Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

kirchgaesser FTR525 Betriebsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Sicherheitshinweise
2�7�2
Besondere Bedingungen
• Zulässiger Umgebungstemperaturbereich:
-20 ... +60°C (-4 ... +140°F)
• Der Prozesstransmitter FTR525-BA*/-IA* ist außerhalb des explosionsgefährdeten
Bereichs zu errichten und in ein Gehäuse einzubauen, dass einschließlich der
Anschlussteile einen IP-Schutzgrad ≥ IP20 gemäß EN/IEC 60529 gewährleistet.
• Die Errichtung des Prozesstransmitters hat so zu erfolgen, dass die Abstände
blanker Leiter der eigensicheren Stromkreise zu geerdeten metallischen Teilen des
Gehäuses mindestens 3 mm betragen. Blanke Leiter nicht-eigensicherer Stromkreis
anderer Betriebsmittel müssen mindestens 50 mm von Anschlussteilen eigensicherer
Stromkreise entfernt angeordnet sein, oder von diesen durch eine isolierende Wand oder
geerdete metallische Wand gemäß Abschnitt 6.2.1 EN/IEC 60079-11 getrennt sein.
• Signalausgang zum Anschluss an unbescheinigte Stromkreise mit folgenden
Höchstwerten:
- Potenzialfreier Relaiskontakt:
U~ max. 253 VAC, I~ max. 2 A bzw. U= max. 40 VDC, I= max. 2 A
- Stromausgang:
I = 4...20 mA (passiv), U= max. 28 VDC
- Solid-State-Relais:
U~ max. 30 VAC, I~ max. 0,4 A bzw. U= max. 40 VDC, I= max. 0,4 A
8
Kirchgaesser Industrieelektronik GmbH
FTR525

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fqr57Fdr57

Inhaltsverzeichnis