Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

„Falcon View"
Action-Cam mit Helmgurt und Halterung
Action-Cam pour casque et guidon
PX-2143
DEU
FRA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Somikon Falcon View

  • Seite 1 „Falcon View“ Action-Cam mit Helmgurt und Halterung Action-Cam pour casque et guidon PX-2143...
  • Seite 3 „Falcon View“ Action-Cam mit Helmgurt und Halterung Action-Cam pour casque et guidon Deutsch: Seite 4 - 14 Français: Page 15 - 25 © 10/2008 - JG//HS//ST...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise & Gewährleistung

    SiCHERHEitSHinwEiSE & GEwäHRlEiStUnG • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt bei sachgemäßem Gebrauch. Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen! • Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt oder in der Umgebung des Produktes. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr! • Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. • Führen Sie Reparaturen nie selber aus! • Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder den Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden. • Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze. • Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
  • Seite 5 SiCHERHEitSHinwEiSE & GEwäHRlEiStUnG ACHTUNG: Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Informationen zur Entsorgung von elektronischen Geräten Ihr neues Produkt wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und aus hochwertigen Komponenten gefertigt. Trotzdem muss das Produkt eines Tages entsorgt werden. Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, dass Ihr Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Bitte bringen Sie in Zukunft alle elektrischen oder elektronischen Geräte zu den eingerichteten kommunalen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde. Diese nehmen Ihre Geräte entgegen und sorgen für eine ordnungsgemäße und umweltgerechte Verarbeitung. Dadurch verhindern Sie mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch und Umwelt, die sich durch unsachgemäße Handhabung von Produkten am Ende von deren Lebensdauer ergeben können. Genaue Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle erhalten Sie bei Ihrer Gemeinde.
  • Seite 6: Ihre Neue Action-Cam

    ACtion-CAm „FAlCon ViEw“ Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieser Action-Cam. Mit dieser sportlichen Kamera haben Sie den idealen Begleiter über Stock und Stein erworben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie dieses Produkt optimal nutzen können. Technische Daten • Aufnahmewinkel: 64,4 ° • Aufnahmeformat: AVI • Auflösung: 640 x 480 Pixel/ 320 x 240 Pixel • Aufnahmegröße: 40/10 MB/Minute • Unterstützte Speicherkarte: MicroSD, 256 MB – 2 GB • Akku: 390 mAh Lithium-Ionen-Akku • Umgebungstemperatur: 0 – 65 ° C • Maße: 65 x 29,3 x 12,5 mm • Gewicht: ca. 32 g...
  • Seite 7 PRoDUktDEtAilS 1. LED-Anzeige 2. Aufnahme-Taste R 3. M -Taste 4. Ein/Aus-Schalter 5. LED-Anzeige 6. MicroSD-Kartenslot 7. USB-Anschluss 8. Mikrofon 9. Kamera...
  • Seite 8 bEFEStiGUnG DER ACtion CAm Sie haben zwei Möglichkeiten, die Action-Cam immer mit sich zu führen. Verwenden Sie entweder den mitgelieferten Helmgurt und schieben Sie die Action- Cam in die dort angebrachte Tasche. Oder Sie schieben die Action-Cam in das rechteckige Oberteil der ebenfalls mitgelieferten Halterung. Ziehen Sie dann die Schraube fest an und befestigen Sie die Halterung fest an einem Helm oder einem stabilen, ebenen Gegenstand.
  • Seite 9 VERwEnDUnG Erste Schritte Legen Sie eine microSD-Karte wie auf der Kamera abgebildet in den microSD-Kartenslot. Drücken Sie die microSD-Karte ein, bis diese einrastet. Schalten Sie die Kamera ein, indem Sie den Ein/Aus- Schalter auf stellen. Schalten Sie die Kamera in den Standby-Modus, indem Sie die Aufnahme-Taste R drei Sekunden gedrückt halten. Die LED-Anzeige (1) blinkt nun rot, die andere LED-Anzeige (5) leuchtet grün. Wenn Sie nun mit der Auflösung 320 x 240 Pixel aufnehmen möchten, drücken Sie einfach erneut die Taste R Wenn Sie mit der höheren Auflösung von 640 x 480 Pixel aufnehmen möchten, drücken Sie zuerst die Taste und dann die Taste R . Eine LED blinkt nun blau (1), die andere LED (5) leuchtet gelb, die Aufnahme läuft. Beenden Sie die Aufnahme, indem Sie nochmals die Taste R drücken. ACHTUNG: Schalten Sie die Action-Cam während der Aufnahme nicht aus, da sonst die Aufnahmen nicht gespeichert werden. Installation der Software Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in ein CD- oder DVD-Laufwerk Ihres Computers. Ein Fenster öffnet sich.
  • Seite 10 VERwEnDUnG Doppelklicken Sie dort die Datei „PC Camera Driver“. Die Installation wird nun durchgeführt. Klicken Sie am Schluss auf „Fertig stellen“, um die Installation zu beenden. Verwendung der Software Schließen Sie die Action-Cam über das mitgelieferte USB-Kabel an Ihren PC an. Verwenden Sie die Seite mit der Aufschrift „PC“. Die Software „Image Download Utility“ startet automatisch.
  • Seite 11 VERwEnDUnG Aktivieren Sie diejenige Aufnahme, die Sie herunterladen möchten, indem Sie darauf klicken. Wählen Sie gegebenenfalls den Speicherort aus, indem Sie auf „Browse“ klicken und dann den gewünschten Ort wählen. Hinweis: setzen sie keinen Haken bei „Convert Avi“, dies führt zu einem falschen Dateiformat. Klicken Sie dann auf „Download“. Aufladen der Action-Cam Verbinden Sie die Action-Cam über das mitgelieferte Kabel mit einem freien USB-Anschluss Ihres Computers. Verwenden Sie den Anschluss mit der Aufschrift „Adapter DC 5 V“. Schalten Sie die Action-Cam ein. Die LED-Anzeige blinkt nun rot und der Ladevorgang beginnt. Die Ladezeit beträgt ungefähr 2-3 Stunden. Wenn die Action-Cam fertig aufgeladen ist, leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft.
  • Seite 12: Anschluss Von Usb-Geräten

    PRoblEmlöSUnGEn bEim AnSCHlUSS Von USb-GERätEn Das USB-Gerät wird nicht erkannt 1. Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist. 2. Trennen Sie das Gerät von Ihrem Computer. Starten Sie Ihr Betriebssystem neu und schließen Sie das Gerät erneut an. 3. Wenn das Gerät an einen USB-Hub angeschlossen ist, schließen Sie es stattdessen direkt an Ihren Computer an. 4. Die USB-Ports vorne an PCs liefern häufig nicht genug Strom oder sind sogar ganz außer Funktion. Trennen Sie das Gerät und schließen Sie es direkt an einen der USB-Ports an der Rückseite Ihres PCs an. 5. Sollten Sie eine PCI-Karte mit mehreren USB-Ports verwenden, schließen Sie das Gerät direkt an einen der USB-Ports Ihres Motherboards an. 6. Versichern Sie sich, dass Sie das Gerät in denselben USB-Port eingesteckt haben wie bei der Installation der Gerätetreiber. 7. Deinstallieren Sie die Gerätetreiber und installieren Sie diese neu. 8. Überprüfen Sie, ob der USB-Port Ihres Computers funktioniert. 9. Überprüfen Sie, ob die USB-Ports in den BIOS- Einstellungen Ihres Computers aktiviert sind.
  • Seite 13 PRoblEmlöSUnGEn bEim AnSCHlUSS Von USb-GERätEn längerer Inaktivität auf Energiesparmodus. Schließen Sie das Gerät erneut an oder schalten Sie die Energiesparfunktion aus. Klicken Sie hierfür rechts auf „Arbeitsplatz“ und wählen Sie „Verwalten“. Klicken Sie auf „Geräte-Manager“ „USB-Controller“ „USB-Root-Hub“. Wählen Sie „Energieverwaltung““ und entfernen Sie den Haken im oberen Feld. 12. Windows XP erkennt die USB-Ports von Motherboards mit dem AMD 754 Chipsatz in vielen Fällen nicht. Installieren Sie in diesem Fall die „Bus Master Drivers“ oder wenden Sie sich direkt an den Kundenservice des Herstellers. Die Datenübertragung ist zu langsam. 1. Überprüfen Sie, ob Ihre USB-Ports USB 2.0 unterstützen. Für USB 2.0 - Geräte werden im Allgemeinen folgende Servicepacks für Ihr Betriebssystem empfohlen: - Windows XP: Servicepack 1 (oder höher) - Windows 2000: Servicepack 4 (oder höher) 2. Versichern Sie sich, dass Sie nur an einen USB- Datenträger gleichzeitig Daten übertragen. 3. Überprüfen Sie ob in den BIOS-Einstellungen Ihres Computers USB 2.0 aktiviert ist.
  • Seite 14 PRoblEmlöSUnGEn bEim AnSCHlUSS Von USb-GERätEn Der Computer startet zu langsam, oder überhaupt nicht mehr. Je mehr USB-Geräte an Ihren Computer angeschlossen sind, desto länger wird das Betriebssystem zum Starten benötigen. Schließen Sie USB-Geräte erst an, nachdem der Computer hochgefahren wurde. Nicht benötigte USB-Geräte sollten vom Computer getrennt werden.
  • Seite 15 „Falcon View“ Action-Cam pour casque et guidon PX-2143...
  • Seite 16 ConSiGnES DE SéCURité Et RECyClAGE • Ce mode d’emploi vous permet de vous servir correctement du produit. Gardez-le précieusement afin de pouvoir le consulter à tout moment. • Ne démontez pas l’appareil, sous peine de perdre toute garantie (excepté pour changer les piles). • N’essayez pas de réparer l’appareil vous-même. Ne le modifiez pas. Risque de blessure! • Faites attention lorsque vous manipulez votre produit. Une chute ou un coup peuvent l’abîmer. • Ne l’exposez pas à l’humidité ni à la chaleur. Ne pas recouvrir. Ne le plongez pas dans l’eau. • Maintenez hors de portée des enfants. Ce produit n’est pas un jouet. ATTENTION: N’utilisez l’appareil que comme indiqué dans la notice. Aucune garantie ne pourra être appliquée en cas de mauvaise utilisation.
  • Seite 17 ConSiGnES DE SéCURité Et RECyClAGE Conseils importants sur les accus et leur recyclage Les accus ne doivent PAS être jetés dans la poubelle classique. Chaque consommateur est aujourd’hui obligé de jeter les accus utilisés dans les poubelles spécialement prévues à cet effet. Vous pouvez laisser vos accus dans les déchetteries municipales et dans les lieux ou ils sont vendus. Conseil important concernant le recyclage Votre nouveau produit a été développé avec le plus grand soin et avec des composants de haute qualité. Il devra cependant être un jour recyclé. La poubelle barrée signifie que votre produit doit être recyclé séparément des ordures ménagères à la fin de sa durée de vie. Veuillez amener à l’avenir tous les appareils électriques ou électroniques aux points de ramassage publics de votre municipalité. Celui-ci prend en charge vos déchets pour un recyclage écologique. Vous évitez ainsi les conséquences négatives sur l’homme et l’environnement pouvant découler d’une mauvaise prise en charge des produits à la fin de leur durée de vie. Les détails concernant l’emplacement d’un tel point de ramassage et des éventuelles restrictions de quantité existantes par jour/ mois/année ainsi que sur des frais éventuels de collecte sont disponibles dans votre municipalité.
  • Seite 18 VotRE noUVEllE ACtion-CAm „FAlCon ViEw“ Chère cliente, Cher client, Nous vous remercions pour l’achat de cette Action- Cam. Cette caméra sportive vous suivra dans tous vos exploits. Afin d’utiliser au mieux votre nouvel appareil, veuillez lire attentivement ce mode d’emploi et respecter les consignes et astuces suivantes. Données techniques • Angle d’enregistrement: 64,4 ° • Format d’enregistrement: AVI • Résolution: 640 x 480 pixels/ 320 x 240 pixels • Taille enregistrement: 40/10 Mo/minute • Carte mémoire supportée: MicroSD, 256 Mo – 2 Go • Accu: 390 mAh Lithium-Ion • Température de fonctionnement: 0 – 65 ° C • Taille: 65 x 29,3 x 12,5 mm • Poids: env. 32 g...
  • Seite 19: Détails Du Produit

    DétAilS DU PRoDUit 1. LED statut 2. Touche enregistrement R 3. Touche M 4. Interrupteur Marche/Arrêt 5. LED statut 6. Port carte MicroSD 7. Port USB 8. Microphone 9. Caméra...
  • Seite 20 PoSitionnER l‘ACtion-CAm Deux possibilités pour fixer l’Action-Cam au plus près de l’action. Soit vous utilisez la lanière de casque puis placez l’Action-Cam dans la sacoche. Soit vous glissez l’Action-Cam dans le support. Serrez les vis puis fixez le support à un casque ou autre objet stable.
  • Seite 21 UtiliSAtion Première pas Insérez une carte microSD dans la fente microSD de la caméra. Poussez la carte microSD jusqu’à ce qu’elle se cale. Allumez la caméra en plaçant l’interrupteur Marche/Arrêt sur . Passez la caméra en mode Veille en maintenant la touche d’enregistrement R enfoncée pendant trois secondes. La LED statut (1) clignote rouge et l’autre LED (5) est verte. Pour enregistrer à la résolution 320 x 240 pixels, appuyez une nouvelle fois sur la touche R Pour enregistrer à la résolution maximale de 640 x 480 pixels, appuyez d’abord sur la touche M puis sur la touche R . Une LED clignote en bleu (1) et l’autre (5) est jaune: l’enregistrement est en cours. Stoppez l’enregistrement en appuyant à nouveau sur la touche R ATTENTION: Ne pas éteindre l’Action-Cam pendant l’enregistrement où ce dernier sera supprimé. Installation du logiciel Insérez le CD-ROM fourni dans un lecteur CD/DVD de votre ordinateur. Une fenêtre s’ouvre. Double cliquez sur le fichier «PC Camera Driver». L’installation est en cours. Cliquez enfin sur «Terminer» pour quitter l’installation.
  • Seite 22 UtiliSAtion Utilisation du logiciel Branchez l’Action-Cam sur votre PC via le câble USB fourni. Utilisez le connecteur dénommé «PC». Le logiciel «Image Download Utility» démarre automatiquement. Sélectionnez les enregistrements à transférer en cliquant dessus. Choisissez l’emplacement en cliquant sur «Browse» puis en sélectionnant l’emplacement voulu.
  • Seite 23 UtiliSAtion note: ne cochez pas «Convert Avi» car le format est invalide. Cliquez ensuite sur «Download». Chargement de l’Action-Cam Branchez l’Action-Cam à un port USB libre de votre PC via le câble fourni. Utilisez le connecteur dénommé «Adapter DC 5 V». Allumez l’Action-Cam. La LED de statut clignote rouge et le chargement est en cours. Le temps de chargement est de environ 2-3 heures. Une fois l’Action-Cam chargée, la LED de statut reste allumée en permanence.
  • Seite 24: Dépannage Des Périphériques Branchés En Usb

    DéPAnnAGE DES PéRiPHéRiqUES bRAnCHéS En USb Le périphérique USB n’est pas reconnu. 1. Vérifiez que l’appareil soit allumé. 2. Débranchez le périphérique, redémarrez le système d’exploitation et rebranchez le périphérique. 3. Si vous branchez l’appareil sur un hub USB, tentez plutôt un branchement direct sur l’ordinateur. 4. Les ports USB à l’avant du PC ne fournissent pas assez de courant ou sont hors de fonction. Débranchez le périphérique et branchez-le directement sur un port USB à l’arrière du PC. 5. Si vous utilisez une carte d’extension PCI avec plusieurs ports USB, préférez le branchement direct sur un des ports de la carte mère. 6. Vérifiez que l’appareil soit branché dans le même port USB que lors de l’installation. 7. Désinstallez les pilotes et réinstallez-les. 8. Vérifiez que le port USB utilisé fonctionne bien. 9. Vérifiez que les ports USB soient activés dans le BIOS. 10. Désactivez la fonction Legacy-USB si votre BIOS le permet. 10. Windows passe les périphériques USB connectés en mode économie d’énergie après un long moment d’inactivité. Rebranchez l’appareil ou annulez le...
  • Seite 25 DéPAnnAGE DES PéRiPHéRiqUES bRAnCHéS En USb „Contrôleurs de bus USB“. Double cliquez sur le port voulu et allez dans l’onglet „Gestion de l’alimentation“ et décochez la case du dessus. 12. Il arrive que Windows XP ne reconnaisse pas les ports USB des cartes mères au chipset AMD 754. Dans ce cas, installez les „Bus Master Drivers“ ou renseignez-vous auprès du fabricant de votre ordinateur. Les transferts de données sont lents. 1. Vérifiez que vos ports USB soient à la norme 2.0. Pour les périphériques USB 2.0 il est généralement conseillé d’utiliser les systèmes d’exploitation à jour: - Windows XP: Servicepack 1 (ou plus) - Windows 2000: Servicepack 4 (ou plus) 2. Vérifiez que vous effectuez un seul transfert à la fois vers un périphérique USB. 3. Vérifiez que l’USB 2.0 soit actif dans le BIOS. L’ordinateur met du temps à démarrer ou ne démarre plus.

Inhaltsverzeichnis