriebsanleitung
PL-509-3
Dezember 1996
33455093
Technology based. Customer driven.
Rev
1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Milltronics CU-02

  • Seite 1 CU-02 Betriebsanleitung PL-509-3 Dezember 1996 33455093 Technology based. Customer driven.
  • Seite 2 Ihnen, daβ Sie sich für den Kauf von Milltronics Produkten entschieden haben. Um den Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, bemühen wir uns ständig, einfach zu bedienende und zuverlässige Geräte zu entwickeln. Seit 1954 entwickelt und produziert Milltronics Meβsysteme für den industriellen Einsatz. Diese umfassen Ultraschallmessungen, Inline-Durchsatzmessung und Verwiegung von Schüttgütern sowie...
  • Seite 3: Senaco-Kontrolleinheit Cu

    SENACO-KONTROLLEINHEIT CU 02 Die Kontrolleinheit CU-02 darf nur gemäß den Anweisungen in dieser Anleitung verwendet werden. Die Kontrolleinheit CU 02 empfängt Signale vom Senaco Sensor und stellt diese als Analogsignal oder Relaisausgang, z. B. für Alarmmeldung, zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.
  • Seite 4: Installation

    INSTALLATION Die Installation darf nur durch geschultes Personal und unter Beachtung technischer Bestimmungen durchgeführt werden. Dieses Produkt darf keinen elektromagnetischen Störeinflüssen ausgesetzt werden. Befolgen Sie die Anweisungen zur Erdung. Das Gerät muß in einem geeigneten, völlig abgeschlossenen Rack oder einer Schalttafel eingebaut werden. MONTAGE ABMESSUNGEN 110 mm...
  • Seite 5 HUTSCHIENENMONTAGE EINBAU AUSBAU PL-509-3...
  • Seite 6: Anschluß Eines Eigensicheren Senaco Sensors

    Teile haben. Die Verkabelung muß mind. gegen 250 V isoliert sein. Die maximal zulässige Betriebsspannung zwischen benachbarten Relaiskontakten beträgt 250 V. SYSTEMDIAGRAMM Zugelassene, eigen- Senaco Senaco Plus Senaco Plus Senaco sichere Zenerbarriere CU-02 Sensor Sensor CU-02 EIGENSICHERE ANWENDUNGEN STANDARDANWENDUNGEN ANSCHLUß EINES EIGENSICHEREN SENACO SENSORS zugelassene Zenerbarriere schwarz weiß...
  • Seite 7: Anschluß Eines Standard Senaco Sensors

    ANSCHLUß EINES STANDARD SENACO SENSORS schwarz braun weiß Schirm LATCH = selbsthaltend N.O. = normal geöffnet N.C. = normal geschlossen = gemeinsame Leitung ANSCHLUß RELAISAUSGANG AUTOMATISCHER RESET MANUELLER RESET Reset-Knopf (P14 / 24 = 0) (P14 / 24 = 1) Ausschließliche Verwendung der Relais in Anlagen, deren Kurzschlußkapazität der Stromkreise, in denen sie angeschlossen sind, durch Sicherungen begrenzt ist, deren Nennleistung die der Relais nicht übersteigt.
  • Seite 8: Betrieb

    BETRIEB STARTVERZÖGERUNG Alarmzustände, die bei Inbetriebnahme der Kontrolleinheit CU 02 auftreten, werden für die unter Parameter P80 eingestellte Zeitdauer unterdrückt. ANZEIGE Programm alphanumerisch Prozent Relais 1 ‘Alarm’ Relais 2 ‘Alarm’ Parameterwert Die Kontrolleinheit CU 02 zeigt das Eingangssignal (V ) des Senaco-Sensors in Volt oder in sens Prozent des programmierten Bereichs (P3 - P2) an.
  • Seite 9 Jedes Relais kann auf folgende Funktionen programmiert werden: • Max. Alarm: Alarmauslösung, wenn das Bsp. Alarm über 80% Sensorsignal (%) über dem Max. Schaltpunkt % liegt. • Min. Alarm: Alarmauslösung, wenn das Bsp. Alarm unter 20% Sensorsignal (%) unter dem Min.
  • Seite 10: Rücksetzen Der Parameter Auf Werkseingabe

    RÜCKSETZEN DER PARAMETER AUF WERKSEINGABE Mit P99 ist es möglich, alle Parameter auf Werkseingabe zurückzustellen. Einzelne Parameter können jedoch nur durch manuelle Eingabe auf Werkseingabe zurückgestellt werden (siehe Parameterliste). EINSTELLUNG Programmstart: Drücken der Anzeige Taste Programmstart Parameter 2 Parameterauswahl: Anwahl des gewünschten Parameters über Pfeiltaste Anzeige Parameterinhalt: Parameter auswählen, z.
  • Seite 11 Änderung Parameterinhalt: Parameter auswählen, z. B. P 3 Anzeige Parameterinhalt, z. B. 2.50 Bis zum gewünschten Wert erhöhen oder vermindern. Sperre P1 darf nicht aktiv sein ! Eingabe nicht möglich? Sperrfunktion aktiv? Zur Bestätigung der Bestätigen und verlassen. Änderungen drücken ! Rückkehr zum Run Mode: Parameteranzeige, z.
  • Seite 12 RELAIS Zur genauen Einstellung der Relaisschaltpunkte muß die Anzeige in Prozent während des Betriebes beobachtet werden. Lassen Sie die Anlage einen Betriebszyklus durch laufen und notieren Sie die den Alarmschaltpunkten entsprechenden % Werte. RELAIS 1 • Aktiviert, P10 = 1 •...
  • Seite 13 ZUSATZFUNKTIONEN DÄMPFUNG • Einstellung der Dämpfung des mA Ausgangs (üblicherweise ein Wert zwischen 1 und 50), P85 • Einstellung der Dämpfung der Anzeige (üblicherweise ein Wert zwischen 1 und 50), P86 PARAMETERLISTE ƒ P- 1 Sicherheit, Referenz = 500 ƒ=0.50 P- 2 Einstellung 0% / 4 mA (V = 0 - 7.3 V)
  • Seite 14: Sicherheitsfunktion

    SICHERHEITSFUNKTION Zum Aktivieren der Sperre: Verriegelung nicht aktiviert, Zugriff auf die Programmierung erlaubt Freigabewert Code Verriegelung aktiviert, kein Zugriff auf die Programmierung Zum Aufheben der Sperre: Verriegelung aktiviert, kein Zugriff auf die Programmierung Freigabewert Code Sperre aufgehoben, Zugriff auf die Programmierung erlaubt WARTUNG Die Kontrolleinheit CU 02 erfordert keine Wartung oder Reinigung.

Inhaltsverzeichnis