Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MAXION UNIMAX 4-BASIC Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNIMAX 4-BASIC:

Werbung

Maschinentyp:
Maschinennummer:
MAXION
Jänsch & Ortlepp GmbH
Rosa-Luxemburg-Str. 5
07381 Pößneck
www.maxion.de
UNIMAX 4-BASIC
UNIMAX 4-BASIC
_______________
Verkauf:
Service / Ersatzteile:
Betriebsanleitung
Tel.
03647 / 4106-12
Fax
03647 / 415800
Tel.
03647 / 4106-18
Fax
03647 / 415800

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MAXION UNIMAX 4-BASIC

  • Seite 1 Betriebsanleitung UNIMAX 4-BASIC Maschinentyp: UNIMAX 4-BASIC Maschinennummer: _______________ MAXION Verkauf: Tel. 03647 / 4106-12 Jänsch & Ortlepp GmbH 03647 / 415800 Rosa-Luxemburg-Str. 5 Service / Ersatzteile: Tel. 03647 / 4106-18 07381 Pößneck 03647 / 415800 www.maxion.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Verwendungszweck…………………………………………………………………………………..…... Technische Daten UNIMAX 4 - BASIC......…………………………………………………………………..Hinweise zur Sicherheit…………………………………………………………………………………... Inbetriebnahme Auspacken und Transportieren…………………………………………………………………………... Aufstellplatz………………………………………………………………………………….……………… Aufstellen und Installieren.………………………………………………………………………………… Bohrbild für Maschinentyp UNIMAX 4-BASIC ......………………………………………… Maschine befestigen.………………………………………………………….…………………………… Elektroanschluss.…………………………………………………………………………………………… Erste Inbetriebnahme.……………………………………………………………………………………… Bedienung Vorbereitung.………………………………………………………………………………………………... Abstand Werkzeug-Werkstück einstellen………………………………………………………………… Drehzahl einstellen………………………………………………………………………………………….. Bohren mit Handvorschub ………………………………………………………….…………………….
  • Seite 3: Eg-Konformitätserklärung

    DIN 45635 DIN 8626 Namen der Dokumentationsbevollmächtigten: Dipl.Ing Carsten Dotzauer, Hubert Greiner-Vetter (Adresse siehe Hersteller) Pößneck, 1. Juli 2011 ............Dipl.-Ing. Hartmut Ortlepp Geschäftsführer MAXION Jänsch & Ortlepp GmbH Rosa-Luxemburg-Str. 5 07381 Pößneck Tel. +49 (0) 3647 / 41 06 0...
  • Seite 4: Verwendungszweck

    Verwendungszweck • Bohrmaschine ausschließlich zum Bohren, Reiben, Gewindeschneiden und ggf. zum Fräsen benutzen. • - Metall - Holz - Kunststoff bearbeiten. • Maschine nur von ausreichend geschultem Personal bedienen und warten lassen.
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten UNIMAX 4-BASIC • Dauerbohrleistung • Normalbohrleistung • 15 - 400 mm/min Automatikvorschub • M 30 Gewindeschneidleistung • Spindel • Bohrtiefe • Ausladung • 70 - 838 Spindel/Tisch • 550x400 Tischfläche • T-Nuten nach DIN 650 • Säulendurchmesser •...
  • Seite 6: Hinweise Zur Sicherheit

    Sicherheit Hinweise zur Sicherheit • Schutzbrille tragen. • Lange Haare zusammenbinden. • Bei sehr langen Haaren Haarnetz tragen. • Sicherheitsschuhe tragen.
  • Seite 7 Sicherheit • Schmuck vor Arbeitsbeginn entfernen. • Nicht in die laufende Spindel greifen. • Für ausreichende Beleuchtung sorgen. • Bedienteile müssen gut erreichbar sein. • Drehrichtung rechts.
  • Seite 8 Sicherheit • Maschine nie ohne Schutzhaube einschalten. • Werkzeug und Messmittel außerhalb des Arbeitsbereiches ablegen. • Säule oder Zwischentisch vor Arbeitsbeginn klemmen. • Werkstück sicher spannen.
  • Seite 9 Sicherheit • Vorschubhebel läuft selbsttätig zurück. Hauptschalter bei Wartungsarbeiten auf „0“ und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. • Spindelkonus und Werkzeugkegel vor jedem Werkzeugeinbau reinigen. • Bohrer bis max. Ø 35 mm für den Dauerbetrieb verwenden.
  • Seite 10 Sicherheit • Vor jedem Werkzeugwechsel Holzplatte auf den Maschinentisch legen. • Wahlschalter auf „0“ stellen Made in Germany • MK4-Austreiber mit Kunststoffhammer einschlagen. • Austreiber vor dem Einschalten der Maschine entfernen. • Werkzeugwechsel nie durch Hochfahren der Pinole mit dem Austreiber durchführen. Bauteilzerstörung...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    - Positionen auf dem Lieferschein mit der Lieferung vergleichen. Sicherheitsbestimmungen für das Bewegen von Lasten beachten. - Kran für Transport verwenden. Seile wie abgebildet befestigen. - UNIMAX 4-BASIC= 370 kg Aufstellplatz - Bedienelemente müssen frei zugänglich sein. - Auf ebene Aufstellfläche achten.
  • Seite 12: Aufstellen Und Installieren

