Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MIWEBA SPORTS MV200

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Ihre neue Vibrationsplatte ....................3 Lieferumfang ........................3 Wichtige Hinweise zu Beginn.................... 4 Sicherheitshinweise ......................4 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ............ 5 Produktdetails ........................6 Vibrationsplatte ......................... 6 Bedienfeld......................... 7 Fernbedienung........................8 Inbetriebnahme ........................9 Verwendung........................9 Programme ........................
  • Seite 3: Ihre Neue Vibrationsplatte

    Ihre neue Vibrationsplatte Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Vibrationsplatte. Trainieren Sie Ihre Muskeln und Reflexe einfach und ohne schweißtreibende Training. Die Vibrationsplatte bietet Ihnen 10 Pro- gramme für unterschiedliche Trainingsstufen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Vibrationsplatte optimal einsetzen können.
  • Seite 4: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    Wichtige Hinweise zu Beginn Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit dar- auf zurückgreifen können. Platzieren Sie die Vibrationsplatte auf einem ebenen, flachen Untergrund. Achten Sie auf einen Freiraum um das Gerät mit einem Radius von mindestens 2,5 m.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Batterien Und Deren Entsorgung

    Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden. Batterien gehören nicht in die Hände von Kindern.
  • Seite 6: Produktdetails

    Produktdetails Vibrationsplatte 1.Bedienfeld 4.Gehäuse 2.Stromanschluss und Ein/Aus-Schalter 5.Klinke für Widerstandsband (beidseitig) 3.Plattform 6.Gummifuß...
  • Seite 7: Bedienfeld

    Bedienfeld 7. Zeit-Tasten [TIME -] / [TIME +] 12. Stopp-Taste 8. Zeitanzeige 13. Start-Taste 9. Infrarot-Empfänger 14. Modus-Taste [PRG MODE] 10. Geschwindigkeitsanzeige 15. Ein/Aus-Taste [POWER] 11. Geschwindigkeits-Tasten [SPEED -] / [SPEED +]...
  • Seite 8: Fernbedienung

    Fernbedienung 19. Start/Stopp-Taste 16.Zeit-Tasten [TIME -] / [TIME +] 17. Modus-Taste [P] 20. Geschwindigkeits-Tasten 18. Ein/Aus-Taste [SPEED -] / [SPEED +] 21. Bluetooth Musik...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 1.Stellen Sie die Vibrationsplatte auf einen ebenen, flachen Untergrund. Halten Sie einen Abstand von 2,5 m Radius in alle Richtungen zu anderen Gegenständen. 2.Stecken Sie das Stromkabel in den Stromanschluss unten auf der Rückseite des Geräts (unterhalb des Bedienfelds). 3.
  • Seite 10: Programme

    Programme Jedes Trainingsprogramm dauert 15 Minuten, kann aber jederzeit durch Drücken der Stopp-Taste [STOP] auf dem Bedienfeld oder der Start/Stopp-Taste auf der Fernbedienung beendet werden. HINWEIS: In den Programmen sind Trainingszeit und Vibrationsgeschwindigkeiten vorprogrammiert und können nicht manuell geändert werden. Geringes Training Für ein leichtes Training wählen Sie Modus P0, P1 oder P2.
  • Seite 11: Moderates Training

    Moderates Training Für ein moderates Training wählen Sie Modus P3, P4, P5, oder P6. Vibrationsgeschwindigkeit Trainingsdauer 1 min 2 min 3 min 4 min 5 min 7 min 8 min 9 min 10 min 11 min 12 min 13 min 14 min 15 min...
  • Seite 12: Intensives Training

    Hohes Training Für ein intensives Training wählen Sie Modus P7, P8 oder P9. Vibrationsgeschwindigkeit Trainingsdauer 1 min 2 min 3 min 4 min 5 min 6 min 7 min 8 min 9 min 10 min 11 min 12 min 13 min 14 min 15 min 3D-Trainin...
  • Seite 13: Übungen

    Übungen Ganzkörper-Training Stellen Sie sich auf die Plattform, Ihre Füße sollten schulterbreit auseinander stehen. Diese Übung fördert die Durchblutung und verhilft zur Muskeldefinition. Kniebeugen-Haltung Stellen Sie sich auf die Plattform, Ihre Füße sollten schulterbreit auseinander stehen. Beugen Sie Ihre Knie um 90° (falls möglich) und halten Sie diese Position während der Übung. Diese Übung trainiert Ihre Oberschenkelmuskulatur.
  • Seite 14: Liegestützen-Haltung

    Liegestützen-Haltung Gehen Sie auf die Knie und platzieren Sie Ihre Hände schulterbreit auf der Plattform. Beugen Sie Ihre Ellbogen um 90° und halten Sie diese Position während der Übung. Diese Übung trainiert Ihre Arme. Unterschenkel-Haltung Setzen Sie sich hin und stützen Sie sich mit den Händen hinter Ihrem Rücken ab. Legen Sie Ihre Unterschenkel schulterbreit auf die Plattform.
  • Seite 15: Gebeugte Haltung

    Gebeugte Haltung Beugen Sie sich nach vorne und platzieren Sie Ihre Hände schulterbreit auf der Plattform. Ihre Beine bleiben dabei durchgestreckt und Ihr Kopf zeigt nach vorne. HINWEIS: Beugen Sie Ihre Ellenbogen, um das Training zu intensivieren. Diese Übung trainiert Ihre Armmuskulatur. Einbeinige Haltung Stellen Sie einen Fuß...
  • Seite 16: Schneidersitz-Haltung

    Schneidersitz-Haltung Setzen Sie sich im Schneidersitz auf die Plattform. Halten Sie Ihren Rücken gerade. Diese Übung trainiert Ihre Rückenmuskulatur. Sitzende Haltung Platzieren Sie einen Stuhl hinter der Vibrationsplatte und nehmen Sie darauf Platz. Stellen Sie Ihre Füße schulterbreit auf die Plattform. Diese Übung fördert die Durchblutung und baut Stress und Spannung ab.
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Stromversorgung 110-220 V AC / 50 Hz Leistung 200 W + 200 W Programme 0-99 Frequenzstufen Trainingszeit 1-15 Minuten Belastbarkeit Bis 150 kg Kabellänge 1,30 m Maße 78 x 40 x 14 cm Gewicht 18 kg...

Inhaltsverzeichnis