Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - Ultimaker S5 Installations- Und Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Warnhinweise

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Dieses Gerät wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen für Digitalgeräte der Klasse A, gemäß Teil 15 der FCC-
Vorschriften. Diese Beschränkungen wurden erstellt, um einen angemessenen Schutz gegen schädliche Störungen
zu bieten, wenn das Gerät in einem gewerblichen Umfeld verwendet wird. Dieses Gerät generiert, verwendet und
strahlt möglicherweise Funkfrequenz-Energie ab und kann, sofern es nicht gemäß Betriebsanleitung installiert und
verwendet wird, schädliche Störungen für die Funkkommunikation verursachen. Die Verwendung dieses Geräts in
einem Wohnbereich kann schädliche Störungen verursachen. In diesem Falle ist der Benutzer dafür verantwortlich,
diese Störungen auf eigene Kosten zu beheben.
Eine elektrostatische Entladung in einigen metallischen Teilen des Geräts kann zu einer Unterbrechung der
NFC-Kommunikation führen, die die ursprüngliche Erkennung der Materialspule beeinflusst. In diesen Fällen sollte
ein Neustart des Geräts das Problem lösen.
Elektrische Sicherheit
Der Ultimaker S5 wurde gemäß IEC 60950-1 getestet. Jeder Drucker wurde vor der Auslieferung einem
Hi-Pot-Test unterzogen. Dieser Test garantiert die entsprechende Isolierung gegen Stromschläge.
Die verwendete Steckdose muss geerdet sein. Stellen Sie sicher, dass innerhalb des Gebäudes spezielle
Vorrichtungen für Überstrom- und Kurzschluss-Schutz getroffen wurden. Für weitere Informationen besuchen
Sie bitte unsere Website und rufen dort den CB-Bericht auf. Der Drucker wird mit Strom betrieben, der bei
Hautkontakt gefährlich sein kann. Dies wurde durch ein Hochspannungssymbol an der Bodenabdeckung
gekennzeichnet. Nur geschultes Personal darf die Bodenabdeckung entfernen.
Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie Wartungsarbeiten oder Änderungen am Drucker ausführen.
Mechanische Sicherheit
Der Ultimaker S5 erfüllt die Maschinenrichtlinie 2006/42/EU. Die EG-Konformitätserklärung finden Sie auf
unserer Website. Der Ultimaker S5 enthält bewegliche Teile. Die Antriebsriemen stellen keine Gefahr für den
Benutzer dar. Die Kraft des Druckbetts reicht aus, um zu Verletzungen zu führen. Halten Sie deshalb während
des Betriebs die Hände außerhalb des Druckbettbereichs.
Ziehen Sie stets den Netzstecker, bevor Sie Wartungsarbeiten oder Änderungen am Drucker ausführen.
Verbrennungsgefahr
Es besteht potenzielle Verbrennungsgefahr: Der Druckkopf kann Temperaturen von bis zu 280 °C erreichen, das
Druckbett erreicht Temperaturen von bis zu 140 °C. Beide Komponenten nicht mit den bloßen Händen berühren.
Lassen Sie den Drucker mindestens 30 Minuten abkühlen, bevor Sie Wartungs- oder Umbauarbeiten ausführen.
Gesundheit und Sicherheit
Der Ultimaker S5 wurde für Ultimaker Material konzipiert. Diese Materialien können gefahrlos gedruckt werden, wenn
die empfohlenen Temperaturen und Einstellungen eingehalten werden. Wir empfehlen das Drucken aller Ultimaker
Materialien in einem gut belüfteten Bereich. Weitere Informationen sollten Sie dem Sicherheitsdatenblatt (SDB) für jedes
verwendete Material entnehmen.
Materialien anderer Hersteller können flüchtige organische Verbindungen (VOCs), die über den regulierten
Schwellenwerten liegen, freisetzen, wenn sie mit Ultimaker 3D-Druckern verwendet werden (nicht durch
Garantie abgedeckt). Diese können zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Schwindel, Verwirrtheit, Benommenheit,
Unwohlsein, Konzentrationsschwierigkeiten und zu einem Vergiftungsgefühl führen. Die Verwendung eines
Dunstabzugs wird empfohlen. Weitere Informationen zu diesen Materialien finden Sie in den relevanten SDB.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis