Kindersichere Batterielade
(auf Wunsch)
Der Einbau dieser speziel-
len Batterielade wird
besonders für Säuglinge,
Kleinkinder und geistig
behinderte Personen
empfohlen.
Hinweis: Um die kindersichere Batterielade zu öff-
nen, stecken Sie einfach einen spitzen Gegenstand
(z.B. die Kugelschreiberspitze) in die dafür
vorgesehene Öffnung und drücken Sie in
Richtung des Pfeils.
Wichtig: Öffnen Sie die Batterielade nicht weiter als
nötig. Legen Sie die Batterie richtig ein. Starker Druck
kann die Batterielade deformieren.
Beweglicher Hör-Winkel
Der Hör-Winkel kann in die Position
eingestellt werden, die Ihnen
den maximalen Trage-Komfort
bietet.
14
FM/Audio-Schuhe
Funk-Anschluss, kabellos (FM)
Die Signale werden mittels eines Senders direkt an
einen Mini-FM-Empfänger gesendet, welcher direkt
offen
oder über einen FM-Schuh mit dem Hörgerät verbun-
den ist.
Anbringen eines Mini-FM-Empfängers
Um einen Mini-FM-Empfänger, z.B.
Lexis zu nutzen, stecken Sie zuerst den
FM-Schuh auf das Hörgerät. Stecken Sie
anschließend den Mini-FM-Empfänger auf das untere
Ende des FM-Schuhs bis er einrastet. Um den Mini-FM-
Empfänger wieder abzunehmen, drücken Sie auf den
schwarzen Knopf und ziehen Sie ihn ab.
FM/Audio-Anschluss, kabelgebunden (DAI)
Mit Hilfe eines Audio-Kabels kann Ihr Hörgerät externe
Signale, z.B. eines Fernsehers, Radios, Computers oder
einer kabelgebundenen FM-Anlage (z.B.
Solaris) empfangen.
Anbringen eines Audio-Kabels (DAI)
Stecken Sie den Audio-Schuh auf das
Hörgerät. Stecken Sie anschließend das
Kabel in den Audio-Schuh. Um den Audio-Schuh wie-
der abzunehmen, drücken Sie auf den grauen Knopf
und ziehen ihn ab. Hinweis: Wenn das Audio-Kabel mit
elektronischen Geräten verbunden ist, müssen diese
Geräte den IEC-60065, IEC-60601 oder vergleichbaren
Sicherheitsstandards entsprechen.