    Inbetriebnahme Aufstellen und Installieren - Bohrungen für Schwerlastdübel auf dem Betonboden anzeichnen und bohren. • Bohrbild für Maschinentyp UNIMAX 4-BASIC • Maschine befestigen - 1 Isolierscheibe mit Unterlegscheibe, - 2 Grundplatte des Unterbaus der Maschine, - 3 Isolierscheibe mit Stahlscheibe, - 4 Schwerlastdübel,...
  • Seite 13: Erste Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Erste Inbetriebnahme Hauptschalter auf „0“ und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. - Alle „blanken“ Maschinenteile, besonders Bohrfutterkonus und Spindelzapfen oder Morsekegel entfetten. • Werkzeugaufnahme MK 4 - Bohrfutter mit leichtem Ruck einsetzen. Festen Sitz prüfen.
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung Vorbereitung - Werkstück sicher auf dem Maschinentisch spannen. - Bohrfutter mit MK 4 Spindelaufnahme verwenden. - Bohrer fest einspannen. Abstand Werkzeug-Werkstück einstellen - 1 Klemmhebel lösen, - 2 Tisch mit Kurbel verfahren, - Tisch bei Bedarf um die Säule schwenken, - 3 Klemmhebel festziehen.
  • Seite 15: Drehzahl Einstellen

    Bedienung Drehzahl einstellen - Drehzahl ablesen. - Die eingestellte Drehzahl wird auf dem Display rechts oben angezeigt GG-20 St 60 St 60 1000 2000 n [1/min] - Drehzahlwählhebel auf gewünschte Drehzahl stellen. Drehzahl nur im Lauf regeln! Bohren mit Handvorschub Vorschubhebel läuft selbsttätig zurück.
  • Seite 16: Bohren Mit Automatischem Vorschub

    Bedienung Bohren mit automatischem Vorschub - Klemmhebel des Tiefenanschlages lösen und in der obersten Position festziehen - Pinole von Hand herausfahren, bis die Anzeige die gewünschte Bohrtiefe zeigt - rechte Taste: Bohrtiefe wird als Endbohrtiefe übernommen (erscheint unten links) - Bohrer auf das Werkstück aufsetzen, - mittlere Taste: Bohrtiefe wird auf Null gesetzt, Programmierte Werte werden beim Ausschalten der Maschine zurückgesetzt.
  • Seite 17: Bohrzyklen(Spanbruch/Entspänen/Verweilzeit Im Bohrgrund)

    Bedienung - Korrektur der aktuellen Bohrtiefe - Ist-Bohrtiefe am Werkstück ausmessen - Differenzbildung der Soll-Ist-Bohrtiefenwerte - Korrektur des Anzeigewertes der Bohrtiefe um den Differenzbetrag, dazu - Pinole per Hand verfahren - Soll-Bohrtiefe mit rechter Taste übernehmen - Beim Bohren ohne programmierten Tiefenwert muß die Bohrtiefe mittels Tiefenanschlag eingestellt werden Der automatische Vorschub stoppt ca.
  • Seite 18: Verweilzeit Im Bohrgrund(Option)

    Bedienung Entspänen(Option) (Periodische unterbrechung des Vorschubes- Rückwärtsbewegung bis Oberkante Werkstück) Linke und rechte Taste gleichzeitig drücken Hintergrundmenü erscheint Entspaenen Alle Mittlere Taste drücken, bis „Entspänen 0 mm alle“ erscheint Mit der rechten Taste die Schrittweite des Entspänintervalls erhöhen Mit der linken Taste die Schrittweite des Entspänintervalls verringern Entspänintervall: 0-2-4-6-8-10 mm Linke und rechte Taste gleichzeitig...
  • Seite 19: Gewindeschneiden Unimax 4-Basic

    Bedienung Gewindeschneiden – UNIMAX 4-BASIC Nur Schalterstellung 1 möglich - Schalter (Frontblende unten links) in Stellung „Gewinde“ - Gewindetiefe definieren (siehe Seite 15) - Drehzahl starten - Gewindebohrer auf die Kernbohrung setzen und Gewinde anschneiden, dabei Griffkreuz mit Hand nachführen - bei Erreichen der definierten Gewindetiefe bzw.
  • Seite 20: Werkzeugwechsel

    Bedienung Werkzeugwechsel • Werkzeugwechsel mit Austreiber MK4 Hauptschalter auf „0“ stellen und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. Holzunterlage auf den Maschinentisch legen, Pinole nach unten fahren bis der Austreiberschlitz freiliegt, Position halten Griffkranz nach außen schwenken-Pinole wird festgesetzt Spindel drehen bis Austreiberschlitze fluchten - Austreiber in den Austreiberschlitz setzen - Austreiber mit Kunststoffhammer einschlagen Spindelkonus und Werkzeugkegel reinigen.
  • Seite 21 Bedienung • Werkzeugwechsel nie durch Hochfahren der Pinole mit dem Austreiber durchführen. Bauteilzerstörung Vorschubhebel läuft selbsttätig zurück.
  • Seite 22: Schmieranleitung

