Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage- & Anschlussarbeiten; Mechanische Verbindungen; Luftkanalanschlüsse - Carrier 42KY serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42KY serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. MONTAGE- & ANSCHLUSSARBEITEN
Zum Schutz vor Verletzungen oder Schäden am Gerät oder am Raum, dürfen die Anschlüsse nur von
qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden.

4.1. Mechanische Verbindungen

Vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse vorhanden sind, die eine optimale Verteilung der Luft beeinträchtigen könnten.
Eine elektrostatische Folie auf der Ansaugöffnung verhindert, dass bei der Montage Staub in das Gehäuse eindringt. Sie kann dort bis
zur abschließenden Montage des Luftauslasses verbleiben.
Das Lüftungsgerät in der Zwischendecke befindet, in lokaler Leiterplatte, orientiertem Schlag gegen die Verglasung und möglicherweise
Schaltkastens in das Innere des Gebäudes zugewandt ist (Fig.4, Po. a). Falls erforderlich, kann der Diffusor in unterschiedlichen
Positionen ausgerichtet werden
Vergewissern Sie sich, dass sich die angrenzenden Platten der Zwischendecke leicht abnehmen lassen und ausreichend Platz für
Wartungs- und Reparaturarbeiten vorhanden ist. Um die Aufstellung des Gerätes zu erleichtern, wird empfohlen, eines der T-Profile
von der Decke zu entfernen. Das Gerät muss von der Decke mit 4 Gewindestangen, Durchmesser 6 oder 8 mm (nicht im Lieferumfang
enthalten) abgehängt werden. An diesen wird das Gehäuse an den 4 Langlöchern und mit elastischen, schwingungsdämpfenden
Aufhängungen (Option, Fig. 3, Pos. a) oder mit Muttern und Unterlegscheiben befestigt (Fig. 3, Pos. b). Das Gerät kann auch an
Stahlseilen (nicht im Lieferumfang enthalten) aufgehängt werden, die über Endstücke verfügen, an denen sich die Stützwinkel
befestigen lassen.
Bei Verwendung eines 24-mm-Stützprofils wird die Kassette gerade den Rand des Profils berühren.
Anmerkung: Für den Zugang zur zusätzlichen Kondensatwanne und zu den elektrischen und hydraulischen Anschlüssen muss
eine Revisionsklappe vorgesehen werden oder der Zugang muss über die umliegenden Platten der Zwischendecke möglich sein.
Wir empfehlen für die Befestigung des Gerätes die Verwendung schwingungsdämpfender, elastischer Aufhängungen, um die
Übertragung von betriebsbedingten Schwingungen auf den Baukörper so gering wie möglich zu halten.
Mithilfe der Einbauschablone auf der Verpackung des Gerätes können die Befestigungspunkte der Gewindestangen an der
Decke angezeichnet werden.
Führen Sie die Gewindestangen in die Langlöcher der Stützwinkel ein.
Das Gerät muss horizontal hängen und je nach Art der Installation leicht auf der Basis der T-Profile der Zwischendecke aufliegen
(Fig. 3, c) oder zwischen den Profilen hängen (15-mm-T-Profil mit 8-mm-Hohldichtung) (Fig. 3, d).
Achtung:
- Vergewissern Sie sich, dass sich der Ventilator frei drehen lässt und an keiner Stelle reibt. Lösen Sie Bedarf die 3
Befestigungsschrauben (Fig. 9, Pos. b) und versetzen Sie die Eintrittsöffnung aus Kunststoff (Fig. 9, Pos. a) in der
Luftansaugung unter der Hauptwanne. Diese Prüfung ist erforderlich nach jedem Ausbau der Hauptkondensatwanne
und bevor das Gerät wieder unter Spannung gesetzt wird.
- Um Probleme beim Kondensatablauf zu vermeiden, muss das Gerät waagerecht zur Zwischendecke sein.
- Die Rückseite des Gerätes muss in einem ausreichenden Abstand von der Wand (empfohlener Abstand: 600 mm;
Mindestabstand: 300 mm) sein, um einen Zugriff auf die Wasser-, Strom- und Luftanschlüsse zu gewährleisten. Es sei
noch einmal daran erinnert, dass die Ausblasung grundsätzlich in Richtung Fensterwand erfolgen muss, um thermische
Strömungen aufgrund der Sonneneinstrahlung zu begrenzen.
- Wenn eine Temperaturregelung über einen Raumthermostat vorgesehen ist, sollte dieser an einer Innenwand (aber
nicht hinter einer Tür) in einer Höhe von 1,50 m angebracht werden. Er soll dabei keiner direkten Sonneneinstrahlung
und keiner anderen Wärmequelle ausgesetzt sein.
4.2. Luftkanalanschlüsse
 Luftqualität
Die Komforteinheiten sind nicht auf die Behandlung feuchter Außenluft ausgelegt. Außenluft muss daher von einem unabhängigen
System in geeigneter Weise aufbereitet werden.
 Montage des Luftaustritts-/Rückluftgitters:
Um eine Beschädigung des Gitterpaneels und eine Verschmutzung des Filters während der Inbetriebnahmetests zu vermeiden,
empfehlen wir, das Gitter erst nach Abschluss der Installation des Gehäuses in der Zwischendecke anzubringen.
- Entfernen Sie die Schutzfolie vom Lufteintritt des Gerätes.
- Öffnen und entfernen Sie das Ansauggitter (Fig. 5, a).
- Bringen Sie das Gitterpaneel an (Fig. 5, b). Achtung: Zur Optimierung der Leistungsfähigkeit muss der Visual-180°-Luftverteiler
auf die Fensterwände ausgerichtet werden.
- Drehen Sie die vier Befestigungsklammern, um den Luftverteiler in seiner zu Position halten (Fig. 5, c).
- Ziehen Sie die 4 Schrauben (Fig. 5, Pos. d) fest.
- Bringen Sie das Ansauggitter wieder an und schließen Sie es.
Achtung: Drücken Sie nicht stark auf die Ecken des Paneels. Sie könnten sich verformen. Prüfen Sie, ob das Paneel sicher sitzt.
Das Gerät verfügt über einen integrierten Zuluft-/Rückluftkanal, der den Luftstrom durch das Gerät vom Hohlraum über der
Zwischendecke isoliert. Es ist daher nicht erforderlich, ein Rückluft- und Ausblasgitter mit einem Kanal anzuschließen.
Am Gehäuse des Gerätes befindet sich ein in den Rahmen integrierter Einlass für reine Frischluft mit einem Anschlussstutzen
(Durchmesser 100 mm), der mit einem abnehmbaren Stopfen verschlossen ist (Fig. 6, a). Empfohlener maximaler
3
Luftvolumenstrom: 90 m
/h.
Wenn das Gerät mit Außenluftzufuhr als Hygienekasette gemäß der Norm VDI 6022 eingesetzt wird, muss die Klimazentrale die
Anforderungen dieser Norm erfüllen und mindestens mit einem F7-Filter ausgerüstet sein.
DE - 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis