Generelle Einstellungen
Im Lieferzustand ist Ihr Multifax 700 so eingestellt, dass Sie es nach dem Anschließen, Einlegen von Papier und Installieren der
Tintenpatronen sofort nutzen können. Sie können weitere Einstellungen vornehmen, z. B. die Art des Netzes (Hauptanschluss,
Nebenstellenanlage, Wahlverfahren, ...).
Um das Multifax 700 Ihren speziellen Anforderungen anzupassen, können Sie allgemeine Geräteeinstellungen, Sende-, Empfangs-
, Druck-, Systemeinstellungen und Einstellungen für die automatische Wahl vornehmen.
Texteingabe mit der Buchstabentastatur
Befindet sich Ihr Multifax 700
tasten automatisch im Telefonbuch den ersten Eintrag aufrufen, der mit diesem Buchstaben beginnt.
Die Buchstabentastatur Ihres Multifunktionsgerätes enthält keine Umlaute oder ß. Möchten Sie ein Wort mit einem
Umlaut schreiben, z. B. Müller, umschreiben Sie bitte: Mueller.
Um Texte mit der Tastatur eingeben zu können, muss sich Ihr Faxgerät in einem Texteingabemodus befinden. Der Texteingabe-
modus wird automatisch aufgerufen, wenn das Faxgerät eine Texteingabe benötigt, z. B. schreiben einer SMS oder schreiben des
Namens eines Telefonbucheintrags.
Neben den Buchstaben befinden sich folgende Tasten in der Tastatur:
Großbuchstaben: Drücken Sie die Taste, halten Sie sie gedrückt und geben Sie den Buchstaben ein, der
groß geschrieben werden soll.
Leerschritt: Drücken Sie die Taste, wenn Sie ein Leerzeichen eingeben möchten. In Verbindung mit der
Steuerung-Taste geben Sie das @-Zeichen ein.
Zeilenschaltung: Im Regelfall wird der Text automatisch umgebrochen. Möchten Sie jedoch bewusst eine
Zeilenschaltung einfügen, drücken Sie diese Taste.
Control (Steuerung): Schaltet auf die Ebene der Sonderzeichen um. Sie möchten z. B. ein Eurozeichen
schreiben: Drücken Sie die Taste
angezeigt.
Die Funktion ist unabhängig von der Groß-/Kleinschreibung.
Befindet sich Ihr Multifunktionsgerät im Textmodus, haben die Tasten des Navigators folgende Funktionen:
Pfeiltasten: Mit den Pfeiltasten können Sie sich im Text vorwärts/rückwärts bewegen.
C-Taste (Vorwärts löschen): Drücken Sie diese Taste, wenn Sie im Text Korrekturen vornehmen möchten. Pro
Tastenbetätigung löschen Sie das vor der Einfügemarke stehende Zeichen.
Mit der Stopp-Taste im Scan-Feld können Sie jede eingeleitete Funktion abbrechen. Das Multifunktionsgerät
geht zurück in den Ausgangsmodus.
18
Um die Buchstabentastatur nutzen zu können, müssen Sie zunächst die Abdeckung
aufklappen.
Vor dem Display liegt die Buchstabentastatur, die durch eine Klappe geschützt ist. Um diese
Klappe zu öffnen, greifen Sie die kleine Nase unterhalb des Displays und ziehen Sie sie nach
oben. Sie erhalten Zugriff auf Buchstaben und Sonderzeichen. Mit dieser Tastatur können
Sie auch einfach Groß-/Kleinbuchstaben verwenden.
nicht in einem Texteingabemodus, können Sie durch Drücken einer der Buchstaben-
Steuerung , halten Sie sie gedrückt und geben Sie ein e ein. Das € wird