Herunterladen Diese Seite drucken
WAREMA Climara W10 Montageanleitung

WAREMA Climara W10 Montageanleitung

Wintergarten-markise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Climara W10:

Werbung

Montageanleitung
WAREMA Wintergarten-Markise
Climara W10 (Blende rund / eckig)
Gültig ab 30. August 2022
Dokumenten-Nummer 2034208 [Rev. 3 - de]
Nur für Fachkräfte

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für WAREMA Climara W10

  • Seite 1 Montageanleitung WAREMA Wintergarten-Markise Climara W10 (Blende rund / eckig) Nur für Fachkräfte Gültig ab 30. August 2022 Dokumenten-Nummer 2034208 [Rev. 3 - de]...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Sicherheit und zum Produkt............... 3 Montage..........................4 Produkt auspacken............................5 Lieferumfang..............................5 Position des Produktes..........................6 Position der Führungsschienen markieren....................8 Deckenträger (am Beispiel mit runder Blende) montieren................9 Führungsschienenhalter montieren (bei Abstandsmontage)..............10 Führungsschienen vorbereiten........................11 Blende in Deckenträger einhängen......................13 Führungsschienen an Konsolen befestigen....................
  • Seite 3 Die Anleitung richtet sich an die Fachkraft, den qualifizier- Führungsschiene ten Monteur. Abb. 1: Teileübersicht Wintergarten-Markise Climara W10 mit runder Blende Zulässige Tätigkeiten Zulässig sind nur Tätigkeiten an dem Produkt, die in die- ser Anleitung beschrieben sind. Es dürfen keinerlei sons- tige Veränderungen ohne schriftliche Genehmigung von...
  • Seite 4 Hinweise zur Sicherheit und zum Produkt Windwiderstand Montage Das Produkt erreicht folgenden Widerstand gegenüber INFO Windlasten: Klasse 3 Die Befestigung und das Befestigungsmaterial müs- sen für den vorhandenen Montageuntergrund geeig- Ab einer Windgeschwindigkeit von 10,4 m/s muss das Pro- net und nach den geltenden Richtlinien ausgelegt dukt eingefahren werden.
  • Seite 5 Die Situation vor Ort mit den Bestelldaten ver- gleichen. Anwesende Kinder von Kleinteilen fernhalten. Die Montage unterbrechen und Rücksprache mit Das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen WAREMA halten, sollten Teile beschädigt sein lassen. oder Angaben nicht der Bestellung entsprechen. INFO Integrierte Steuerung...
  • Seite 6 Montage Übersicht Deckenträger und Wandträger Übersicht Führungsschienenhalter INFO Führungsschienenhal- Führungsschienenhalter Die Deckenträger sind eine Montagehilfe für die in ter (Direktmontage, nicht (Direktmontage, seitlich der Anleitung beschriebene Montageabfolge und seitlich versetzt) versetzt) für die spätere Funktion der Markise nicht notwen- dig. Wird die Markise im zusammengebauten Zu- stand am Montageuntergrund befestigt, sind keine Deckenträger notwendig.
  • Seite 7 30 mm max. 90 mm Deckenträger Bauseitige Konstruktion Abb. 7: Platzbedarf bei Schachtmontage Wintergarten-Mar- kise Climara W10 runde Blende (alle Maßangaben Endverschluss in mm) Bauseitige Konstruktion Bestelllänge Abb. 10: notwendiger Platzbedarf Wintergarten-Markise Cli- mara W10 mit eckiger Blende (alle Maßangaben in min.
  • Seite 8 22,5 Bestellbreite 1 Bestelllänge Bestellbreite 2 Bestellbreite Bestelllänge Abb. 11: Systemmaße Wintergarten-Markise Climara W10 (alle Maßangaben in mm) Abb. 13: Lage der Markierungen Der freitragende Überstand unten ist so gering wie Mindestabstände für Deckenträger beachten (Abb. 7 möglich zu halten.
  • Seite 9 Montage Deckenträger (am Beispiel mit runder Blende) montieren INFO Die Deckenträger sind eine Montagehilfe für die in der Anleitung beschriebene Montageabfolge und für die spätere Funktion der Markise nicht notwen- dig. Wird die Markise im zusammengebauten Zu- stand am Montageuntergrund befestigt, sind keine Deckenträger notwendig.
  • Seite 10 Montage Deckenträger zueinan- der ausrichten! Schrauben festziehen! Führungsschienenhalter montieren (bei Abstandsmontage) Führungsschienenhalter vorbereiten Vorderkante Führungsschiene Führungsschienenhalter vorn Führungsschienenhalter mittig Führungsschienenhalter hinten Hinterkante Blende (Markisenende) Abb. 17: Abstände Führungsschienenhalter (alle Maßanga- ben in mm) Der freitragende Überstand unten ist so gering wie möglich zu halten.
  • Seite 11 Montage Führungsschienen vorbereiten INFO Die Befestigungspositionen mittig anzeichnen, damit Aufkleber abziehen ein nachträglicher Ausgleich möglich ist. Schwertaufnahme an der Markierung senk- recht und waagerecht ausgerichtet halten! Das Bohrbild übertra- gen. Die Befestigungslöcher bohren. Schwertaufnahmen befestigen INFO Führungsschiene Aufkleber Den Montageuntergrund auf Unebenheit über- prüfen.
  • Seite 12 Montage Bestelllänge Anzahl Führungsschie- nenhalter pro Führungs- schiene 0 - 2400 mm 2 Stück 2401 – 4000 mm 3 Stück 4001 – 6000 mm 4 Stück Tab. 6: Anzahl Führungsschienenhalter in Abhängigkeit der Bestelllänge (Direktmontage) Führungsschienenhalter Führungsschiene Mutter DIN 934 M6 Endverschluss Einrückmaß Halter (Kasten) = 100-300 mm Einrückmaß...
  • Seite 13 Montage Laibungswinkel montieren (Direktmontage) Halter Nr. 52 Führungsschienenhalter in Führungsschiene ein- schieben!Der Schenkel zeigt zur Außenseite der Führungsschiene. Laibungswinkel auf Po- sition schieben (siehe Aussparung Blende Deckenträger Abb. 21/Seite 12)! Abb. 24: Aufnahme kontrollieren Führungsschienenhalter gegen Verschieben si- Kontrollieren, dass die Deckenträger [2] fest in die Aus- chern! sparung der Blende [1] eingefasst haben! Führungsschienen an Konsolen befesti-...
  • Seite 14 Montage Leitung LED-Stripe in die Kammer der Füh- rungsschiene schieben! Keder herausziehen Blende Markisentuch Ausfallprofil Abb. 25: Ausfallprofil ausfahren (alle Maßangaben in mm) Das Programmierkabel/Fahrkabel mit der Motorleitung verbinden. Falls notwendig ist dazwischen ein Adapter anzuschließen. Das Programmierkabel/Fahrkabel mit der Spannungs- versorgung verbinden.
  • Seite 15 Montage 2.10 Führungsschienen befestigen HINWEIS Funktionsprobleme Führungsschienen (Abstandsmontage) befestigen durch unsaubere INFO Montage! Abweichende Anforderungen bei der Montage von Die richtige Einfas- Reihenanlagen werden gesondert dargestellt (siehe sung Federstahl- Kapitel 2.11/Seite 18). band zu Keder ist für die Funktion von großer Wichtigkeit.
  • Seite 16 Montage INFO Führungsschienenhalter (z. B. H101) Für alle Führungsschienen, die direkt montiert wer- Schraube mit Scheibe den sollen, muss anstelle der Bestellbreite eine Au- und Mutter fixieren! ßenkante/Innenkante verwendet werden. Es sind die Systemmaße zu beachten. Ausfallprofil ausfahren! Abb. 29: Führungsschienen ausrichten (Bestellbreite) Zuerst die Führungsschienenhalter am Ende der Füh- Führungsschiene...
