Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MASTER-ZUSTAND: Wenn es sich um die Vorricht
MASTER-ZUSTAND: Wenn es sich um die Vorric
handelt, unterliegt diese den Druckänderungen in de
handelt, unterliegt diese den Druckänderungen in de
somi
somi
t in der Lage, die Elektropumpe zu starten und z
t in der Lage, die Elektropumpe zu starten und z
ihre Umdrehungen aufgrund der notwendigen Wassermenge der
ihre Umdrehungen aufgrund der notwendigen Wassermenge der
Anlage zu regeln.
Anlage zu regeln.
SLAVE-ZUSTAND: Wenn es sich um die Vorrichtung SLAVE handelt,
SLAVE-ZUSTAND: Wenn es sich um die Vorrichtung SLAVE handelt,
erscheinen 2 Buchstaben S in der unteren Zeile des Displays; wenn
erscheinen 2 Buchstaben S in der unteren Zeile des Displays; wenn
die Pumpe unter diesen Bedingungen in Betrieb ist, wird die
die Pumpe unter diesen Bedingungen in Betrieb ist, wird die
Umdrehungszahl konstant gehalten; wenn die Pumpe dagegen steht,
Umdrehungszahl konstant gehalten; wenn die Pumpe dagegen steht,
wird der Start auch im Falle einer Öffnung der Hähne untersagt.
wird der Start auch im Falle einer Öffnung der Hähne untersagt.
BETRIEB: Bei der Einschaltung, nimmt die erste Vorrichtung, die sich ü
BETRIEB: Bei der Einschaltung, nimmt die erste Vorrichtung, die sich ü
Zustand „MASTER" an, während die andere zu „SLAVE" wird. Bei der Öffnu
Zustand „MASTER" an, während die andere zu „SLAVE" wird. Bei der Öffnu
die Vor
die Vor
richtung „MASTER" die Pumpe und gibt die Kontrolle bei Erreich
richtung „MASTER" die Pumpe und gibt die Kontrolle bei Erreich
einem Druck in der Anlage unter dem eingestellten Wert Pmin an den zweiten Inverter weiter, der zum
einem
Druck in der Anlage unter dem eingestellten Wert Pmin an den zweiten Inverter weiter, der zum
neuen „MASTER" wird, während der erste zu „SLAVE" wird und der diesbezügliche Drehzahlbereich fest
neuen „MASTER" wird, während der erste zu „SLAVE" wird und der diesbezügliche Drehzahlbereich fest
bleibt. Mit dem folgenden Verschluss der Verbraucher stoppt die zweite Vorrichtung die Pumpe und gibt
bleibt. Mit dem folgenden Verschluss der Verbraucher stoppt die zweite Vorrichtung die Pumpe und gibt
erneut die Kontrolle der Anlage an den ersten Inverter ab, dieser stoppt die zugehörige Elektropumpe,
erneut die Kontrolle der Anlage an den ersten Inverter ab, dieser stoppt die zugehörige Elektropumpe,
wenn die Wasserentnahme aufgrund des vollständigen Schließens jedes Verbrauchers null ist. Nach
wenn die Wasserentnahme aufgrund des vollständigen Schließens jedes Verbrauchers null ist. Nach
dem Stopp wird der Zustand „MASTER" an die andere Vorrichtung abgegeben, damit eine ständige
dem Stopp wird der Zustand „MASTER" an die andere Vorrichtung abgegeben, damit eine ständige
Abwechslung der Pumpe, die zuerst gestartet wird, erfolgt. Im Falle einer Störung oder eines Fehlers
Abwechslung der Pumpe, die zuerst gestartet wird, erfolgt. Im Falle einer Störung oder eines Fehlers
einer der beiden Inverter, nimmt der andere automatisch den Zustand „MASTER" an und beginnt,
einer der beiden Inverter, nimmt der andere automatisch den Zustand „MASTER" an und beginnt,
unabhängig zu arbeiten. Um die Austauschfunktion zu aktivieren, muss kein Parameter im Menü
unabhängig zu arbeiten. Um die Austauschfunktion zu aktivieren, muss kein Parameter im Menü
eingegeben werden, da
eingegeben werden, da
Stromanschluss selbstständig erfasst.
Stromanschluss selbstständig erfasst.
beide Vorrichtungen gleich sein.
Press•o•Matic
Press•o•Matic
die Anwesenheit einer zweiten Vorrichtung durch den
die Anwesenheit einer zweiten Vorrichtung durch den
Die programmierten Pmin und Pmax Werte müssen für
Die programmierten Pmin und Pmax Werte müssen für
Installation und Anschluss von
g g leichen Luftverdichtungsanlagen
leichen Luftverdichtungsanlagen
INSTALLATION: Jeden Press•o•Matic an
INSTALLATION: Jeden Press•o•Matic an
den Auslass der jeweiligen Elektropumpe
den Auslass der jeweiligen Elektropumpe
in installieren.
stallieren.
Den Ausgangsanschluss jedes Inverters an
Den Ausgangsanschluss jedes Inverters an
das Auslassrohr anschließen, ohne
das Auslassrohr anschließen, ohne
Rückschlagventile einz
Rückschlagventile einzusetzen. Die
Ansaugungen der Elektropumpen an das
Ansaugungen der Elektropumpen an das
gemeinsame Ansaugrohr schließen und
gemeinsame Ansaugrohr schließen und
jede Pumpe ein Rückschlagventil
jede Pumpe ein Rückschlagventil
einsetzen, um ein Entleeren dieser zu
einsetzen, um ein Entleeren dieser zu
vermeiden, wenn sie abgestellt wird.
vermeiden, wenn sie abgestellt wird.
ANSCHLUSS: Der Anschluss der beiden
ANSCHLUSS: Der Anschluss der beiden
Press•o•Matic erfolgt über ein nicht
Press•o•Matic erfolgt über ein nicht
ge
geschütztes Kabel 4x 0,5 mm2, laut dem
schütztes Kabel 4x 0,5 mm2, laut dem
neben stehenden Schema. Die
neben stehenden Schema. Die
Höchstlänge des Kabels beträgt 100 cm,
Höchstlänge des Kabels beträgt 100 cm,
einschließlich Kabelmäntel. Es steht ein
einschließlich Kabelmäntel. Es steht ein
vormontiertes Anschlusskabel mi
vormontiertes Anschlusskabel mi
Endverschlüssen und Nummerierung der
Endverschlüssen und Nummerierung der
Kabel zur Verfügung (cod. 362 400 414).
Kabel zur Verfügung (cod. 362 400 414).
Wenn kein Kabel angeschlossen wird,
Wenn kein Kabel angeschlossen wird,
arbeitet die Vorrichtung selbstständig.
arbeitet die Vorrichtung selbstständig.
ht
ung MASTER
ung MASTER
r Anlage und ist
r Anlage und ist
u stoppen und
u stoppen und
93
usetzen. Die
t
t
ber die andere stellt, den
ber die andere stellt, den
ng der Verbraucher startet
ng der Verbraucher startet
en der Höchstdrehzahl und bei
en der Höchstdrehzahl und bei
von
für
für

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für EBARA Press-o-Matic

Inhaltsverzeichnis