Seite 1
Montageanleitung Montageanleitung WAREMA Wintergarten-Markise WAREMA Wintergarten-Markise Climara W9 Climara W9 Nur für Fachkräfte Nur für Fachkräfte Gültig ab 3. August 2018 Gültig ab 3. August 2018 Dokumenten-Nummer 2018619 [Rev. 1 - de] Dokumenten-Nummer 2018619 [Rev. 1 - de]...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Sicherheit und zum Produkt............... 3 Montage..........................4 Produkt auspacken............................4 Lieferumfang..............................4 Position des Produktes..........................5 Position der Führungsschienen markieren....................7 Deckenträger montieren..........................7 Wandträger montieren (notwendig bei Montage in Laibung)............... 8 Führungsschienenhalter montieren (bei abgehängter Montage)..............9 Führungsschienen vorbereiten........................
Seite 3
Zulässige Tätigkeiten Zulässig sind nur Tätigkeiten an dem Produkt, die in die- ser Anleitung beschrieben sind. Es dürfen keinerlei sons- tige Veränderungen ohne schriftliche Genehmigung von WAREMA vorgenommen werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Die nachfolgenden Angaben gelten für folgendes Produkt: Wintergarten-Markise W9 Das Produkt ist ein außen unter Glas liegender Sonnen-...
Seite 4
WARNUNG Verletzungsgefahr durch herunterfallendes Produkt! Montage unterbrechen und Rücksprache mit WAREMA halten, sollten Teile beschädigt sein Das Produkt erfüllt die Anforderungen der angege- oder Angaben nicht der Bestellung entsprechen! benen Windwiderstandsklasse im montierten Zu- stand nur unter bestimmten Bedingungen.
Seite 5
Seitlicher Platzbedarf für Montage seitliche Abde- ckung beachten. Sicherstellen, dass auf der Antriebsseite der Markise ein Spalt von mindestens 50 mm bleibt! Bestellbreite Bestelllänge Abb. 3: Maßskizze Wintergarten-Markise Climara W9 Einzel- anlage (alle Maßangaben in mm) 2018619 [Rev. 1 - de]/2018-08-03 Seite 5 | 20...
Seite 6
Deckenträger (Hinterkante Blende), für die Führungsschienenhalter (Bestellbreite) Bestellbreite Bestelllänge Abb. 6: Maßskizze Wintergarten-Markise Climara W9 Rei- Abb. 8: Lage der Markierungen henanlage (alle Maßangaben in mm) Der freitragende Überstand unten ist so gering wie Mindestabstände für Deckenträger beachten (siehe möglich zu halten.
Seite 7
Montage Position der Führungsschienen markieren Bei abgehängter Montage (siehe Tab. Markierungen für Führungsschienenhalter auf Montage- untergrund übertragen! Hierfür die Bestellbreite (B) ver- wenden! Bei direkter Montage (siehe Tab. INFO Für alle Führungsschienen, die direkt montiert wer- den sollen, muss anstelle der Bestellbreite eine Au- ßenkante/Innenkante verwendet werden.
Seite 8
Montage Deckenträger zueinan- Position der Wandträger der ausrichten! auf den Montageunter- grund übertragen! Schrauben festziehen! Wandträger an der Mar- kierung senkrecht und waagerecht ausgerich- tet halten! Bohrbild übertragen! Befestigungslöcher boh- ren! Wandträger montieren (notwendig bei Wandträger befestigen und ausrichten Montage in Laibung) INFO Befestigungspunkte der Wandträger markieren und bohren...
Seite 9
Montage Führungsschienenhalter montieren (bei Führungsschienenhalter befestigen abgehängter Montage) Bestelllänge Anzahl Führungsschie- nenhalter pro Führungs- Führungsschienenhalter vorbereiten schiene bis 3000 mm 2 Stück 3001 – 6000 mm 3 Stück Tab. 7: Anzahl Führungsschienenhalter in Abhängigkeit der Bestelllänge Vorderkante Füh- Führungsschienen- rungsschiene halter hinten Führungsschienen- Schwertaufnahme (an Führungsschienen- Hinterkante Blende halter (an Montageun-...
Seite 10
Montage Führungsschienenhalter ausrichten Führungsschienenhalter (z. B. H101) Schwertaufnahme auf Position schieben (siehe Abb. 14/Seite 10)! Schwertaufnahme fixie- ren! Führungsschienenhalter Nr. 31 Zuvor demontierte Vier- kantschrauben (An- zahl je nach Führungs- schienenhaltern) in Füh- Abb. 13: Führungsschienenhalter auf Parallelität überprüfen rungsschiene einschie- Abstände [A] und Diagonalen [D] der Führungsschie- ben! nenhalter überprüfen! Es gilt D1=D2 und A1=A2.
Seite 11
Montage Antriebsgegenseite Seitliche Abdeckung mit Schrauben DIN 965 M4x8 an Konsole befes- tigen! WAREMA-Flag über den Schraubenköpfen aufkleben! Antriebsseite Gewindestift DIN 916 M4x14 zur Hälfte ein- drehen! Blende Deckenträger Blende [1] in die Deckenträger [2] einhängen und aus- mitteln! 2.11 Führungsschienen mit Blende verschrau-...
Seite 12
Montage INFO Fallprofil soweit von Tuchwelle abwickeln, dass dieses das Einlegen der Tuchwelle nicht behin- dert und später mit dem Gleiter verschraubt wer- den kann! Gleiter bis auf Anschlag an die Konsole schie- ben! Obere Blende Bürstenkeder Konsole Abb. 15: Führungsschiene in obere Blende einsetzen INFO INFO...
Seite 13
Seitliche Abdeckung an Konsole halten und mit Achsaufnahme des zwei Schrauben befesti- Ausfallprofils in den gen! Gleiter legen! WAREMA-Flag über Achsaufnahme am Glei- den Schraubenköpfen ter anschrauben! aufkleben! Antriebsseite (bei Nischenmontage) Transportsicherungswinkel entfernen Seitliche Abdeckung VORSICHT über Gewindestifte...
Seite 14
Montage 2.15 Führungsschienen befestigen Führungsschienenhalter Nr. 31 Führungsschiene nach Führungsschienen für abgehängte Montage befestigen oben schwenken und Vierkantschrauben durch den Führungs- schienenhalter führen! Schraube mit Scheibe und Mutter fixieren! Führungsschienen Scheibe DIN 125 A Führungsschienen- Schwertaufnahme halter Abb. 17: Führungsschienen ausrichten (Bestellbreite) Schraube DIN 933 Mutter DIN 985 M8 Zuerst die Führungsschienenhalter am Ende der Füh-...
Seite 15
Montage INFO INFO Für alle Führungsschienen, die direkt montiert wer- Die EPDM-Folie auf dem Führungsschienenhalter den sollen, muss anstelle der Bestellbreite eine Au- sichert die Schraube gegen Herausfallen! ßenkante/Innenkante verwendet werden. Es sind die Systemmaße zu beachten. Halter 48 und Führungs- schiene auf dem Mon- tageuntergrund befesti- Ausfallprofil ausfahren!
Seite 16
Montage Lagerteile in die Mitte Einstellschraube entfernen (optional) der Führungsschienen Schraube aus An- schieben! schweißmutter in oberer Blende herausdrehen! Die Stellschraube muss nach außen zeigen. Blende vorbereiten Fallprofil ca. 200 mm Stellschraube an Lager- weit ausfahren! teil befestigen! Bürstenkeder in der un- Federspanntopf mit teren Blende ausmitteln! Spannseil in Lagerteil...
Seite 17
Montage Abgehängte Montage Untere Blende befestigen Untere Blende beid- seitig mit Schraube an Konsole anschrauben! Nur bei Einstellschraube: Schraube durch untere Blende in Anschweiß- mutter eindrehen! Schraube soweit eindre- hen bis ein gleichmäßi- ger Blendenschluss ent- steht! 2.18 Reihenanlagen montieren INFO Bei Reihenanlagen besitzen lediglich die Konsolen Führungsschienen-...
Seite 18
Montage Erste Führungsschiene vorbereiten Schraube mit Scheibe und Mutter fixieren! INFO Mutter noch nicht ganz Nur erforderlich bei abgehängter Montage. Bei direk- fest andrehen! ter Montage werden an der ersten Führungsschiene keine Halter montiert. Überprüfen, welches die an die montierte Markise an- grenzende Führungsschiene ist! An der Trennstelle zweier Führungsschienen:...
Seite 19
Montage Abstand A zwischen Führungsschiene [1] und Dach- Abstand A1 und A2 messen! Wenn A1 = A2 sind die konstruktion [3] messen! Die Abstände (Standardwer- Führungsschienen parallel. t = 60 mm) müssen immer gleich sein. Diagonalen D1 und D2 messen! Wenn D1 = D2 sind die Ggf.
Seite 20
Führungsschienenhaltern prüfen und ggf. nachziehen! 2.25 Problembehebung Faltenbildung Ursache Behebung Tuch auf Tuchwelle ver- Stoff auf Tuchwelle aus- schoben richten bzw. verschie- Untere Abdeckblende demontieren Markise ausfahren! Schraube unter Stoff lösen! WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2 97828 Marktheidenfeld Deutschland www.warema.de info@warema.de...