    Bedienung Schmieranleitung • für Maschinentyp: UNIMAX 4 - BASIC...
  • Seite 23: Wartung

    Wartung Rückzugfeder einstellen Hauptschalter auf „0“ und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. • Rückzugfeder einstellen Vorschubhebel muss langsam aber stetig zurücklaufen. Rückzugfeder gerade so spannen, dass die Pinole nicht von allein ausfährt. - Pinole nach unten fahren, Feder wird gespannt, - Spannung halten, - Stift ca.
  • Seite 24: Rücklaufsicherung Des Drehzahlwählhebels Nachstellen

    Wartung - Stufenlosen Antrieb einmal am Tag ganz durchregeln. - Für längere Außerbetriebnahme höchste Drehzahl einstellen. Rücklaufsicherung des Drehzahlwählhebels nachstellen - Gewindestifte 1 und 2 lösen, - Senkschraube nachstellen, - Gewindestift 2 festziehen, - Gewindestift 1 herausdrehen, - Zentrierung für Gewindestift 1 mit Bohrer Ø 5 bohren, - Gewindestift 1 einschrauben und festziehen.
  • Seite 25: Störung

    Störung Störungstabelle Problem Ursache Lösung - Spindel läuft nicht an - Hauptschalter aus - Hauptschalter ein - Riemen gerissen - Riemen austauschen - Riemen lose - Riemen spannen - Spannungsversorgung - Spannungsversorgung prüfen unterbrochen lassen - Maschine vibriert - Maschine steht auf unebenem - Maschine auf ebenem Untergrund Untergrund verankern...
  • Seite 26: Störung Beheben

    Störung beheben Antriebsriemen wechseln • Breitkeilriemen wechseln - Spindel einschalten und niedrigste Drehzahl einstellen, - Spindel ausschalten. Hauptschalter auf „0“ und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. - Schutzhaube entfernen, - im Stillstand höchste Drehzahl einstellen, - Breitkeilriemen vorsichtig zusammendrücken. Breitkeilriemen ist lose. - Breitkeilriemen erst von der Vorgelegescheibe /Motor(1), dann von der Vorgelegescheibe/Spindel (2) abnehmen.
  • Seite 27 Störung beheben • Keilriemen SPZ wechseln - Schutzhaube entfernen. - Breitkeilriemen abnehmen.(siehe Seite 26) Quetschgefahr durch zusammenklappende Motor-Regelscheiben. - Befestigungsschraube (1) lösen - Langmutter (2) lösen - Keilriemen (3) von der Motorscheibe abnehmen Antriebseinheit verschieben. - Keilriemen erst von der Motorscheibe, dann von der Vorgelegescheibe abnehmen.
  • Seite 28 Störung beheben • Rippenband PK wechseln - Schutzhaube entfernen. - Breitkeilriemen abnehmen(1).(siehe Seite 26) Quetschgefahr durch zusammenklappende Motor-Regelscheiben. - 4 Befestigungsschrauben (2) lösen - 2 M6-Muttern und Innensechskantschrauben-M6 lösen (3) - Antriebseinheit Vorgelege /Spindel in Richtung Spindelscheibe verschieben -Rippenband PK (4) abnehmen - Rippenband erst von der Vorgelegescheibe, dann von der Spindelscheibe abnehmen.
  • Seite 29: Anhang

    Anhang Maßblatt UNIMAX 4 - BASIC...
  • Seite 30: Ersatzteilzeichnung - Grundgestell

    Anhang Grundgestell...
  • Seite 31: Ersatzteilzeichnung - Verstellgetriebe Am Bohrtisch

    Anhang Verstellgetriebe am Bohrtisch...
  • Seite 32: Ersatzteilzeichnung - Hauptantrieb

    Anhang Hauptantrieb...
  • Seite 33: Ersatzteilzeichnung - Vorgelege/Spindel

    Anhang Vorgelege/Spindel...
  • Seite 34: Ersatzteilzeichnung - Vorgelege/Motor

    Anhang Vorgelege/Motor...
  • Seite 35 Anhang Motoraufhängung...
  • Seite 36: Ersatzteilzeichnung - Vorschubantrieb

    Anhang Vorschubantrieb...
  • Seite 37: Ersatzteilzeichnung - Vorschubbolzen

    Anhang Vorschubbolzen...
  • Seite 38: Ersatzteilzeichnung - Bohrtiefenanschlag

    Anhang Bohrtiefenanschlag...
  • Seite 39: Ersatzteilzeichnung - Pinole

    Anhang Pinole...
  • Seite 40: Ersatzteilzeichnung - Vorgelege/Drehzahlregulierung

    Anhang Vorgelege/Drehzahlregulierung...
  • Seite 41: Ersatzteilzeichnung - Endschalter-Sensoren

    Anhang Endschalter-Sensoren...

Inhaltsverzeichnis