  • Seite 17 Montage INFO Führungsschiene auf Die EPDM-Folie auf dem Führungsschienenhalter Montageuntergrund an sichert die Schraube gegen Herausfallen! Markierung ausgerichtet halten! INFO Das Bohrbild übertra- Bei eckiger Blende: gen! Durch die Befestigung der Führungsschienen am Die Befestigungslöcher Montageuntergrund wird die Blende aus dem De- bohren! ckenträger gehoben.
  • Seite 18 Montage 2.11 Reihenanlagen montieren Abstandsmontage INFO Bei Reihenanlagen besitzen lediglich die Konsolen der ersten und der letzten Markise außen ein Seiten- teil. Alle anderen Konsolen werden ohne Seitenteil geliefert. Eine fertig montierte Einzelanlage in einer Reihen- anlage wird nachfolgend zur Unterscheidung als „montierte Markise“...
  • Seite 19 Montage Erste Führungsschiene vorbereiten Schrauben durch Füh- rungsschienenhalter INFO stecken! Nur erforderlich bei abgehängter Montage. Bei direk- ter Montage werden an der ersten Führungsschiene keine Halter montiert. Überprüfen, welches die an die montierte Markise an- grenzende Führungsschiene ist! Schraube mit Scheibe und Mutter fixieren! Mutter noch nicht ganz fest andrehen!
  • Seite 20 Montage 2.12 Markise in der Höhe ausrichten (bei Ab- Diagonalen überprüfen standsmontage) Führungsschienen Mutter DIN 985 M8 Dachkonstruktion Abstand Führungsschiene - Dachkonstruktion Abb. 35: Führungsschiene ausrichten (Abstand) Abstand A zwischen Führungsschiene [1] und Dach- konstruktion [3] messen! Die Abstände (Standardwer- t = 60 mm) müssen immer gleich sein. Ggf.
  • Seite 21 Montage 2.15 Blende einstellen (optional) Blende eckig INFO Blende rund Blende eckig: Ab einer Bestellbreite von > 3500 mm INFO hat die Blende eine Einstellmöglichkeit gegen mögli- Blende rund: Bis zu einer Bestellbreite von 3500 mm chen Durchhang. hat die Blende mittig eine Schraube als Einstellmög- lichkeit gegen möglichen Durchhang.
  • Seite 22 Montage Markise ausfahren und das Motorgeräusch prüfen! Der Die Markise schrittweise einfahren! Das Ausfallprofil an Motor verändert seinen Geräuschpegel, wenn das Aus- jedem Halter stoppen! Bei jedem Stopp das Ausfallpro- fallprofil schwergängig zwischen den Führungsschienen fil axial zwischen Führungsschienen bewegen und das läuft.
  • Seite 23 Montage INFO Nur bei LED: Den Keder auf Unversehrtheit und Verschleiß Die Flanken des Lei- prüfen! tungsschutzblechs auf- Der defekte Keder muss vor der Montage unbe- biegen! dingt ersetzt werden! Die Leitung LED zur Seite drücken! Die Führungsschiene wieder montieren (siehe Kapitel 2.9/Seite 13)!
  • Seite 24 Montage 2.20 Problembehebung Ausfallprofil streift an Nur bei LED: oberer Blende Die Flanken des Lei- INFO tungsschutzblechs auf- Nur bei Blende rund zutreffend! biegen! Die Leitung LED zur Seite drücken! Ursache Behebung Winkel am Deckenträger ist Winkel am Deckenträ- deformiert (z. B. mittlerer ger korrigieren! Die Schrauben am Rit- Deckenträger)
  • Seite 25 Montage 2.21 Führungsschiene sichern Inbetriebnahme WMS Sensor bei vorkonfigurierten Komponenten (falls vorhanden) INFO Es gibt weitere Möglichkeiten der Inbetriebnahme. Diese sind der Bedienungs- und Installationsanlei- tung des WMS Sensors IS3 zu entnehmen. Die Erklärung der Bedienelemente und Anzeigen des WMS Sensors IS3 sind ebenfalls der Bedie- nungs- und Installationsanleitung zu entnehmen.
  • Seite 26 WAREMA Renkhoff SE Hans-Wilhelm-Renkhoff-Straße 2 97828 Marktheidenfeld Deutschland www.warema.de info@warema.de...