Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Symbole Im Display; Initialisieren Bei Erstinbetriebnahme - Telecom MultiFax 700 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es liegen Anrufe vor, die Sie nicht angenommen haben, z. B. weil Sie den Faxempfang auf
letzten zehn Rufnummern dieser Anrufe sind in der Wahlwiederholungsliste gespeichert, wenn Sie die CLIP-Funktion
(Rufnummernübermittlung) bei Ihrem Netzbetreiber beauftragt haben und die Gegenstelle dies auch kann und nicht
anonym angerufen hat.
Es liegt eine ungelesene SMS-Nachricht vor.
Das Multifunktionsgerät ist im Modus
durch Klingelzeichen.
Der Modus Tag ist dauerhaft eingestellt. Mit diesem Modus können Sie das Klingelverhalten des Multifunktionsgerätes
steuern.
Der Modus Nacht ist dauerhaft eingestellt. Mit diesem Modus können Sie das Klingelverhalten des Multifunktionsgerätes
steuern.
Der Modus Timer (Zeitsteuerung) ist eingestellt. In diesem Modus wird nach von Ihnen eingestellten Zeiten automatisch
zwischen Modus Tag und Nacht umgeschaltet.
Zeigt den Füllstand des Nachrichtenspeichers. Ist das Symbol ganz weiß, ist der Speicher leer, ist es ganz schwarz, ist der
Speicher voll. Faxnachrichten werden automatisch gedruckt, wenn Papier eingelegt wird, oder abgewiesen, wenn auch
kein Empfangspapier im Papierschacht eingelegt wird. SMS-Nachrichten werden nicht angenommen.

Besondere Symbole im Display

Neben den Symbolen der Statuszeile, können im Datenbereich des Displays folgende Symbole erscheinen:
Achtung, lesen Sie bitte die Informationen auf dem Display.
Hinweis auf einen laufenden Vorgang, z. B. Ihr Multifunktionsgerät sendet gerade eine SMS.
i

Initialisieren bei Erstinbetriebnahme

Wenn Sie das Multifunktionsgerät zum ersten Mal an das Stromnetz anschließen, blinkt die T-Taste und nach kurzer Zeit werden
Sie über das Display gebeten, Daten für die Absenderkennung einzugeben.
Eine Eingabe Ihrer Daten ist nicht unbedingt erforderlich. Falls Sie nichts eingeben, wird Ihre Faxnachricht ohne
Absenderkennung versandt. Diese Nachricht wird dann jedoch von allen Empfängern abgewiesen, die ihr Faxgerät
eingeschränkten Empfang eingestellt haben und anonyme Faxnachrichten nicht annehmen.
auf
Das Display zeigt: IHRE NUMMER
1
Geben Sie mit der Zifferntastatur die Rufnummer ein, die in der Absenderkennung erscheinen soll. Im Regel-
fall sollte das Ihre Faxnummer sein, damit der Empfänger Ihnen antworten kann.
Mit der C-Taste können Sie Ihre Eingabe von rechts nach links löschen.
2
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Display zeigt: IHR NAME
3
Geben Sie mit der Buchstabentastatur den Namen ein, der in der Absenderkennung erscheinen soll, z. B. den
Firmennamen.
Mit den Pfeiltasten können Sie sich in Ihrer Eingabe bewegen, mit der C-Taste von rechts nach links löschen.
4
Drücken Sie die OK-Taste.
Das Display zeigt: DATUM/ZEIT und darunter die aktuelle Einstellung.
5
Geben Sie mit der Zifferntastatur zunächst das Tagesdatum ein. Geben Sie die einzelnen Positionen immer
zweistellig ein. Haben Sie eine Position eingegeben, geht die Einfügemarke automatisch in die folgende Posi-
tion.
Nach Eingabe des Datums geht die Einfügemarke automatisch zur Eingabe der Uhrzeit. Geben Sie die Uhrzeit
vierstellig im 24-Stunden-Format ein, 4 Uhr nachmittags = 1600.
Mit den Pfeiltasten können Sie sich in Ihrer Eingabe bewegen, mit der C-Taste von rechts nach links löschen.
Stilles Klingelverhalten . Bei ankommenden Rufen meldet sich das Gerät nicht
Manuell gestellt hatten. Die
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis