10
Wartung
Hinweis!
Trennen Sie das Gerät vom Multimeter bevor Sie
zum Batterieaustausch das Gerät öffnen !
10.1 Batterien
Überzeugen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme oder
nach Lagerung Ihres Gerätes, dass die Batterien Ihres
Gerätes nicht ausgelaufen sind. Wiederholen Sie diese
Kontrolle danach in regelmäßigen kurzen Abständen.
Bei ausgelaufenen Batterien müssen Sie, bevor Sie das
Gerät wieder in Betrieb nehmen, den Batterie-Elektrolyt
sorgfältig mit einem feuchten Tuch vollständig entfernen
und neue Batterien einsetzen.
Wenn die LED „LO BATT" aufleuchtet, dann sollten Sie die
Batterien so bald wie möglich auswechseln. Sie können
noch ca. 1 ... 2 Stunden messen, bevor sich das Messge-
rät bei Unterschreitung der erforderlichen Versorgungs-
spannung automatisch abschaltet.
Batterien austauschen
Zum Austausch der Batterien ist das Gehäuseunterteil vom
Gerät abzunehmen.
Lösen Sie hierzu die beiden Schrauben am Gehäusebo-
den und nehmen Sie das Unterteil ab.
Setzen Sie zwei 1,5 V-Mignonzellen entsprechend den
angegebenen Polaritätssymbolen in das Batteriefach ein.
Setzen Sie das Gehäuseunterteil wieder auf und drücken
Sie es an bis es hörbar einrastet. Ziehen Sie die Schrau-
ben wieder an.
10.2 Gehäuse Feldmessadapter
Eine besondere Wartung des Gehäuses ist nicht nötig.
Starke Verschmutzung verschlechtert die Isolation. Achten
Sie daher auf eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur
Reinigung ein leicht feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Ein-
satz von Putz-, Scheuer- oder Lösungsmitteln.
10.3 Gehäuse Sonde
Der vordere Teil des Sondengehäuses sollte vor Verunreini-
gungen aller Art (auch Fingerabdrücken) geschützt und
gegebenenfalls mit einem in reinem Alkohol befeuchteten
Papiertuch gereinigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall
Putz-, Scheuer- oder Lösungsmittel. Bei stärkeren Ver-
schmutzungen wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
GOSSEN-METRAWATT GMBH
GB
17