Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wind-, Wasser- & Wetterbedingungen / Windeinsatzbereichtabelle; Wind-, Wasser- Und Wetterbedingungen - Cabrinha POWERDRIVE 121 Benutzerhandbuch

Ohne pulley
Inhaltsverzeichnis

Werbung

W I C HT I G E R HI NW EI S
WIND-, WASSER- & WETTERBEDINGUNGEN / WINDEINSATZBEREICHTABELLE

WIND-, WASSER- UND WETTERBEDINGUNGEN

Unterschätzen Sie nicht die Stärke des Windes.
Machen Sie sich bewusst, dass Wetterbedingungen nicht immer vorhersehbar sind und sich schnell ändern können.
Meiden Sie ablandigen Wind und verhalten Sie sich extrem vorsichtig bei auflandigem Wind.
Meiden Sie starken, böigen Wind.
Verhalten Sie sich besonders vorsichtig in Wellenbedingungen, besonders wenn Sie noch nicht sehr erfahren sind.
Informieren Sie sich über Gezeiten und Strömungen.
Schätzen Sie Ihr Fahrkönnen realistisch ein. Kiten Sie niemals, wenn Sie den herrschenden Konditionen nicht gewachsen sind.
Informieren Sie sich über Wasser- und Lufttemperatur und schützen Sie sich den Temperaturen entsprechend gegen Kälte.
Kiten Sie niemals während Gewitter.
Ermitteln Sie die Windgeschwindigkeit gegebenen Falles mithilfe eines Windmessers.
Wählen Sie keinen zu großen Kite. Werfen Sie einen Blick auf die Windeinsatzbereichtabelle, um die passende Kitegröße
für Sie zu finden. Verhalten Sie sich vernünftig und benutzen Sie in zweifelhaften Situationen eher einen kleineren Kite als
einen Größeren.
Vergewissern Sie sich, dass Sie physisch dazu in der Lage sind das mit dem Kite mitgelieferte Sicherheits- Quick Release
(QR) und OverrideTM System zu bedienen. Dieser Kite und das Kontroll System wurden für ein Fahrergewicht von 75 kg
entwickelt. So entspricht das Produkt den Anforderungen der AFNOR KS15 N44 wie folgt:
- Primär werden die Anforderungen des OverrideTM System überschritten, wenn die Override Kugel gelöst wurde. Dies ist
unabhängig vom Fahrergewicht.
- Sekundär wurde das QR für ein maximales Fahrergewicht von 75 kg entwickelt.
Fahrer mit einem höheren Körpergewicht als 75 kg müssen eventuell mehr Kraft aufwenden, um das QR auszulösen als
leichtere Fahrer. Auch ein Anstieg der Windstärke kann dazu führen, dass mehr Kraft zum Auslösen des QR benötigt wird.
4
Powerdrive121_German.indd 4
8/10/06 5:22:04 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis