Cerumenschutzsystem
• Reinigen Sie Ihr Gerät mit einem trockenen,
weichen Tuch. Entfernen Sie vorsichtig Spuren
von Ohrenschmalz (Cerumen) um den
MicroWaxBuster/WaxBuster.
• Wenn Ihr Hörgerät mit dem Cerumenschutzsystem
NoWax ausgestattet wurde, folgen Sie den
Anweisungen Ihres Hör-Akustikers bzgl. Reinigung.
• Wenn Ihr Hörgerät mit MicroWaxBuster/WaxBuster
ausgestattet ist, wechseln Sie diesen nicht selbst
aus. Suchen Sie hierfür Ihren Hör-Akustiker auf.
Der MicroWaxBuster/WaxBuster sollte mehrmals im
Jahr ausgewechselt werden, da er im Laufe der Zeit
abnutzen kann.
Hinweis für Hörakustiker und Hörgeräte-Träger
• Bei der Auswahl, der Anpassung und der Benutzung
von Hörgeräten, deren maximale Verstärkung 132 dB
überschreitet, sollte besondere Sorgfalt erfolgen, da
das Risiko besteht, das Resthörvermögen des
Hörgeräteträgers zu schädigen.