Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SOLIS 8449 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
INBETRIEBNAHME DES ENTSAFTERS
s
D
1. Stellen Sie das gereinigte und trockene Gerät, komplett zusammengebaut, auf
eine trockene, stabile, ebene und feuchtigkeitsunempfindliche Arbeitsfläche.
2. Stellen Sie den Trester-Behälter unter die dafür vorgesehene Abdeckung,
so dass er an der Motoreinheit anschliesst und die Abdeckung den Trester-
Behälter komplett bedeckt.
3. Platzieren Sie den Saftkrug so, dass der Ausgiesser des Entsafters in den Aus-
giesser des Saftkruges ragt.
4. Waschen Sie das Gemüse oder die Früchte. Schälen Sie die Früchte oder das
Gemüse mit nicht essbarer oder dicker Schale (z.B. Orangen). Entfernen Sie
grosse Kerne und die Steine aus dem Steinobst (z.B. von Pfirsichen, Nektarinen,
Mangos, Aprikosen, Kirschen, Pflaumen etc.), sonst könnte das Gerät beschädigt
werden. Bei Früchten mit kleinen Kernen wie Wassermelone, Trauben oder Äpfel
können Sie die Kerne in der Frucht lassen.
5. Schneiden Sie die Früchte oder das Gemüse in entsprechend grosse Stücke, so
dass sie in den Einfüllschacht passen.
6. Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose, die
auf, alle anderen Leuchtanzeigen leuchten noch nicht. Berühren Sie nun die
;
-Taste und die anderen beiden Tasten sowie das Display leuchten ebenfalls
auf.
7. Die Standardeinstellung „3" blinkt im Display, der Pfeil vor der Einstellung zeigt
zusätzlich die gewählte Geschwindigkeit an.
16
8. Wählen Sie nun mit der +/− Taste die gewünschte Geschwindigkeit:
9. Wenn die richtige Geschwindigkeits-Zahl im Display aufleuchtet, berühren Sie
10. Füllen Sie den Einfüllschacht mit den Früchten / dem Gemüse und drücken Sie
11. Der Saft fliesst nun in den Saftkrug, das Fruchtfleisch wird in den Trester-Behälter
12. Sobald der Saftkrug oder der Trester-Behälter voll sind, schalten Sie das Gerät
13. Wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen, schalten Sie es erst mit der ON/OFF-
14. Nach der Benutzung Gerät auseinander bauen und reinigen, wie im Kapitel
;
-Taste leuchtet
Achtung: Gerät nie leer, d.h. ohne Lebensmittel im Einfüllschacht, in Betrieb lassen.
– 5 HARD VEG
für hartes Gemüse wie z.B. Fenchel, Karotten etc.
– 4 HARD FRUIT für harte Früchte wie z.B. Äpfel, Birnen etc.
– 3 MED FRUIT
für mittelharte Früchte wie z.B. Pflaumen
– 2 SOFT VEG
für weiches Gemüse wie z.B. Gurken, Tomaten etc.
– 1 SOFT FRUIT
für weiche Früchte wie z.B. Pfirsiche, Trauben etc.
Tipp: Bei Gemüse und Früchten mit hohem Wassergehalt sollten Sie eine gerin-
gere Geschwindigkeit wählen (1 bzw. 2).
die ON/OFF-Taste und das Gerät setzt sich in Betrieb. Die Zahl der gewählten
Geschwindigkeit leuchtet konstant im Display.
mit dem Stopfer langsam die Früchte / das Gemüse im Einfüllschacht nach unten.
Damit möglichst viel Saft extrahiert wird, ist es wichtig den Stopfer möglichst
langsam nach unten zu drücken.
Achtung: Benutzen Sie ausschliesslich den Stopfer, um Lebensmittel im Einfüll-
schacht nach unten zu transportieren. Fassen Sie niemals mit anderen Gegen-
ständen oder mit Ihren Händen in den Einfüllschacht. Gefahr von Geräteschaden
oder Verletzungen! Auch eventuelle Blockaden niemals mit der Hand oder ande-
rem Küchenwerkzeug entfernen! Um Blockaden zu entfernen, immer erst das
Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und warten, bis das Gerät vollständig
zum Stillstand gekommen ist.
ausgeworfen.
mit der ON/OFF-Taste aus, warten Sie, bis das Gerät zum Stillstand gekommen
ist und entnehmen den Saftkrug bzw. den Trester-Behälter und leeren beides.
Taste aus und warten auf den kompletten Stillstand des Geräts. Nun berühren
;
Sie auch die
-Taste, alle Leuchtanzeigen bis auf die
dann ziehen Sie den Netzstecker.
„Reinigung und Pflege" (siehe Seite 19) beschrieben.
Wenn Sie das Gerät 30 Sekunden benutzt haben, sollten Sie in jedem Fall
eine Pause von 30 Sekunden einlegen um eine Überhitzung des Motors
zu vermeiden.
D
;
-Taste selbst erlöschen,
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis