Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gezielte Eingewöhnung - oticon GO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schützen Sie die Geräte vor Hitze,
Feuchtigkeit und Chemikalien
Legen Sie die Hörgeräte niemals in die Nähe extremer
Hitzequellen. Lassen Sie es z.B. auch nicht in einem
geparkten Auto mit Sonneneinstrahlung liegen oder
versuchen es in der Mikrowelle oder im Backofen zu
trocknen. Setzen Sie die Geräte keiner extremen
Feuchtigkeit wie z.B. einem Dampfbad, einer Dusche
oder starkem Regen aus.
Wenn ein Gerät nass geworden ist, kann es die
Leistung der Geräte beeinflussen. Die Verwendung
eines Trockenbeutels kann diese Probleme vermeiden
und die Lebensdauer der Hörgeräte erhöhen. Fragen
Sie Ihren Hör-Akustiker nach weiteren Tipps.
Wischen Sie die Batterien mit einem weichen Tuch
ab, wenn sie nass geworden sind.
Die Chemikalien in Kosmetik, Haarspray, Parfum,
Lotion und Insektenschutzmitteln können schädliche
Auswirkungen auf Hörgeräte haben. Deshalb sollten
Sie die Geräte stets abnehmen, wenn Sie solche
Produkte auftragen. Reinigen Sie die Hände und
setzen Sie die Geräte erst dann wieder ein, wenn
Ihr Gesicht getrocknet ist.
18
Gezielte Eingewöhnung
Das Hören mit Hörgeräten muss erlernt werden. Wie
lange die Eingewöhnung dauert ist u.a. davon abhän-
gig, wie lange Sie mit nachlassendem Gehör aber
ohne Hörgeräte gelebt haben.
Sechs Schritte zu besserem Hören
1. In Ihrer Wohnung
Hier fangen Sie am besten in einer ruhigen Stunde
mit dem neuen Hören an, indem Sie versuchen, alle
Geräusche in Ihrer Wohnung zu erkennen. Sie werden
Geräusche hören, die Sie lange nicht wahrgenommen
haben und vertraute Geräusche klingen jetzt anders
als zuvor. Versuchen Sie spontan zu erkennen, was
Sie hören.
2. Unterhaltung mit einer Person
Machen Sie es sich mit einem Gesprächspartner in
einem ruhigen Raum bequem und achten Sie darauf,
dass Sie einander ansehen können. Vielleicht verste-
hen Sie bei den ersten Gesprächsversuchen noch
nicht so gut, weil Ihr Gehör das neue Klangbild noch
nicht spontan verarbeiten kann. Dies wird sich durch
regelmäßiges Training mit den Hörgeräten verbessern.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis