INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue 4k-Action-Cam ......4 Lieferumfang ............5 Optionales Zubehör .........5 Wichtige Hinweise zu Beginn......6 Sicherheitshinweise ..........6 Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung ...8 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ....9 Konformitätserklärung ........10 Produktdetails ..........11 Kamera ..............11 Zubehör ..............15 Inbetriebnahme ........... 16 Akku laden ..............
Seite 3
Android .............. 45 iOS................ 46 Kamera-Einstellungen ........47 Android .............. 47 iOS................ 50 Technische Daten ......... 53 Infos und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) finden Sie auf der Internetseite: www.somikon.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
IHRE NEUE 4K-ACTION-CAM sehr geehrte Kundin, sehr geehrte Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser 4K-Action- Cam. Mit dieser Action-Cam halten Sie alle Ihre Erlebnisse in ultimativer Bildqualität fest – egal ob beim Outdoor-Sport, Tauchgang bis 30 m Tiefe oder während der Achterbahnfahrt. Dank dem praktischen Montagezubehör und dem staub- und wasserdichten Schutzgehäuse wird diese Action- Cam zu Ihrem ständigen Begleiter.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre neue Action-Cam optimal einsetzen können. Lieferumfang • 4k-Action-Cam mit integriertem Akku • Schutzgehäuse • 12-teiliges Montage-Zubehör • Ladekabel • Bedienungsanleitung Zusätzlich benötigt: microSD-Karte bis 32 GB Optionales Zubehör USB-Netzteil (z.
WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise WARNUNG: Dies ist ein Produkt der Klasse A. Dieses Produkt kann beim Einsatz in Wohnumgebungen Funkstörungen verursachen, die eventuell vom Anwender durch angemessene Maßnahmen zu kompensieren sind. • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Seite 7
• Halten Sie das Produkt fern von extremer Hitze. • Tauchen Sie das Produkt niemals in andere Flüssigkeiten als Wasser • Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose geladen wird die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät im Notfall schnell vom Netz trennen können.
gesprochenen Wort von anderen. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Hinweise zu Akkus und deren Entsorgung Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Akkus zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Akkus bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Akkus der gleichen Art verkauft werden.
des Akkus. Ein falsch eingesetzter Akku kann zur Zerstörung des Gerätes führen - Brandgefahr. • Soll der Akku längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt sich eine Restkapazität von ca. 30 % des Ladevolumens. • Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur beträgt 10 –...
Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt NX-4292-675 in Übereinstimmung mit der RoHs- Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/ EU und der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl.-Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im...
INBETRIEBNAHME Nehmen Sie Kamera und Zubehör aus dem Karton und befreien Sie sie von sämtlichem Verpackungsmaterial. Akku laden Laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf. 1. Schieben Sie das Akkufach zur Seite auf. 2. Setzen Sie den mitgelieferten Akku in das Akkufach ein.
ACHTUNG! Die Steckdose muss in der Nähe des Gerätes angebracht und leicht zugänglich sein, so dass Sie es im Notfall schnell vom Netz trennen können. 6. Nachdem der Akku vollständig geladen ist, trennen Sie Ihre Kamera von der Stromversorgung. HINWEIS: Ihre Kamera kann während des Ladevorgangs weiter verwendet werden.
HINWEIS: Zur Entnahme der Speicherkarte drücken Sie diese ein kleines Stück weiter in den Kartenschacht hinein und ziehen Sie sie dann heraus Schutzgehäuse anbringen 1. Öffnen Sie das Schutzgehäuse und legen Sie Ihre Kamera passend hinein. 2. Klappen Sie das Schutzgehäuse zu. Drücken Sie es an und haken sie den schwarzen Sicherheitsbügel in den Vorsprung der durchsichtigen Klappe ein.
3. Klappen Sie den Sicherheitsbügel nach unten, so dass er flach auf dem Schutzgehäuse aufliegt. Halterung montieren Suchen Sie sich aus dem Zubehör die gewünschte Halterung aus und bringen Sie sie am Schutzgehäuse Ihrer Kamera an. Helm-Halterung Oben auf dem Helm...
Seite 20
1. Schieben Sie den Clip mit Flügelschraube passend in die Halterung, so dass der einrastet. 2. Bringen Sie nun den Clip an der den Halte- Scheiben des Schutzgehäuses an. Die mittlere Scheibe des Clips liegt zwischen den beiden durchsichtigen Halte-Scheiben. 3.
Seite 21
Seitlich am Helm 1. Schieben Sie den Clip mit Flügelschraube so auf die Halterung, dass er einrastet. 2. Verbinden Sie den Clip mit einer Winkel- Halterung. Achten Sie darauf, dass die Öffnungen der Scheiben passend aufeinander liegen. 3. Bringen Sie alle Teile in die gewünschte Position.
ersten Winkel-Halterung durch die Öffnungen der Scheiben. Drehen Sie die fest zu. 6. Ziehen Sie die Schutzfolie an der Unterseite der Halterung ab. Bringen Sie die Halterung an der gewünschten Stelle an Ihrem Helm an. Drücken Sie die Halterung fest an. 7.
Clip-Halterung 1. Setzen Sie die Kamera in das Stativ-Gehäuse ein, indem Sie sie sanft hinein drücken. Das Kamera-Objektiv zeigt zur freien Seite des Stativ-Gehäuses, die OK-Taste Ihrer Kamera liegt frei. Achten sie darauf, dass Ihre Kamera sicher einrastet. 2. Schieben Sie die Clip-Halterung an der Rückseite des Stativ-Gehäuses von oben nach unten in die Schienen, bis sie hörbar einrastet.
VERWENDUNG HINWEIS: Die erstellten Aufnahmen werden auf der microSD-Karte im Ordner Novatek gespeichert. Ein-/Ausschalten Halten Sie die Ein/Aus-Taste zwei Sekunden lang gedrückt, um Ihre Kamera ein- oder auszuschalten. HINWEIS: Ihre Kamera befindet sich nach dem Einschalten automatisch in dem zuletzt verwendeten Kamera-Modus.
Taste Aktion Bedeutung WLAN ein-/ausschalten Kurz Zur vorherigen Option drücken [ ]-Taste wechseln gedrückt Digital heranzoomen halten Kurz Zur nächsten Option drücken wechseln [ ]-Taste gedrückt Digital herauszoomen halten Display-Symbole Kamera- Einstellungs- Bedeutung Display Display Foto-Modus Video-Modus Zeitraffer-Modus...
Kamera- Einstellungs- Bedeutung Display Display Serien-Aufnahme Wiedergabe-Modus Video-Modus 1. Nach dem Einschalten befindet sich Ihre Kamera im Video-Modus. 2. Die Symbole im Kamera-Display zeigen die aktuellen Einstellungen an.
Seite 28
Video-Modus Loop-Aufnahme Automatischer Weißabgleich Belichtungswert mit Tonaufnahme ohne Tonaufnahme Akkustand...
Seite 29
Speicherkarte Bewegungsmelder-Modus 3. Drücken Sie die OK-Taste, um die Video- Aufnahme zu starten. Das Video-Modus-Symbol im Kamera-Display blinkt, die Aufnahmezeit erscheint unten im Display. 4. Drücken Sie die Taste erneut, um die Aufnahme zu beenden.
Foto-Modus 1. Drücken Sie im Video-Modus die Ein/Aus-Taste, um in den Foto-Modus zu wechseln. 2. Die Symbole im Kamera-Display zeigen die aktuellen Einstellungen an. Foto-Modus Timer...
ISO-Einstellung Automatischer Weißabgleich Belichtungswert Akkustand Bildqualität Automatische Aufnahme 3. Drücken Sie die OK-Taste, um ein Foto aufzunehmen. Während der Foto-Aufnahme werden kurz alle Anzeigen im Kamera-Display ausgeblendet. Zeitraffer-Modus Im Zeitraffer-Modus werden Ihre Video- Aufnahmen entsprechend dem eingestellten Zeitraffer-Faktor gekürzt. Dieser Modus eignet sich besonders zur schnelleren Darstellung in Echtzeit...
Seite 32
langsamer Geschehnisse, z. B. dem Aufblühen einer Blüte. 1. Nach dem Einschalten befindet sich Ihre Kamera im Video-Modus. 2. Drücken Sie wiederholt die Ein/Aus-Taste, bis das Einstellungs-Menü erscheint. 3. Wählen Sie den Menüpunkt Zeitraffer aus. Stellen Sie das gewünschte Zeitintervall ein. 4.
Serien-Aufnahme-Modus Im Serien-Aufnahme-Modus werden mit jedem Druck der OK-Taste die eingestellte Zahl an Fotos aufgenommen. So verpassen Sie nie mehr genau den richtigen Aufnahme-Zeitpunkt. 1. Drücken Sie wiederholt die Ein/Aus-Taste, bis das Einstellungs-Menü erscheint. 2. Wählen Sie den Menüpunkt Serienbildfunktion aus.
Seite 34
Serien-Aufnahme Timer ISO-Einstellungen Automatischer Weißabgleich Belichtungswert Akkustand Bildqualität 5. Drücken Sie die OK-Taste, um eine Serien- Aufnahme zu starten. Die eingestellte Anzahl an Fotos wird aufgenommen.
Wiedergabe-Modus Rufen Sie die auf der microSD-Karte gespeicherten Aufnahmen auf und spielen Sie sie ab. 1. Drücken Sie im Video-Modus zwei Mal die Ein/ Aus-Taste, um in den Wiedergabe-Modus zu wechseln. 2. Im Kamera-Display werden Aufnahme-Typ (Foto / Video), Zeitstempel und Dateinamen angezeigt.
Kamera-Einstellungen Drücken Sie wiederholt die Ein/Aus-Taste, bis das Einstellungs-Menü erscheint: Video-Modus ➜ Foto-Modus ➜ Wiedergabe-Modus ➜ Einstellungs-Menü. Wählen Sie mit den Tasten [ ] und [ ] einen Menüpunkt aus und öffnen Sie ihn mit der OK-Taste. Wählen Sie dann mit den Tasten [ ] und [ ] die gewünschte Einstellung oder Option aus und bestätigen Sie mit der OK-Taste.
Seite 37
Schalten Sie die Zeitlupe-Funktion ein Zeitlupe oder aus. Stellen Sie die Zeitspanne der Zeitraffer Zeitraffer-Aufnahme ein: Aus / 1 s / 2 s / 5 s / 10 s / 30 s / 1 Min. Blenden Sie die Einstellungs-Anzei- OSD Mode gen der Kamera-Modi im Kamera- Display ein oder aus.
Seite 38
Stellen Sie die gewünschte Foto- Auflösung ein: 16M 4608x3456 / 14M 4320x3240 / Bildgröße 12M 4032x3024 / 10M 3648x2736 / 8M 3264x2448 / 5M 2592x1944 / 3M 2048x1536 / VGA 640x480 Schalten Sie die Serienbild-Aufnahme Serienbild- ein oder aus und legen Sie fest, wie funktion viele Fotos pro Serie aufgenommen werden: Aus / 3 / 5 / 10.
Seite 39
Stellen Sie den gewünschten ISO- Wert ein. Löschen Sie die aktuelle oder alle Löschen Aufnahmen. Geschützte Aufnahmen werden nicht überschrieben. Versehen Sie die aktuelle oder alle Aufnahmen mit diesem Schutz oder heben Sie ihn auf (entsperren). HINWEIS: Datei- Wenn sich zu viele schreib- Schutz geschützte Dateien auf der Speicherkarte befinden,...
Seite 40
Tasten- Schalten Sie die Tastentöne ein oder töne aus. Stellen Sie die gewünschte System- Sprache sprache ein. Stellen Sie die Stromfrequenz Ihrer Frequenz Umgebung ein, um Bildrauschen zu vermeiden. Stellen Sie die Ihrem TV-Gerät ent- sprechende Norm ein. TV-Modus HINWEIS: Nordamerika / Japan = NTSC Westeuropa (außer FR) = PAL Schalten Sie den TV-Ausgang zwecks...
Seite 41
Field of Stellen Sie den gewünschten View Kamera-Blickwinkel ein. Mit dieser Funktion entfernen Sie Fish eye den Fischaugen- bzw. Verzerrungs- adjust effekt Ihrer Aufnahmen. Diese Funktion eignet sich für Unter- wasser-Aufnahmen. Im Unterwasser- Aqua Modus werden Farbtemperatur und Mode Weißabgleich verändert, um den typisch grünlichen Unterwasser- Look zu vermeiden.
Seite 42
Ändern Sie das WLAN-Passwort Ihrer Kamera. Mit den Pfeiltasten wählen WiFi- Sie Buchstaben/Zahlen aus, mit der Passwort Ein/Aus-Taste wechseln Sie zum nächs- ten Eingabefeld und mit der [OK]-Taste bestätigen Sie Ihre Eingaben. Ändern Sie das hinterlegte Kennzei- chen. Mit den Pfeiltasten wählen Sie Kennzei- Buchstaben/Zahlen aus, mit der Ein/ chen Ein-...
Übertragung an TV-Gerät Schließen Sie ein Micro-HDMI-Kabel an die Kamera an und verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem TV-Eingang eines TV-Geräts. Spielen Sie die auf der microSD-Karte gespeicherten Aufnahmen wie gewohnt über den Wiedergabe- Modus der Kamera ab. Mit der App OKCam können Sie Ihre Kamera über ein Mobilgerät steuern.
Bild der Kamera im Display angezeigt. Fotos und Videos aufnehmen Tippen Sie auf das Kamera- oder Foto-Symbol, um in den Foto- oder Videomodus zu wechseln. Wenn Sie im Videomodus sind, hat die Aufnahmetaste unten in der Mitte eine rote Markierung. Tippen Sie auf die Taste, um mit der Kamera Videos aufzunehmen bzw.
Android Wechseln Sie zwischen der Raster- und der Listen-Ansicht. Auswahlfunktion (markieren) Wechsel zwischen Kamera und Mobilgerät Galerie Videos Fotos...
Halten Sie die Datei gedrückt oder markieren Sie sie. Tippen Sie dann unten auf das eingeblendete Mülleimersymbol. Die Datei wird gelöscht. Wählen Sie den Speicherort aus (Galerie / Videos / Fotos), indem Sie auf das entsprechende Symbol tippen. Das aktive Symbol ist farbig markiert.
Kamera-Einstellungen Tippen Sie unten in der Leiste auf das Zahnrad-Symbol. Android Stellen Sie die Video- Video Resolution Auflösung ein. Stellen Sie das Zeitinter- Video Loop Record vall der Loop-Aufnahme ein. Schalten Sie die Tonauf- Microphone Sound nahme ein oder aus. Wenn die Funktion Wide Dynamic Range akti- viert ist werden zu helle...
Seite 48
Schalten Sie die Zeitstem- Video Stamp Date pel-Funktion ein oder aus. Stellen Sie den gewünsch- Video Exposure ten Belichtungswert ein. Stellen Sie den gewünsch- White Balance ten Weißabgleich ein. Stellen Sie die gewünsch- Sharpness te Bildschärfe ein. Stellen Sie den gewünsch- ten ISO-Wert ein.
Seite 49
Ändern Sie WLAN-Namen Camera Wi-Fi und –Passwort Ihrer Settings Kamera. Formatieren Sie die in Ihrer Kamera eingelegte microSD-Karte. Dabei Format memory gehen alle gespeicherten Daten unwiederbringlich verloren. Reset Camera Werkseinstellungen wie- Setting derherstellen Rufen Sie Informationen FW Version zur Firmware-Version Ihrer Kamera auf.
Stellen Sie die Video-Auflö- Video Resolution sung ein. Video Loop Stellen Sie das Zeitintervall Record der Loop-Aufnahme ein. Microphone Schalten Sie die Tonaufnah- Sound me ein oder aus. Wenn die Funktion Wide Dynamic Range aktiviert ist werden zu helle Bildbereiche abgedunkelt und zu dunkle Bildbereiche aufgehellt.
Seite 51
Stellen Sie die gewünschte Sharpness Bildschärfe ein. Stellen Sie den gewünschten ISO-Wert ein. Stellen Sie die entsprechen- TV-Format de Norm ein. Stellen Sie die Systemspra- Language che Ihrer Kamera ein. Stellen Sie Datum und Uhrzeit manuell ein oder Time Settings übernehmen Sie Datum und Uhrzeit des gekoppelten Mobilgeräts.
Seite 52
Zeigt den verbleibenden Storage Space freien Speicherplatz auf der microSD-Karte an. Rufen Sie Informationen FW Version zur Firmware-Version Ihrer Kamera auf. Wählen Sie die gewünschte File Sorting Sortier-Methode aus. Zeigt den verbleibenden App Storage freien Speicherplatz des Space Mobilgeräts an. Rufen Sie Informationen About über die App auf.
TECHNISCHE DATEN Akku Li-Ion-Akku, 3,7 V, 900 mAh Ca. 3 Stunden, Ladezeit lädt über MicroUSB Schutzklasse IP68 Wasserdicht Bis 30 Meter Bildwinkel 170° Display 5,1 cm (2") Front-Display 1,9 cm (0,75") Videoformat MP4, H.264 Max. Video- Ca. 70 Minuten (bei Full HD) Aufnahmedauer MicroSD-Karte Bis 32 GB, ab Class 10...